Die andere Seite des Lebens – Sterben und Tod im Film
Erzbistum Köln
Arbeitshilfe mit didaktischen Tipps
Die vorliegende Arbeitshilfe stellt aus dem großen Angebot einige wenige Produktionen heraus: Filme unterschiedlicher Form, Länge und Zielgruppeneignung, die verschiedene Facetten des weiten Themengebiets aus verschiedenen Perspektiven darstellen. Drei der vorgestellten Filme werden mit didaktischen Tipps, Fragen zum Gespräch und Lehrplanbezügen detaillierter aufbereitet. Mit „Halt auf freier Strecke“, „Helium“ und „Seelenvögel“, sind verschiedene filmische Darstellungsformen…Hospiz und Schule: Abschied, Sterben, Tod und Trauer als Thema für Schule und Unterricht
ISB
Angebot des Kultusministeriums in Bayern
Hospiz und Schule: Abschied, Sterben, Tod und Trauer als Thema für Schule und Unterricht mit folgenden Themen: Umgang mit Abschied, Sterben, Tod und Trauer - eine Aufgabe für die Schule? Todeskonzepte bei Kindern und Jugendlichen Abschied, Sterben, Tod und Trauer - Vorbereitung des Themas in der Schule Handeln im Notfall - Intervention bei einem plötzlichen…Nur zu Besuch
PTI der EKM
Ulrike Freihofer
Webcompetent-Beitrag November 2020
Das Lied „Nur zu Besuch“ von der Band „Die toten Hosen“ wurde 2002 veröffentlicht. Frontman Campino hat es für seine 2000 an Darmkrebs verstorbene Mutter geschrieben. In dem Lied beschreibt das Lyrische Ich, wie es mit dem Tod eines geliebten Menschen umgeht. Dabei kommen Wörter wie „Tod“ oder „sterben“ nicht vor. Lediglich der Euphemismus „weggezogen“…Bildquelle: Screenshot Webcompetent
Schlagworte: Emmausjünger, Phasen, Sterben, Tod, Trauer
Zu Themen des Lebensendes – Hartmut Kreß
Vorträge von Prof. Dr. Hartmut Kreß
Prof. Dr. Hartmut Kreß lehrt Ethik in der Universität Bonn. Auf seiner privaten Homepage stellt er Vorträge zur Sozial- und Rechtsethik sowie zur Medizinethik zur Verfügung. Hier zu den Fragen des Lebensendes, zum Beispiel zum medizinisch assistierten Suizid, zum Selbstbestimmungsrecht angesichts des Sterbens, zur Palliativmedizin, zu Patientenverfügungen u.a.m.Schlagworte: Assistierter Suizid, Patientenverfügung, Sterbebegleitung, Sterbehilfe, Sterben
Sterben: Videos
Planet Wissen
Kurzvideos zum Themenbereich Sterben auf Planet Wissen
Videos zum Thema Sterben auf Planet Wissen: Unser Umgang mit dem Sterben, 03':19'' Sterben - was spielt sich im Körper ab? 02':47'' Letzte-Hilfe-Kurse: der richtige Umgang mit Sterbenden, 04':02' Sterben - die Antworten von Religion und Wissenschaft, 02':44'' Was ist Sterbehilfe? 01':18'' Wolfgang Putz kämpft für die Sterbehilfe 03:14'' Sterbehilfe in Deutschlands Nachbarländern, 02':10'' Für…Bildquelle: www.planet-wissen.de
Schlagworte: Sterben
Unterrichtsentwürfe zum Berufsschullehrplan – RPZ Heilsbronn
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Übersichtliche Sammlung von Unterrichtsentwürfen
Das RPZ Heilsbronn stellt mehrere Unterrichtswürfe mit zahlreichen Materialien sowie Medientipps zur Verfügung. Sie beschäftigen sich mit folgenden Themen: Mensch im Beruf (Arbeit und Gerechtigkeit/Freizeit/Weltwirtschaft) Leben in Beziehung (Persönlichkeit und Identität/ Interaktion und Kommunikation/Partnerschaft und Familie) Die Frage nach Gott (Auf der Suche nach Gott/Jesus Christus/Sichtweisen auf die Welt) Die Frage nach dem Menschen (Glauben…Bildquelle: Pixabay
Schlagworte: Arbeit, Bibel, Eine Welt, Familie, Freizeit, Gerechtigkeit, Gott, Gottesbild, Gottesfrage, Identität, Internet, Jesus Christus, Kommunikation, Leben, Lebenssinn, Leid, Orientierung, Partnerschaft, Persönlichkeit, Sterben, Tod, Welt, Weltreligionen, Weltwirtschaft, Zeit, Zukunft, Zukunftswerkstatt
Challenge des Lebens: Sterben und Tod
Bernd Voigt
Dies ist eine Unterrichtseinheit zu besagtem Thema (in Niedersachsen Klasse 9 oder 10), die vollständig online unterrichtet werden kann.
