Käßmanns Position im Ukrainekrieg, für Frieden einzutreten (Ethik, Kirche)
Tabellarische Wiedergabe der Antworten Käßmanns in einem Interview durch das Domradio
Käßmann verteidigt darin den Pazifismus als christliche Haltung im Ukrainekrieg unter Berufung auf Jesus und diverse Autoritäten der pazifistischen Tradition wie z.B. Martin Luther King. Der Ukraine gesteht sie das Recht zu, mit zivilen Mitteln auf den Überfall zu reagieren. Deutschland dürfe im Hinblick auf seine (Kirchen-)Geschichte nur Diplomatie anwenden. Frieden müsse angesichts der Gräuel…
Zwischen “Gott mit uns” und “Frieden auf Erden”

Denkanstöße aus der Zeit des Ersten Weltkrieges für Berufsbildende Schulen
Pfarrer Friedhelm Schneider hat in den 'Religionspädagogischen Heften 2014/2' der Arbeitsstelle für Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche in der Pfalz für die Berufsbildenden Schulen einen Unterrichtsvorschlag veröffentlicht. Er enthält folgende Abschnitte: Ja zum Krieg Mahnungen zum Frieden Fortschritt durch Krieg? Weihnachtsfrieden 1914 Schule - Krieg - Frieden Friedenspolitische Thesen der Ev. Jugend Pfalz
2018|4 rpi-impulse “Ich werde am Du”

Biografisches Lernen in Begegnung
Zum Inhalt der rpi-impulse 4/2018 "Ich werde am Du - Biografisches Lernen in Begegnung": EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Matthias Ullrich PERSONEN & PROJEKTE - Über „Wunder“ und „Wundern“: erster ökumenischer Studientag in Fulda und Hanau - Exkursion in die syrisch- orthodoxe Gemeinde Mor Afrem & Mor Theodoros in Gießen - „Diese Arbeit…