Analyse von Alexander Kisslers Haltung zum Kirchenasyl
Bernd Voigt
Kissler scheint das Kirchenasyl als illegal, unbiblisch, totalitär und potentiell Gewalt fördernd abzulehnen.
Sein Gedankengang behauptet 2018, dass Christen aufgrund von bloßen Gefühlen einem Flüchtenden als "edle[m] Wilden" helfen wollten. Die Gefühle des Lesers hingegen versucht Kissler ausgehend von der Gräueltat eines einzelnen Flüchtlings negativ gegen die Institution des Kirchenasyls zu stimmen. Schließlich suggeriert er, Christen, die solchen Menschen aus "Gewaltkulturen" hülfen, trügen eine Mitverantwortung am Tode von…Schlagworte: Asyl, Diskriminierung, Flüchtling, Gen 3, Gewalt, Kirchenasyl, Kritik, Kultur, Sündenfall
Ich will leben, frei sein! – Eine digitale Schulstunde zum Thema Migration
dvd-complett
Eine digitale Schulstunde : DVD complett
Auf dieser Seite findet sich eine digitale Schulstunde zum Thema Flucht und Migration. Ein Thema, das seit Ausbruch der weltweiten Corona-Krise medial in den Hintergrund gerückt ist und dennoch kaum aktueller sein könnte: Auf den griechischen Inseln und an der türkisch-griechischen Grenze sitzen in diesen Tagen tausende Menschen fest. In maßlos überfüllten Flüchtlingslagern warten und…Schlagworte: Digitalisierung, Flucht, Flüchtling, Fremdheit, Migration, Selbstgesteuertes Lernen
UNO Flüchtlingshilfe: Material für den Schulunterricht
Diverse Unterrichtsangebote von der UNO Flüchtlingshilfe
Finden Sie Unterrichtsmaterial zum Thema Flüchtlinge für Schulen: Die UNHCR stellt viele Unterrichtsmaterialien fürverschiedene Altersgruppen als Download zur Verfügung.Schlagworte: Flucht, Flüchtling, Migration
Dossier: Kinder auf der Flucht
Die Sternsinger
Ein Dossier das katholischen Kindermissionswerks 'Die Sternsinger'
Warum müssen Menschen fliehen? Inwiefern sind Kinder, die ihre Heimat verlassen mussten, besonders gefährdet? Wie wirkt sich die Flucht auf ihr seelisches Befinden und ihre Entwicklung aus? Welche Unterstützung brauchen sie, und wie hilft ihnen das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘? Wie ergeht es Flüchtlingskindern bei uns in Deutschland? Antworten auf diese Fragen bietet das Dossier mit…Schlagworte: Flucht, Flüchtling, Integration, Kind, Migration
“Nach Parchim”
ptz Stuttgart
Hannah Geiger
Unterrichtsmaterialien zum Kurzfilm "Nach Parchim"
ptz Referentin Hannah Geiger hat zusammen mit ihrer Kollegin Hanna Mai didaktisches Arbeitsmaterial zum 22-minütigen Kurzfilm "Nach Parchim" entwickelt, das als Handreichung für den Unterricht kostenlos als >>>Download bereit steht. Im Film „Nach Parchim“ kommen Geflüchtete selbst zu Wort und schildern ihre Flucht- und Ankommensgeschichten von 1945 und von heute. Der Film sowie ein Interview…Schlagworte: Einsamkeit, Flucht, Flüchtling, Krieg, Menschenrechte, Migration, Vergewaltigung, Vielfalt
Angekommen im Vogelsberg
forum erwachsenenbildung
Artikel von Ralf Müller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017
Als sich ab 2014 auch die Zahl der dem Vogelsbergkreis zugewiesenen Asylbewerber vervielfachte, gelang in mehreren Treffen der Start einer bürgerschaftlich-kirchlich-kommunalen Kooperation zugunsten der Geflüchteten. Dafür mussten die sieben Partner in einem ersten Schritt erst einmal gegenseitig ihre Kernkompetenzen wahrnehmen...Schlagworte: Ehrenamtlicher Mitarbeiter, Flüchtling, Konzept, Ländlicher Raum, Qualifikation
Miteinander, füreinander – das SOS-Familien- und Kindertageszentrum München-Neuaubing
forum erwachsenenbildung
Artikel von Michael Balk und Renate Meschnark. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016
Das SOS-Familien- und Kindertageszentrum Neuaubing liegt am Stadtrand im Westen von München und wurde 1981 als Mütterzentrum im Rahmen eines Modellprojektes des Deutschen Jugendinstituts von engagierten Müttern zur Selbsthilfe gegründet.Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Flüchtling, Generationsbeziehung, Interkultureller Dialog, Projekt, Stadtentwicklung
2016/3 Loccumer Pelikan: Exodus
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Ralf Meister "Hier ist das Land des Friedens". Überlegungen zu Fluchtursachen und Willkommenskultur Henrik Simojoki Irritierender Identitätsanker. Die Religiosität von jungen Geflüchteten als Aufgabe und Herausforderung schulischer Bildung nachgefragt Sebastian Rose Schutzsuchende in Deutschland. Begrifflichkeiten und Rechte: Was ist wichtig zu wissen? Beate Peters Flucht und Ankommen im Jahr 2016.…Schlagworte: Exodus, Flucht, Flüchtling, Freiheit, Frieden, Inklusion, Mirjam, Schutz, Selfie
Ohne ihr Wissen haben manche schon Engel beherbergt – Theologische Überlegungen zur Willkommenskultur
forum erwachsenenbildung
Artikel von Gottfried Orth. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2016
‚Willkommenskultur‘ oder – traditionell theologisch formuliert: ‚Gastfreundschaft ‘ ist nicht nur ein Schlagwort, sondern die Bezeichnung für eine in allen Religionen tief fundierte (Bildungs-)Praxis. Der Beitrag erläutert anhand von biblischen Erzählungen und Weisungen zentrale Perspektiven einer flüchtlingsfreundlichen Gestaltung gesellschaftlicher Verhältnisse und entwickelt daraus besondere Aufgaben für die Evangelische Erwachsenenbildung.Schlagworte: Bibel, Evangelische Erwachsenenbildung, Flüchtling, Gastfreundschaft
Materialband zum Thema Flucht und Migration
GOETHE INSTITUT
Materialband des Goethe-Instituts
Die eher einfach gehaltenen Materialien für den Sprachunterricht des Goethesinstituts umfassen Arbeitsblätter zu Fluchtgründen, Heimat, Verzicht, Ankunft in Deutschland, minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen u.a.m.Schlagworte: Flucht, Flüchtling, Heimat, Verlust