Treffer

Weihnachten interreligiös: Jesus und Isa

Geburtsbericht aus dem Koran

Für Menschen christlichen Glaubens ist Jesus der Sohn Gottes. Am Weihnachtsfest wird seine Geburt gefeiert. In den biblischen Überlieferungen wird davon erzählt. Auch für muslimische Gläubige hat Jesus eine große Bedeutung. Er heißt im Islam Isa. Der Koran berichtet über seine Geburt, nur etwas anders.

Judentum, Christentum und Islam entdecken

Lernspiel zu den Weltreligionen

Mit dem Lernspiel können Schüler*innen ab Klasse 3 die drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam kennenlernen und sie miteinander vergleichen. Die drei Religionen werden hier in der Reihenfolge ihrer historischen Entstehung genannt. Das Lernspiel ist auf allen Endgeräten online nutzbar – in der Schule oder zu Hause.

Fastenzeit und soziale Verantwortung im Islam

Unterrichtsmodul für die Sekundarstufe I

Soziale Verantwortung ist aus der Sicht des Islam ein wichtiger Teil gesellschaftlichen Zusammenlebens, der in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals vernachlässigt wird. In diesem Unterrichtsmodul wird exemplarisch anhand des Fastenmonats Ramadan die besondere Bedeutung spiritueller Zeiten und die damit verbundene Verantwortung für das soziale Zusammenleben in der Gesellschaft herausgearbeitet.