Die Corona-Krise und das Gottesbild
RPI Loccum
Dietmar Peter
Bausteine für den Unterricht und für die Arbeit zu Hause
Aktuell wird in verschiedenen Zusammenhängen die Frage thematisiert, ob das Coronavirus eine Strafe Gottes sei. Ggf. werden auch Schüler*innen diese Frage stellen. Die nachstehenden Materialien greifen das Thema auf und machen einen Vorschlag, wie das Thema im Religionsunterricht der Sekundarstufe I aufgegriffen werden kann.Schlagworte: Bilderverbot, Gottesbild, SARS-CoV-2
Die Bedeutung von Jesu jüdischem Hintergrund für das christliche Gottesverständnis
Bernd Voigt
Arbeitsblatt mit fünf Aufgaben zur Erarbeitung des jüdischen Hintergrunds Jesu in seiner Bedeutung für die christliche Theologie
Die Theologie des Tanach soll hier exemplarisch in ethischen, pneumatologischen, soteriologischen und christologischen Linien ins Neue Testament verfolgt werden.Schlagworte: Altes Testament, Antithese, Arbeiter im Weinberg, Bergpredigt, Christentum, Christologie, Doppelgebot, Ethik, Gebot, Gottesbild, Gottesknecht, Jesus, Judentum, Neues Testament, Paulus, Soteriologie, Theologie
Das Känguru und die Gottesfrage
RPI der EKKW-EKHN
Anita Seebach, Anke Trömper
Unterrichtsvorschlag für die Klassen 9/10
Populäre Literatur prägt Schüler*innen oft unbewusst, ohne dass eine explizite Beschäftigung mit den Inhalten stattfindet. Die Einheit regt die Schüler*innen zur Auseinandersetzung mit gotteskritischen Aussagen aus den „Känguru-Chroniken“ an. Dabei beschäftigen sich Schüler*innen mit ihren eigenen Gottesvorstellungen, der Gottesebenbildlichkeit und den Möglichkeiten, mit Gott ins Gespräch zu kommen. Zusatzmaterialien zur UnterrichtseinheitSchlagworte: Gottesbild, Humor, Lachen
“Und er/sie/es sah, dass es gut war…”
AKD in der EKBO
Gottesbilder im Film als Beispiel für "Diversity"
Dass sich viele Gott als 'weißen, alten Mann mit Bart' vorstellen, liegt sicher an der Beeinflussung durch die abendländischen Kunst, am gängigen Sprachgebrauch, der durchweg männlich konnotiert ist, wenn es um Gott geht, aber auch an Gottesvorstellungen in der bisherigen Filmgeschichte. Dabei wäre gerade das Medium Film in seiner lebendigen Visualität das Mittel schlechthin, um…Schlagworte: Gottesbild
ZeitspRUng 2020/2 Diversity
AKD in der EKBO
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
Diese religionspädagogische Zeitschrift widmet sich ebenso wie die Evangelische Schulstiftung in der EKBO dem Thema 'Diversity'. Auch Schülerinnen und Schüler wirken mit - sie gestalteten eine Diversity-Kampagne, deren Ergebnisse sich in den Scherenschnittbildern ausdrücken. Neben Fachbeiträgen zum Thema Vielfalt in Gesellschaft, Bibel und Religionspädagogik werden auch Beiträge für die Praxis unterschiedlicher Schulstufen zur Verfügung gestellt.…Schlagworte: Biodiversität, Gottesbild, Josef (Erzvater), Verschiedenheit
Verantwortungsvoll Liebe leben
PTI Nordkirche
Ist Gott egal, wenn ich liebe? RU Kampagne 2019
Unterrichtsidee für die Sek. II im Ramen der RU Kampagne 2019 in Hamburg „Wir leben doch in einer (welt-)offenen, liberalen Gesellschaft. Natürlich kann jeder und jede lieben, wen er oder sie will.“ Diese oder ähnliche Aussagen würden vermutlich auf die Frage: „Was sagst DU: Ist es egal, wen ich liebe?“1 von unseren Schüler*innen geäußert. Religiösen…Schlagworte: Beziehung, Gottesbild, Homosexualität, Leib, Liebe, Lust, Menschenbild, Partnerschaft, Sexualität, Sünde, Treue, Vertrauen
Streitfall Religion – Filmtipps
RPI Loccum
Filmtipps aus der Medienarbeit im Haus kirchlicher Dienste
Eine alte Dame, die mit Hilfe eines zynischen Journalisten, dem der Geldsegen winkt, nach ihrem verlorenen Sohn sucht. Gottes Tochter, die ihrem tyrannischen Vater mit einem neuen Testament die Menschlichkeit wieder nahebringt. Eine Fernbedienung, die nicht Gott ist, eine Schallplatte, die das Leben spielt. Die Suche nach einem amtlichen Wunder, damit ein Papst heiliggesprochen werden…Schlagworte: Glaube, Gott, Gottesbild, Religionsgeschichte, Religionskritik
“Die einzige Entschuldigung für Gott ist, dass es ihn nicht gibt!”
RPI Loccum
Michaela Veit-Engelmann
Das Thema "Theodizee" im Religionsunterricht
Nach einer ausführlichen Auseinandersetzung mit dem Thema werden Unterrichtsideen zu folgenden Materialien bereitgestellt: "Ich bin gefragt!" - Meine Meinung zur Theodiezeefrage (M 1) Gedankenexperiment: Gott unter Anklage? (M 2) Gottesbilder im Test: Welchem Gott kann ich eher vertrauen? (M 3) Hier kommen Sie direkt zu diesen MaterialienSchlagworte: Gottesbild, Religionskritik, Theodizee
Neuer Gott und neuer Mensch
RPI Loccum
Andreas Behr
Mit der religiösen Tradition kritisch auf die Religion schauen
In diesem Vorschlag zur Vorbereitung eines Konfirmationsunterrichts mit Teamern werden klassische Gottesbilder aus dem Alten und Neuen Testament betrachtet. Hier finden Sie Materialien, die zu diesem Vorschlag gehörenSchlagworte: Gottesbild, Religionskritik, Sintflut
“…aber ich persönlich kann nicht ganz an ihn glauben.”
RPI Loccum
Lena Sonnenburg
Religionskritik in Theologischen Gesprächen in der Grundschule
Unterrichtsvorschlag für ein theologisches Gespräch zu Gottesvorstellungen mit Unterrichtsmaterialien in der Grundschule.Schlagworte: Gespräch, Gottesbild, Religionskritik, Theologisieren, Unterrichtsgespräch