In Frieden leben mit der Schöpfung – Klimakrise und Amazonas-Synode
Adveniat
Unterrichtsreihe für die Sekundarstufen I und II
Schülerinnen und Schüler werden für die Situation Amazoniens sensibilisiert und zu solidarischem Engagement für die Schöpfung anreget. Das Material kann flexibel für einzelne Stunden sowie als komplette Reihe eingesetzt werden.Schlagworte: Schöpfung
Was ist der Mensch noch, dass du seiner gedenkst?
PTI der EKM
Tobias Neumeister
Webcompetentbeitrag Januar 2021
Anhand der Filmreihe "Die überschätzte Spezies" geht dieser Unterrichtsvorschlag der Rolle des Menschen in der Welt nach und seiner Suche nach Sinn. Im Folgenden wird der Versuch unternommen sich dem Verhältnis zwischen belebtem sowie unbelebtem Kosmos und der Anthropologie didaktisch zu nähern. Jahrgang: 7 – 12 https://youtu.be/N3xjGxqKpwMSchlagworte: Anthropologie, Evolution, Glaube, Natur, Naturwissenschaft, Schöpfung, Sinn, Theologische Anthropologie
Auf dem Weg nach Weihnachten
PI Villigst
Ulrich Walter
Mit dem Schöpfungskreis auf dem Weg durch den Advent
Ulrich Walter vom PI Villigst hat in zwei Folgen für den Elementar- und Förderbereich Präsentationen online gestellt. Erste Folge: Das Geheimnis von Bethelehm Als Präsentation Als YouTube-Video Zweite Folge: Von der Hoffnung auf den Friedenskönig Als Präsentation Als YouTube-VideoSchlagworte: Advent, Frieden, Schöpfung, Weihnachten
Unterrichtsvorschlag für die 3./4. Klasse zur Schöpfung und zu Psalm 23
DBG
Zusatzmaterial zur Einsteigerbibel
Die Deutsche Bibelgesellschaft übersetzt die Bibel für Kinder: in der sogenannten "Einsteigerbibel". Zu dieser Einsteigerbibel werden online zwei Unterrichtsideen mit Zusatzmaterialien präsentiert: "Gott macht die Welt, wie sie ihm gefällt" zu 1. Mose 1 - 2,4a "Gott ist wie ein Hirte - er passt auf seine Schafe auf" zu Psalm 23Schlagworte: Bibel, Hirte, Kinderbibel, Psalm 23, Schöpfung, Schöpfungserzählung
RU complett – Kerncurriculum für die Klassen 5/6
Gerhard Ziener
Kerncurriculum für die Jahrgangspläne Ev. Religion in den Klassen 5 und 6 in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg gilt für den Regelbetrieb in der Schule ab Herbst, dass die Stoffverteilungspläne bzw. Jahrespläne innerhalb einer Klassenstufe abgestimmt werden sollten, so dass alle Klassen nach den jeweils selben Plänen unterrichtet werden. Um dies für den Ev. RU zu erleichtern, hat das PTZ für die Klassen 5/6 ein Kerncurriculum entwickelt (andere Klassenstufen sollen folgen).…Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Bibel, Evangelische Kirche, Gebet, Gerechtigkeit, Gott, Historischer Jesus, Islam, Jesus Christus, Judentum, Kirchenjahr, Schöpfung
EKD: Erntedankfest
EKD
Gottes Schöpfung feiern - Internetangebote der EKD
Mit dem Erntedankfest erinnern Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen. Traditionell werden in den Kirchengemeinden die Altäre zum Abschluss der Ernte mit Feldfrüchten festlich geschmückt. Die EKD stelllt auf ihrem Internetportal zum Erntedankfest Ausarbeitungen, Materialien und Ideen zu…Schlagworte: Erntedank, Früchte, Lebensmittel, Nutztier, Schöpfung, Verschwendung, Welternährung
Schöpfung und Klimagerechtigkeit in der Konfi-Arbeit
Bausteinsammlung
Die Fridays for Future Bewegung machte einmal mehr deutlich: Klimagerechtigkeit ist für Jugendliche ein existentielles Thema. Da passt es gut zu den existentiellen Fragen in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden. Dieser Beitrag fasst Links zu unterschiedlichen Bausteinen der Konfi-Arbeit zu Schöpfung, Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit zusammen. Von Geländespielen bis zu Bibelarbeiten sind die Formate vielfältig…Schlagworte: Fridays for Future, Klimagerechtigkeit, Schöpfung
Kirche Kunterbunt | Themenentwürfe & Praxisideen
Eine Seite für Kinder von FRESH X
Diese Seite wendet sich mit christlichen Inhalten an Kinder und ihre Angehörigen. Was Kirche Kunterbunt ist, wird in einem kurzen Clip erklärt. Die Materialien sind nicht für die Schule gedacht, bieten aber einen reichen Schatz an Praxisideen, wie man biblische Geschichten Kindern näher bringen kann. Auf der Seite sind auch 'coronataugliche Materialien' zu finden.Schlagworte: Abraham, Bewahrung der Schöpfung, Frieden, Jesus Christus, Josef, Josua, Krieg, Mose, Noah, Palmsonntag, Pfingsten, Sara, Schöpfung, Segen, Wasser, Weihnachten
2020|3 rpi-praktisch: Ein Schatz für dich und mich und Gott – Biblische Geschichten mit Achtsamkeitsübungen verbinden
RPI der EKKW-EKHN
Nadine Hofmann-Driesch
Ein Unterrichtsentwurf für die Grundschule zur Impulspostkampagne der EKHN "Gottkontakt"
Mit den Sinnen die Welt begreifen. Diesen Schatz der Sinne hat Gott uns mit auf den Weg gegeben. So nehmen wir uns selbst und den anderen wahr. Wir können unsere Sinne aber auch für einen Kontakt mit Gott schärfen. Die hier vorgestellte Unterrichtseinheit verbindet Achtsamkeitsübungen und biblischen Geschichten. Die Methoden arbeiten ganzheitlich und ermöglichen das…Schlagworte: Achtsamkeit, Gebet, Gefühl, Gott, Herz, Schöpfung, Sinne
Nachhaltige Entwicklung und Schöpfungsauftrag
ptz Stuttgart
Hannah Geiger
Stationenlernen
Hannah Geiger, Dozentin am PTZ, hat einige Aufgaben zusammengestellt, die Schülerinnen und Schüler selbstständig erarbeiten können. Internetzugang ist Voraussetzung.Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Nachhaltigkeit, Schöpfung, Umweltschutz