Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Unser besonderer Tipp
Pasquarellas Perlen – Eine Perlen-Raupe erzählt über Jesus

Bildquelle: relpaed.plus
Einsatz von Kinderbüchern im Religionsunterricht der Grundschule und weiterführenden Schule.
Kinderbücher bieten viele Einsatzmöglichkeiten im Religionsunterricht. Sie können zum Beispiel eine Verbindung zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schülern herstellen, Identifikationsfiguren anbieten, ein Einstieg bei Unterrichtsstörungen sein, Sprachfähigkeit fördern und zur Emotionsregulation beitragen. Dabei sind Kinderbücher nicht nur für die Grundschule geeignet. Auch in weiterführenden Schulen können sie mit entsprechender Einführung eingesetzt werden. Gerade im Bereich…
Jesus überwindet den Tod

Passionszeit und Ostern – Geschichten an sechs Tagen für die Grundschule
Dr. David Toaspern erzählt die Passions- und Ostergeschichte in sechs Videos (je 6-7 Minuten) unter Verwendung biblischer Erzählfiguren. Zu jedem Video gibt es ein Arbeitsblatt, das eine Gestaltungs- und eine Nachdenkaufgabe enthält und am Schluss zum Gespräch mit den Eltern anregt.
Emmaus – Wie aus Trauer Freude wird.

Bildquelle: my.relilab.org
Unterrichtsreihe als Erzähltext mit Legeanweisungen
In dieser Unterrichtsreihe folgen die Schülerinnen und Schüler den Emmausjüngern, die sich drei Tage nach Jesu Tod auf den Weg zurück in ihren Heimatort machen. Sie sind traurig und angesichts scheinbar zerstörter Hoffnungen enttäuscht. Der Weg und die Niedergeschlagenheit der Jünger werden mit den Mitteln eines Bodenbildes visualisiert. Unterwegs begegnet ihnen der Auferstandene, den sie aber zunächst nicht…
Neu im Materialpool
37°Leben: Update gescheitert?
Bildquelle: www.zdf.de
Kirche im Reformversuch
Frauen am Altar, Sexualmoral, Machtverteilung. Lukas (22) kämpft für Veränderung in der katholischen Kirche. Reformen, die Clara (25) verhindern will.
Die Perspektive des Glaubens anbieten
Bildquelle: images.unsplash.com
Erklärung der Deutschen Bischöfe zum Religionsunterricht in der Grundschule
Die Deutsche Bischofskonferenz hat am 10. Februar 2023 erstmals eine Erklärung zum Religionsunterricht in der Grundschule veröffentlicht unter dem Titel „Die Perspektive des Glaubens anbieten“. Der Titel verweist einerseits auf die Verwurzelung des Religionsunterrichts in der christlich-abendländischen Glaubenstradition, er zeigt aber andererseits deutlich seine Grenzen in einem pluralistischen Kontext, wo der christliche Glaube nicht weniger,…
Wie feierst du das Osterfest?

Bildquelle: praxis-kita.com
Interkulturelle Bildung in der Kita
Die Vorbereitung auf Ostern hat auch interkulturelles Bildungspotential Das online-Portal Praxis Kita stellt einen Beitrag zu Vorbereitung auf Ostern zur Verfügung „Wie feierst du das Osterfest. Interkulturelle Bildung in der Kita. Dabei geht es um die religiösen Grundlagen des Osterfestes, sowie um die unterschiedliche Festgestaltung in unterschiedlichen Kulturen. Der Beitrag zeigt besonders das Bildungspotential, das…
tun wir. tun wir. was dazu

Bildquelle: www.swr.de
Engagement für den Frieden
Die Unterrichtssequenz bietet verschiedene Zugänge zum Thema Frieden und Friedensengagementan. Hierzu gehören der Film tun wir. tun wir. was dazu., das Bürgerlied und der biblische Terminus schalom. Erfreulicherweise ist der Film, der Friedensengagement in 900 Jahren Stadtgeschichte von Freiburg zeigt, jetzt im Medienportal zugänglich. Diese Ausgabe kann über den Onlineshop kostenfrei zum Download erworben werden.
Kümmern um den Kummer
Bildquelle: images.unsplash.com
Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht
Der Unterrichtsentwurf soll Jugendlichen ermöglichen, ihren Blick zu schärfen für eigenen Kummer und für den Kummer anderer Menschen. Sie lernen Einrichtungen der Evangelischen Gesellschaft (eva) kennen, die sich um den Kummer kümmern. Und sie entwickeln eigene Ideen, was in konkreten Situationen helfen könnte. Ergänzende Schülermaterialien finden Sie hier: https://www.eva-stuttgart.de/unsere-angebote/angebot/unterrichtsmaterialien
Religiöse Bildung und Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule

Bildquelle: www.ekd.de
EKD-Texte 142
Ein Orientierungsrahmen für religiöse Bildung und Evangelischen Religionsunterricht in der Grundschule Menschen sammeln in jedem Alter Erfahrungen, die religiöse Dimensionen berühren. Auch Kinder haben ein Recht darauf, sich damit auseinanderzusetzen. Deshalb gehört religiöse Bildung bereits in der Grundschule zum Bildungskanon. Angesichts der Pluralisierung der Gesellschaft steht religiöse Bildung vor neuen Herausforderungen. Der Orientierungsrahmen fasst ausgehend von…
Unsere Themenseiten
Abonniere den MATERIALTICKER
Melde dich zum materialticker an
und erhalte mehrmals wöchentlich die aktuellen Materialpooleinträge zugeschickt:
Über uns
Der Materialpool von rpi-virtuell ist eine ständig wachsende digitale Mediathek für Religionspädagoginnen und -pädagogen. Nahezu alle Inhalte sind frei zugänglich und kostenlos nutzbar. Frei lizensierte Materialien (OER) lassen sich auf die eigene Praxis hin leicht anpassen und mit eigenen Aufgabenstellungen versehen.
Viele Materialien kommen nicht nur aus den religionspädagogischen Einrichtungen. Unterrichtende sind eingeladen, sich einen Blog bei rpi-virtuell anzulegen, um dort eigene Praxismaterialien zu veröffentlichen und darüber auch den Materialpool zu erweitern. Wer häufiger Materialien einreicht, kann Autor werden und eigene Beiträge aus seinem Blog direkt an den Materialpool senden. Jede Besucherin und jeder Besucher ist herzlich eingeladen, Vorschläge für neue Materialien zu machen.
Jedes Material wird inhaltlich geprüft, verschlagwortet und thematisch sortiert. Darüberhinaus können bereits erfasste Materialien von unseren Besuchern beurteilt und durch kritisch konstrukive Kommentare erweitert werden.