Reli ev. / Sek I
RPI Baden
Annegret Südland
Padlet von Dozentin Annegret Südland, RPI Baden
Annegret Südland vom RPI Baden hat ein vielfältiges und cooles Padlet mit Ideen, Materialien, Vidoes u.v.a.m. zur Verfügung gestellt. Wie bei Padlets üblich muss man ein bisschen suchen - aber es lohnt sich, es sind ungewöhnliche Fundstücke dabei!Schlagworte: Bergpredigt, Bibel, Methode, Religionsunterricht, Spiritualität
Bibelillustrationen/Bilder in Bibeln, bibeldidaktisch
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Artikeln: 1. Einleitung 2. Begriffe „Bild“ und „Illustration“ 3. Bibelbilder für Kinder in der Gegenwart 4. Bibelbilder für Jugendliche in der Gegenwart 4.1. Werke der Kunstgeschichte 4.2. Fotos 4.3. Strichmännchen 4.4. Comics 5. Didaktische Funktionen und didaktischer Einsatz von Bibelbildern 6. Aktuelle bibeldidaktische Bildzugänge und…Darf ein Christ töten?
Bernd Voigt
Bonhoeffer implizit zum Tyrannenmord in seiner Ethik im Verhältnis zu seinem religionsloses Christentum, zu biblisch-theologischen Grundlagen christlicher Ethik angesichts von Holocaust und Euthanasie
Die Tabelle stellt Bonhoeffers Gedanken zum Tyrannenmord aus seiner Ethik dar. Es werden potentielle Verhaltensweisen von Christen im Dritten Reich bzgl. Holocaust und Euthanasie daraus abgeleitet. Die Gedanken werden zudem in zweierlei Verhältnis gesetzt: zu grundlegenden biblischen Aussagen (zur Ebenbildlichkeit Gottes, christlichen Freiheit, Feindesliebe, Richtschwert der Staatsgewalt) ebenso wie zu Bonhoeffers Ethik religionslosen Christentums aus…Schlagworte: Anthropologie, Bergpredigt, Bibel, Christentum, Christologie, Ebenbild, Ethik, Euthanasie, Feindesliebe, Gewaltverzicht, Gott, Holocaust, religionslos, Soteriologie, Theologie, Tyrannenmord, Zehn Gebote
Kostenloses Unterrichtsmaterial Religion -Reli-Power.de – Shop
reli-power
Frank Stepper
Comics, Rätsel, Quiz u.a.
Frank Stepper ist ein engagierter Religionslehrer, der sich schon früh dafür begeistert hat, das Internet für seinen Unterricht zu nutzen. Er stellt nun viele seiner Angebote, die sich eher an evangelikaler Theologie orientieren und auch für die Jugendarbeit gedacht sind, umsonst zur Verfügung. Manche hat er in LearningApps eingearbeitet, andere Dateien können einfach heruntergeladen werden.Bewegung und Tanz: Ausdrucksform des Glaubens – Bibliotanz zu Psalm 30 für den Sekundarbereich I und die Konfi-Arbeit
RPI Loccum
Artikel von Astrid Thiele-Petersen
Der Artikel von Astrid Thiele-Petersen umfasst folgende Abschnitte: Tanz ist Spiel Bewegung und Tanz als religiöser Bildungsprozess Tanz in Schule und Gemeinde heute Biblische Körperbilder Tanz in der Bibel Tanz als religiöser Bildungsprozess Bibliotanz - Bibeltexten mit tänzerischer Improvisation auf die Spur kommen Wie Bibliotanz zur religiösen Bildung beiträgt Selbsterfahrung Individueller Zugang zu biblischen Texten…Schlagworte: Ausdruck, Bibel, Bibliodrama, Bildung, Psalm, Spiel, Tanz
Das Spiel in Bibel und Theologie – Spiel und Spielen in der Bibel
RPI Loccum
Andreas Behr
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2020 von Andreas Behr
Sowohl im Alten als auch im Neuen Testament wird Spielen mit folgenden Vorstellungen in Zusammenhang gebracht: Musik, Tanz, Scherzen, auch Spott oder dem Kampfspiel. Im Neuen Testament wird das kindliche Spiel erwähnt, ebenso werden Schauspiele angesprochen. Andreas Behr führt nun aus, wie Hugo Rahner versucht, den spielenden Menschen theologisch zu fassen.2020/4 Loccumer Pelikan: Spiel
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Heft als PDF-Download Zum Inhalt des Heftes: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Christoph Wulf Zur Anthropologie des Spiels Ulrike Labuhn Schon wieder nur gespielt? Die Bedeutung des Spiels in der frühkindlichen Entwicklung Ulrich Heimlich Spiel und Inklusion Andreas Behr Das Spiel in Bibel und Theologie Silke Leonhard Passion spielen? Religionspädagogisch-performative Gedanken Till Meyer Didaktik und…Schlagworte: Bewegung, Bibel, Didaktik, Godly Play, Inklusion, Kampf, Passion, Performativer Religionsunterricht, Spiel, Sport, Tanz
Leichte Sprache – EKHN
EKHN
Wichtige Begriffe der Ev. Kirche einfach erklärt
Die EKHN hat ein Themen-Paket über Kirche und Glaube in leichter Sprache veröffentlicht. Dadurch können Menschen mit Lernbeeinträchtigungen oder wenigen Deutschkenntnissen sich beispielsweise über die Konfirmation, Taufe, Bibel, Hochzeit oder Bestattung u.a.m. informieren. Die Texte können auch Verwendung im inklusiven Unterricht finden.Schlagworte: Bestattung, Bibel, Evangelische Kirche, Hochzeit, Leichte Sprache, Taufe
Relpod. Nr. 16 / Bibelhaus Erlebnismuseum in Frankfurt
RPI der EKKW-EKHN
Kristina Augst
Religionspädagogischer Podcast des RPI der EKKW und der EKHN
Im Mittelpunkt dieses Podcasts steht das Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt. Der theologische Referent des Hauses Veit Dinkelaker ist im Gespräch mit Kristina Augst. Wer mehr über das Museum erfahren möchte, wird hier fündig.Bildquelle: d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net
Schlagworte: Bibel, Bibelentstehung, Museum
Vorworte
WORTHAUS
Einführungsvorträge zu jeden biblischen Buch
Das Internetportal "Worthaus", in dem verschiedene Theologen zu biblischen, ethischen, kirchengeschichtlichen und gesellschaftlichen Themen Stellung nehmen, hat sich vorgenommen, zu jedem biblischen Buch eine Einführung zu veröffentlichen: die sogenannten "Vorworte".Schlagworte: Bibel, Bibelentstehung, Bibelwissenschaft