Das Material ist eigentlich sämtlich über das Internet erreichbar. Die Lernschritte werden in Form von Mindmaps präsentiert, die untereinander thematische Verlinkungen bieten. Beinahe jede Mindmap ist in einer Doppelstunde (ggf. inkl. HA) zu bewältigen, eine wird jedoch zwei Doppelstunden in Anspruch nehmen. Insgesamt sind 18 h Unterricht geplant. Beinahe alles baut gewissermaßen aufeinander auf: Ausgehend…Schlagworte: Altenheim, Assistierter Suizid, Barmherziger Samariter, Doppelgebot, Ebenbild, Endlichkeit, Ethik, Gewissen, Hospiz, Leben, Leid, Liebe, Menschenwürde, Nächstenliebe, Psalm, Psalm 22, Psalm 23, Sterbebegleitung, Sterbehilfe, Sterben, Tod, Trost
Medizin und ethische Fragen im Film
RPI Loccum
Artikel mit Filmvorstellungen im Loccumer Pelikan 2020
Von Nicole Schwarzer und Anja Klinkott stelle im Loccumer Pelikan folgende Filme vor: Dallas Buyers Club Die Lebenden reparieren CRISPR - Revolution im Genlabor Pränaltaldiagnostik - Wann ist Leben lebenswert Erlösung StillstandSchlagworte: Arzt, Gentechnologie, HIV, Lebenssinn, Medizinethik, pränatale Diagnostik, Sterben, Tod, Würde
Arztserien
RPI Loccum
Lena Sonnenburg
Artikel von Lena Sonnenburg im Loccumer Pelikan 2/2020
In den zahllosen Arztserien diverser TV-Sender geht es in gerafft erzählter Zeit und Sterben, Selbstmord, Vergewaltigungen, gefährliche Krankheiten, aber auch um politische, religiöse oder ethischen Themen wie Rassismus, Religionsfreiheit, Sterbehilfe u.a.m. Auszüge dieser Arztserien lassen sich daher gut im Unterricht als Diskussionsgrundlage einsetzen. Einige unterschiedliche Formate werden in diesem Artikel vorgestellt.Schlagworte: Arzt, Fernsehsendung, Krankenhaus, Krankheit, Leid, Medizinethik, Sterben, Tod, Würde
Gelesen: Anne und Nikolaus Schneider: Vom Leben und Sterben
RPI Loccum
Kirsten Rabe
Buchauszug, Anne und Nikolaus Schneider: Vom Leben und Sterben, Loccumer Pelikan 2/2020
Das Ehepaar Anne und Nikolaus Schneider – sie Religions- und Mathematiklehrerin, er Pfarrer, ehemaliger Präses der Kirche im Rheinland und von 2010 bis 2014 Ratsvorsitzender der EKD – sind seit vielen Jahren privat wie öffentlich im Dialog über „Sterbehilfe, Tod und Ewigkeit“. 2005 verloren die beiden ihre Tochter Meike, die mit 22 Jahren ihren Kampf…Schlagworte: Ehe, Krankheit, Krebs, Liebe, Sterbehilfe, Sterben, Tod