
Das Religionspädagogische Institut der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau veröffentlicht in der Regel viermal im Jahr eine religiöspädagogische Zeitschrift, die rpi-impulse.
Sie haben die Nachfolge der Schönberger Hefte angetreten, die auch noch online zu finden sind.
Zu "rpi-impulse" gehören weitere Materialien:

2015|1 rpi-impulse ‘Pluralitätsfähigkeit’
Bildungsziel für Schule und Religionsunterricht
RPI der EKKW-EKHN

2015|2 rpi-impulse ‘…denn er schuf ihn als Mann und Frau’
Gender im Religionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit
RPI der EKKW-EKHN

2016|1 rpi-impulse ‘Angekommen?’
Flucht und Migration als Thema in Schule und Kirche
RPI der EKKW-EKHN

2017|1 rpi-impulse ‘Gott neu suchen’
Religionspädagogische Zeitschrift "RPI Impulse"
RPI der EKKW-EKHN

2017|4 rpi-impulse ‘Über den Religionsunterricht hinaus’
Religiöse Kommunikation in der Schule
RPI der EKKW-EKHN

2018|2 rpi-impulse “Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen!”
Christologie im Religionsunterricht
RPI der EKKW-EKHN

2018|3 rpi-impulse ‘Digitale Kompetenz vermitteln’
Im Religionsunterricht und der Konfi-Arbeit
RPI der EKKW-EKHN

2019|1 rpi-impulse ‘Mehr Hoffnung wagen’
Zugänge zu Auferstehungs- und Jenseitsvorstellungen
RPI der EKKW-EKHN

2019|2 rpi-impulse ‘Wunderbar Verwundbar’
Von Schöpfung und Schöpfungsverantwortung
RPI der EKKW-EKHN

2019|3 rpi-impulse “Da bin ich mit dabei”
Zur politischen Aufgabe der religiösen Bildung
RPI der EKKW-EKHN

2019|4 rpi-impulse “Ich sehe was, was du nicht siehst”
Mit Bildern religionspädagogisch arbeiten
RPI der EKKW-EKHN

2020|2 rpi-impulse: Der Besen des Hexenmeisters – Vom Fluch und Segen künstlicher Intelligenz
Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN
RPI der EKKW-EKHN

2020|3 rpi-impulse ‘Schaut hin!’ Die vielen Gesichter der Gastfreundschaft
Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN
RPI der EKKW-EKHN

2021|1 rpi-impulse ‘Heute schon gelacht?’
Humor und Lachen in der Religionspädagogik
RPI der EKKW-EKHN