Die Offenbarung des Johannes, Einführung von Franz Tóth
WORTHAUS
Franz Tóth
Worthaus-Video mit Dr. Franz Tóth, 1:41:43
Wir schreiben das Jahr 94 oder 95 nach Christus, vor gut 60 Jahren wurde Jesus aus Nazareth gekreuzigt, seine Anhänger haben sich über die ganze bekannte Welt verbreitet. Auf einer Insel in der Ägais sitzt ein alter Mann und schreibt seine Visionen auf. Diese Visionen werden noch zwei Jahrtausende später die Menschheit bewegen. Mehr als…Schlagworte: Apokalypse, Offenbarung
Podcast “Rechtsextreme Rückzugsräume” | bpb
bpb
12 Podcasts zu verschiedenen Lebensweisen und Rückzugsorten der rechtsextremen Szene
Ob völkische Siedler auf dem Land, Reichsbürger, die ihr Grundstück zum Königreich erklären, Prepper, die sich im Keller auf den Tag X vorbereiten oder jene, die im Internet gemeinschaftlich hassen - sie alle bewegen sich in rechtsextremen Rückzugsräumen. Wer sind die Menschen, die der Gesellschaft hier den Rücken zukehren? Und was lässt sich gegen die…Schlagworte: Apokalypse, Deutschland, Frauen, Frauenbild, Hass, Hassrede, Ländlicher Raum, Rechtsextremismus, Reichsbürgerbewegung
Umwelt des Neuen Testaments
Katholisch-theolische Fakultät der LMU München
Buchauszug
Auf den Seiten der katholischen Fakultät der Ludwig-Maximilian-Universität in München ist ein Buchauszug mit folgenden kurzen Abschnitten zur Umwelt Jesu veröffentlicht: Zur Bedeutung des Kultes Zur Vorstellung kultischer Reinheit Der Tempel in Jerusalem Opfer und Feste Die Synagogen Die Schrift Die wichtigsten Grundgedanken der Apokalyptiker Der literarische Charakter der Apokalypsen Überblick über wichtige frühjüdische Apokalypsen…Schlagworte: Apokalypse, Essener, Pharisäer, Reinheit, Sadduzäer, Synagoge, Tempel, Tora, Umwelt Jesu, Zelot
Gottes- und Menschenbilder im Wandel der Zeit als Herausforderung an die Gegenwart – Vom Sinn des Gottesglaubens
QUA-LiS NRW
Beispiel für eine Unterrichtsreihe in der Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe NRW
Die vorgestellte Reihe verknüpft zwei Inhaltsfelder des neuen Kernlehrplans gymnasiale Oberstufe NRW: Inhaltsfeld 1: Der Mensch in christlicher Perspektive Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung Inhaltsfeld 2: Christliche Antworten auf die Gottesfrage Die Frage nach der Existenz Gottes z.T. Inhaltsfeld 6: Die christliche Hoffnung auf Vollendung Apokalyptische Bilder von Angst und HoffnungSchlagworte: Angst, Apokalypse, Glaube, Gottesbild, Gottesfrage, Menschenbild, Religionskritik, Vernunft
Apokalyptik – jüdisch und christlich
Ruhr-Universität Bochum
Thomas Söding
Vorlesung 2007
Die Vorlesung vermittelt Grundkenntnisse über Themen, Texte und Bilder der frühjüdischen und neutestamentlichen Apokalytik. Biblische Texte werden ebenso wie apokryphe vorgestellt. Im Zentrum steht die Botschaft Jesu von der Gottesherrschaft: seine Gerichtspredigt und seine Vision der Rettung aller Verlorenen. Das große Thema im Hintergrund ist das Verhältnis von Gottes Gerechtigkeit und Barmherzigkeit.Schlagworte: Apokalypse, Offenbarung
Besprechungen ausgewählter Videoclips – XXXIII
Videoclips
Andreas Mertin bespricht folgende Clips: Madonna – Nobody knows me (2012) Justice – Civilization (2011) Cinnamon Chasers – Luv Deluxe (2009) Carmen Maria Vega - La Menteuse (2009)Schlagworte: Apokalypse, Apokalyptik, Mobbing
John Gray: Politik der Apokalypse
Buchauszug und Rezension
Nichts hat soviel Unglück über die Menschheit gebracht wie der Glaube an eine bessere Welt, meint John Gray. In seinem Buch "Politik der Apokalypse" rechnet der britische Ideengeschichtler mit dem utopischen Denken in Religion und Politik ab und plädiert für eine rigorose Realpolitk. Lesen Sie hier einen Auszug. Weitere Rezensionen: http://www.socialnet.de/rezensionen/8457.php und http://www.badische-zeitung.de/literatur-rezensionen/eine-endgueltig-bessere-welt--25804016.htmlSchlagworte: Apokalypse, Apokalyptik, Fanatismus, Gesellschaft, Glaube, Ökonomie, Politik, Staat
Apokalypse im Film
RPI Loccum
Am Beispiel "Die Stadt der Blinden"
"Der Mensch wird durch Maschinen ersetzt; ein großer Planet trifft auf die Erde; eine rätselhafte Krankheit lässt die Sehkraft der Menschen erlöschen: Filmische Visionen über eine mögliche Zukunft der Erde sind ein Spiegel der Gesellschaft, in dem Tendenzen der Gegenwart aufgenommen und weitergedacht werden. " Inge Kirsner stellt Unterrichtsideen dazu vor.Schlagworte: Apokalypse, Film
Das ging ja noch mal gut: Von der Nichtigkeit des Seins
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Ein Video mit Zusatzmaterialien und Arbeitsaufträgen
Zwei Steinhaufen werden Zeugen der Entwicklung der menschlichen Kultur, geben die Initialzündung zur Erfindung des Rades und kommen dadurch fast unter die Räder. Eine Metapher auf Zeit, Ewigkeit und Fortschritt. Kernkompetenz: Religiöse Motive und Elemente in der Kultur identifizieren, kritisch reflektieren sowie ihre Herkunft und Bedeutung erklären. Jahrgang: 7.-10. Video- und Bildanalyse, GestaltungSchlagworte: Apokalypse, Ewigkeit, Fortschritt, Kultur, Technik
Albrecht Dürer – Holzschnitte zur Apokalypse
Private Website
Eine schöne Darstellung der gesamten Holzschnitte Dürers zur Apokalypse, darunter die bekannten apokalyptischen Reiter, sowie der drei Meisterstiche (darunter Ritter, Tod und Teufel).Schlagworte: Albrecht Dürer, Apokalypse, Reiter