Die fünf Weltreligionen – Arte
ARTE
Zweiminütige Erklär-Videos von Arte
ARTE Journal Junior erklärt in zweiminütigen Videos die fünf großen Weltreligionen: das Christentum, das Judentum, den Islam, den Buddhismus und den Hinduismus.Bildquelle: api-cdn.arte.tv
Schlagworte: Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Judentum, Weltreligionen
logo!-Thema: Religion und Glaube
ZDF
Internetseite von ZDF-logo! zu den Weltreligionen
Auf dieser Themenseite finden Schülerinnen und Schüler viele Infos rund um die großen Weltreligionen.Bildquelle: www.zdf.de
Schlagworte: Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Judentum, Weltreligionen
Juden, Christen, Muslime – Weltreligionen bei uns
Bistum Limburg
Unterichtsentwurf für die Sek. I
Unterrichtsvorschlag aus der katholischen religionspädagogischen Zeitschrift "Eulenfisch" des Bistums Limburg Nr. 25/2020Schlagworte: Christentum, Islam, Judentum, Weltreligionen
Unterrichtsmaterialien Religionsunterricht Oberstufe
Christoph Thoma
Arbeitsblattsammlung auf einem privaten Blog
Christoph Thoma aus Österreich hat auf seinem privaten Blog über 200 Arbeitsblätter für den Religionsunterricht an der Oberstufe zur Verfügung gestellt, wobei er zwischen Arbeitsblättern und Kompetenzblättern unterschiedet. Gegliedert hat er sie nach folgenden Themenbereichen: Die Gottesfrage Religion und Weltanschauung Die Religionen der Gegenwart Kirchliches Leben in Geschichte und Gegenwart Jesus Christus Die Bibel Moralische…Bildquelle: www.christophthoma.eu
Schlagworte: Atheismus, Ethik, Gott, Interkulturelles Lernen, Jesus Christus, Kirche, Kirchengeschichte, Weltreligionen
Der Dialog der Religionen in einer bedrohten Welt (1)
WORTHAUS
Siegfried Zimmer
Worthaus-Vortrag mit Prof. Dr. Zimmer, 1:44:08
Die Menschheit ist bedroht. Nicht nur durch den Klimawandel oder die Machtspiele zwischen Atommächten. Auch jene, die sich eigentlich Höherem verschrieben haben, die ihren Blick auf das Göttliche und die Ewigkeit richten, drohen die Menschheit zu ersticken. Aus Sicht der westlichen Welt stehen sich vor allem Islam und Christentum feindselig gegenüber, in anderen Teilen der…Schlagworte: Interreligiöser Dialog, Toleranz, Vorurteil, Weltreligionen
Zu Gast sein in den Weltreligionen – Einen interreligiösen Baustein für die Schülerzeitung entwerfen
RPI der EKKW-EKHN
Anke Kaloudis
Unterrichtsvorschlag für die Jahrgangsstufen 9/10
Unsere Gesellschaft ist multireligiös und multikulturell geprägt. Diese Vielfalt bedeutet einerseits eine große Bereicherung. Andererseits wirft sie aber auch Fragen auf und führt im Umgang miteinander zu Unsicherheiten. Die Unterrichtseinheit fragt vor diesem Hintergrund am Beispiel zentraler Feste in Judentum und Islam nach einer angemessenen Haltung bei interreligiösen Begegnungen und hat zum Ziel, einen interreligiösen…Schlagworte: Interreligiöses Lernen, Islam, Judentum, Weltreligionen
2020|3 rpi-impulse ‘Schaut hin!’ Die vielen Gesichter der Gastfreundschaft
RPI der EKKW-EKHN
Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN
Die Zeitschrift widmet sich der Vorbereitung des Ökumenischen Kirchentags 2021. Zum Inhalt: EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Anke Kaloudis, Christian Marker, Birgitt Neukirch, Uwe Martini, Katja Simon PERSONEN & PROJEKTE - Abschied von Karsten Müller - Wechsel und Abschied - "Reli to Go" - Wie Religion in Zeiten von Corona an der Schule aussehen kann - Aktion Lichtblick…Schlagworte: Gast, Gastfreundschaft, Kreuz, Kreuzweg, Rut, Weltreligionen
Sex – Übersicht über die Weltreligionen
religionen-entdecken.de
Religionen-entdecken.de - Die Welt der Religion für Kinder erklärt
Religionen-entdecken.de ist ein Internetportal für Kinder und Jugendliche. In einfachen und kurzen Artikeln werden hier die Einstellungen der Weltreligionen zur Sexualität dargestellt.Schlagworte: Sexualität, Weltreligionen
Material für die Kita: Wir entdecken die Weltreligionen
Die Sternsinger
Magazin des katholischen Kindermissionswerkes "Die Sternsinger"
Schon im Vorschulalter ist das Thema des interreligiösen Dialogs wichtig. Diese Spezialausgabe lädt Sie und Ihre Einrichtung dazu ein, Türen zu Kirche, Moschee, Synagoge oder Tempel zu öffnen und so gemeinsam mit den Kindern wichtige Aspekte der Weltreligionen spielerisch kennenzulernen und wertzuschätzen. Das kann im Morgenkreis geschehen, über Lieder und Bastelideen wie auch als Festwoche…Schlagworte: Buddhismus, Christentum, Goldene Regel, Hinduismus, Islam, Judentum, Kita, Weltreligionen
RUcomplett – Kerncurriuculum Evangelische Religionslehre Sek. I, Klasse 10, BW
ptz Stuttgart
Gerhard Ziener
Themenplan für das 10. Schuljahr 2020/21, PTZ Stuttgart
Gerhard Ziener und Ingrid Käss haben für die 10. Klasse in BW ein Kerncurriculum für das Schuljahr 2020/21 erstellt. Es enthält folgende Themen: Mit der Bergpredigt leben Christen und Kirche in der Welt Was glaubt man, wenn man an Jesus Christus glaubt? All You need is Love...? Religion, Glaube, Atheismus - Was bleibt nach 10…Schlagworte: Bergpredigt, Curriculum, Deutsche Christen, Ethik, Evangelische Kirche, Glaubensbekenntnis, Jesus Christus, Kirchenkampf, Liebe, Nationalsozialismus, Religionsfreiheit, Sexualität, Weltreligionen, Widerstand