Eine Moschee, nicht ein Kulturinstitut
Alhambra Gesellschaft
Wozu dienen Moscheen? Was unterscheidet sie von Museen? Ein provokanter Aufruf.
Als die ersten Muslime nach Syrien oder dem Irak kamen und dort die ersten Grundstrukturen eines muslimischen Lebens etablierten, kam keiner auf die Idee, eine Moschee wie sie sie aus Medina kannten, zu bauen. Vorbild für die neu errichteten Moscheen war immer die lokale Architektur. .. Kritischer und informativer Beitrag zum Verständnis von Moscheen in…Bildquelle: freitagsworte.de
Was glaubt Deutschland?
Planet Schule
Eine Reihe über Religionen, Planet Schule
Wozu gibt es Religionen? Was glauben Gläubige? Nützen Religionen den Menschen oder können sie auch schaden? Mit diesen und anderen Fragen im Gepäck begibt sich Reporter Steffen König auf eine außergewöhnliche Reise durch Deutschland. Er spricht mit Christen, Muslimen, Juden, Buddhisten und Atheisten. Er will erfahren, welche Antworten die Religionen auf die großen Fragen des…Schlagworte: Deutschland, Fünf Säulen des Islam, Glaube, Islam, Liebe, Religion, Sexualität
Angelika Neuwirth und Alexander Kluge: Über den Koran
Die Arabistin Angelika Neuwirth erläutert einige Fragen zum Koran und zum Propheten Muhammad
Konnte der Prophet Muhammad lesen? Welche Bedeutung hat die allererste Sure des Koran? Vergleiche zur jüdischen und christlichen Bibel. Auszug aus dem Gespräch zwischen Angelika Neuwirth, Professorin für Arabistik, und dem Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge über die Entstehung des Korans aus Debatten der Spätantike. Das 9 minütige Video bietet viele fachliche Information, die auch…Schlagworte: Islam, Koran, Koranauslegung
Moin und Salam. Islam in Deutschland – Deutsche Muslime
AIWG
Blog mit historischen Bildern und Infos zur Geschichte der Muslime in Deutschland
"Moin und Salam" ist eine Online Reportage, die über verschiedene Kapitel Schlaglichter auf vergangene Spuren sowie die aktuelle Gegenwart des Islams und muslimischen Lebens in Deutschland wirft. Beginn der Veröffentlichungen: 5. Februar 2021. Weitere folgen. Die texte und Bilder sind authentisches Material zur Beschreibung der Lebensvielfalt von Muslimen in Deutschland. Gutes Material zur Recherche und…Schlagworte: Deutschland, Islam, Muslime
Quo vadis, islamischer Religionsunterricht?
AIWG
Bildquelle: i.ytimg.com
Schlagworte: Islam, Islamunterricht
Isamischer Religionsunterricht in Deutschland
Übersicht über den Stand der Entwicklung und Durchführung in den verschiedenen Bundesländern:Qualität, Rahmenbedingungen und Umsetzung
Die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Universität Frankfurt (M.) hat eine Studie zur Situation islamischen Unterrichts an Schulen in den Bundesländern vorgelegte. Die Studie wurde erarbeitet von Dr. Fahimah Ulfat, Professorin für Islamische Religionspädagogik am Zentrum für Islamische Theologie der Eberhard Karls Universität Tübingen, von Esra Yavuz, Grundschullehrerin für Mathematik…Schlagworte: Islam, Islamunterricht
Zu Gast sein in den Weltreligionen – Vier Lernpakete für das Homeschooling
RPI der EKKW-EKHN
Anke Kaloudis
Die Arbeitsblätter für den Präsenzunterricht wurden auf das digitale Lernen zu Hause angepasst und modifiziert. Zur Orientierung für die Schüler und Schülerinnen gibt es zu jedem Lernpaket eine kurze Hinführung.
Jedes Lernpaket enthält das Material für eine Woche Homeschooling im Umfang von einer Stunde. Die Lernpakete können wöchentlich per E-Mail an die Schüler*innen verschickt werden, die ihre Arbeitsergebnisse auch per Mail wieder zurück an die Lehrkraftsenden sollten. Darüber hinaus bietet sich ggfs. auch an, die Arbeitsergebnisse digital zu dokumentieren: ▪ Mitdem Tool „Zumpad“ können Schüler*innen…Bildquelle: religionsunterricht.net
Schlagworte: Interreligiöses Lernen, Islam, Judentum, Weltreligionen
Die fünf Weltreligionen – Arte
ARTE
Zweiminütige Erklär-Videos von Arte
ARTE Journal Junior erklärt in zweiminütigen Videos die fünf großen Weltreligionen: das Christentum, das Judentum, den Islam, den Buddhismus und den Hinduismus.Bildquelle: api-cdn.arte.tv
Schlagworte: Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Judentum, Weltreligionen
logo!-Thema: Religion und Glaube
ZDF
Internetseite von ZDF-logo! zu den Weltreligionen
Auf dieser Themenseite finden Schülerinnen und Schüler viele Infos rund um die großen Weltreligionen.Bildquelle: www.zdf.de
Schlagworte: Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Judentum, Weltreligionen
Religionen und miteinander leben in Deutschland – jetzt versteh ich das! (Arbeitsheft)
HanisauLand, bpb
Arbeitsheft zu den abrahamitischen Religionen in Deutschland für Klasse 3 - 6
In dem Arbeitsheft für die Klassen 3 bis 6 erfahren Schülerinnen und Schüler, welche Bedeutung der Glaube und gegenseitiger Respekt für Menschen haben und wie es gelingen kann, dass Mensch mit unterschiedlichen Religionen gut zusammen leben. Das Heft kann als PDF heruntergeladen oder für 3 Euro zuzüglich Versandkosten bestellt werden.Bildquelle: www.bpb.de
Schlagworte: Abrahamitische Religionen, Christentum, Gesellschaft, Islam, Judentum