Kirche sein mit neuen Medien
Bistum Hildesheim
Handreichung des Diözesanrats der Katholik*innen im Bistum Hildesheim
Diese Handreichung richtet sich an Gemeinde-Mitglieder, die wenig digitale Vorbildung haben und ist übersichtlich sowie einfach und gut verständlich formuliert. Sie thematisiert: Social Media Videokonferenzen mit den verschiedenen Anbietern und was man bei jedem einzelnen beachten muss Austauschmöglichkeiten von Dokumenten online Video- und Tonübertragungen Vorstellung von interaktiven katholischen SeitenSchlagworte: Facebook, Instagram, Internet, Kommunikation, Konferenz, QR-Code, Video
#Hassmaschine Facebook: Wie der Konzern beim Hass im Netz versagt
ARD
Video, Report München ARD, 06:39 Min., Verfügbar bis 23.06.2021
In einer gemeinsamen Auswertung haben Reporterinnen und Reporter von BR, NDR und WDR 2,6 Millionen Posts und Kommentare aus 138 meist geschlossenen rechten Facebook-Gruppen technisch erfasst und analysiert. Die Daten reichen bei einigen Gruppen zurück bis ins Jahr 2010. Sie gewähren den bislang tiefsten Einblick in eine mitunter rechtsextreme Schattenwelt im weltweit größten sozialen Netzwerk…Schlagworte: Digitalisierung, Facebook, Hass, Hassrede, Rechtsextremismus, Social Media
Freundschaft in der modernen Gesellschaft – Eine Seele in zwei Körpern
Deutschlandradio
Artikel auf Deutschlandfunkkultur
In Zeiten zunehmend instabiler Paar- und Familienbeziehungen gewinnt Freundschaft an Bedeutung. Aber was macht gute Freunde aus? Dem Wesen der Freundschaft auf der Spur - von Aristoteles bis zu den Party-Freunden in einer Karaoke-Bar.Schlagworte: Facebook, Freundschaft, Gesellschaft
Das Geheimnis der Freundschaft
ZEIT ONLINE
Ein ZEIT ONLINE - Artikel
Claudia Wüstenhagen von ZEIT ONLINE wirft einen soziologischen Blick auf das Thema Freundschaft. In ihrem ausführlich Artikel geht sie auf Entstehung, Bedeutung, Ausübung und Auswirkungen von Freundschaft ein.Schlagworte: Facebook, Freundschaft
Dopamin – So halten uns Apps bei der Stange
8 Kurzfilme auf Arte mit Unterrichtsidee
Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Snapchat, Uber, Candycrush und Tinder – diese acht Dienste sind weltweit populär. Sie haben noch etwas gemeinsam: Sie wollen im Gehirn Dopamin freisetzen, um glücklich zu machen und zu binden. Das ist wahrscheinliche keine große Neuigkeit, gäbe es da nicht diese schicken Videos, die ARTE derzeit in seiner Mediathek und bei…Schlagworte: App, Dopamin, Facebook, Glück, Instagram, Social Media, Twitter
Drei Irrtümer über Anonymität im Netz – und was sie mit Privatsphäre zu tun haben
EZW
Artikel in den EZW-Texten 264 'Die digitale Revolution und ihre Kinder'
Artikel von Ulrike Höppner mit folgenden Abschnitten: Erster Irrtum: Im Netz ist jeder anonym Zweiter Irrtum: Anonymität ist die Hauptursache für die Verbreitung von Hass im Netz Dritter Irrtum: "Ich bin ja nicht bei Facebook" - und wahre meine PrivatsphäreSchlagworte: Anonymität, Facebook, Hassrede, Internet, Irrtum, Privatsphäre
2016|3 rpi-impulse ‘Auf den Punkt’
RPI der EKKW-EKHN
Wahrheit ist konkret
Dieses Heft widmet sich in Theorie und Praxis der Frage nach der Wahrheit. Das Heft als PDF-Datei Editorial (Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Matthias Ullrich) Personen und Projekte Kirche und Staat Gott und die Wahrheit. Kann der Mensch die Wahrheit erkennen? (Jochen Walldorf) Wahr oder nicht wahr – Das ist (k)eine Frage! (Brigitte Weißenfeldt, Kyra Wachsner) M1 Bild…Schlagworte: Esau, Facebook, Glaube, Gott, Gottesbild, Jakob (Erzvater), Konfession, Religionen, Schöpfung, Sexting, Vertrauen, Wahrheit, Weltbild
The Cleaners
bpb
Preisgekrönter Dokumentarfilm von Hans Block und Moritz Riesewieck
Tausende externe Mitarbeiter sichten für Facebook, Youtube, Twitter und weitere Social Media Angebote Fotos und Videos. Der Film erzählt von ihrer belastenden Arbeit, bei der sie im Sekundentakt über das Löschen oder Veröffentlichen entscheiden. Darunter fallen nicht nur ekelhaft-perverse und grausame Bilder, sondern auch Unerwünschtes in den Augen politisch repressiver Systeme. Die Kriterien und Vorgaben…Schlagworte: Facebook, Internet, Manipulation, Social Media
Stellenwert von Freundschaften Jugendlicher in dem sozialen Online-Netzwerk Facebook
Bachelor-Thesis
Stephanie Lentz von der Universität Hamburg geht in ihrer Bachelor-Thesis der Frage nach, ob und wie sich der Freundschaftsbegriff bei Jugendlichen durch die sozialen Netzwerke gewandelt hat (2012). Für Unterrichtende zeigen sich hier interessante Ergebnisse!Schlagworte: Facebook, Freundschaft, Soziales Netzwerk
Nutzung sozialer Netzwerke in Einrichtungen der katholische Kirche
Bistum Regensburg
Aktuelle Anforderungen an den kirchlichen Datenschutz, das Urheberrecht u.a. am Beispiel "Facebook"
"Die Nutzung sozialer Netzwerke durch Einrichtungen der Katholischen Kirche wird wegen ihres hohen Verbreitungsgrades gerade bei der jüngeren Generation als zeitgemäße Möglichkeit zum Transport und zur positiven Vermittlung pastoraler Anliegen, gesehen... Aus datenschutz- und urheberrechtlicher Sicht sowie aus Gründen der 'Unternehmenssicherheit' ergeben sich allerdings eine Fülle von Anforderungen und Frageestellungen für die kirchlichen Nutzer sozialer…Schlagworte: Datenschutz, Facebook, Medien, Richtlinie