Unser besonderer Tipp

Tolerant statt ignorant – eine virtuelle Ausstellung für Demokratie und gegen Antisemitismus
Einführung in die Ausstellung durch lehrer-online.de
lehrer-online.de, Jugend + Bildung

Triage – Wer darf gerettet werden und wer nicht?
Webcompetent-Beitrag Januar 2021
PTI der EKM
Andreas Ziemer

2018/2 THEO WEB: Religionspädagogik in biografischer Perspektive
Zeitschrift für Religionspädagogik,. 17. Jahrgang 2018, Heft 2
THEO WEB

Von Alltagshelden und Verschwörungstheorien
Eulenfisch, Nr. 25, Praxis für die Sek. I
Bistum Limburg
Padlet mit interessanten Angeboten für den Einsatz im digitalen Unterricht
RPI der EKKW-EKHN
Neu im Materialpool

Tolerant statt ignorant – eine virtuelle Ausstellung für Demokratie und gegen Antisemitismus
Einführung in die Ausstellung durch lehrer-online.de
lehrer-online.de, Jugend + Bildung

Triage – Wer darf gerettet werden und wer nicht?
Webcompetent-Beitrag Januar 2021
PTI der EKM
Andreas Ziemer

Zeitschrift für Religionspädagogik, 18. Jahrgang, Heft 1
THEO WEB

2018/2 THEO WEB: Religionspädagogik in biografischer Perspektive
Zeitschrift für Religionspädagogik,. 17. Jahrgang 2018, Heft 2
THEO WEB

2018/1 THEO WEB Religion und Gesundheit – religionspädagogische Perspektiven
Zeitschrift für Religionspädagogik, 17. Jahrgang 2018, Heft 1
THEO WEB

Zeitschrift für Religionspädagogik, 16. Jahrgang 2017, Heft 2
THEO WEB
Neue Themenseiten

Sterbehilfe und Euthanasie – zusammengefasst in einer Themenseite. Obwohl die Begriffe sich nahe stehen, existiert eine enorme Spannung: steht doch die Sterbehilfe für einen erwünschten ‘guten Tod’ und die Euthanasie für Mordaktionen der Nationalsozialisten, zynisch verbrämt als ‘Gnadentod’. Und dennoch: der Übergang ist fließend, vor allem nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes im Februar 2020 und …

Schon vor der Covid 19-Pandemie haben Verschwörungserzählungen zugenommen. Aber die Corona-Krise wirkte wie ein Brandbeschleuniger. Im Umfeld der Corona-Krise entstanden immer neue – und gefährliche – Mythen, wie zum Beispiel QAnon. Und selbst die Meinung, die Erde sei keine Kugel, sondern eine Scheibe, wird wieder vertreten. Wie entstehen solche Mythen, wie kann man Verschwörungs-theorien erkennen, …

Sexualität / Homosexualität / Transidentität
Sexualität und die eigene Geschlechtsidentität sind zentrale Themen des menschlichen Lebens, sie sind Teil jedes Bildungsplans und auch des Religionsunterrichtes. Die Kirchen tun sich allerdings schwer mit dem Themenbereich. Das mag auch daran liegen, dass gelebte Sexualität und ihre Akzeptanz einem ständigen Wandel unterliegt, mit der sich jede Generation aufs Neue auseinandersetzen muss. Auch die …
Abonnieren Sie den MATERIALTICKER
Melden Sie sich zum materialticker an
und erhalten Sie mehrmals wöchentlich die aktuellen Materialpooleinträge zugeschickt:
Über uns
Viele Materialien kommen nicht nur aus den religionspädagogischen Einrichtungen. Unterrichtende sind eingeladen, sich einen Blog bei rpi-virtuell anzulegen, um dort eigene Praxismaterialien zu veröffentlichen und darüber auch den Materialpool zu erweitern. Wer häufiger Materialien einreicht, kann Autor werden und eigene Beiträge aus seinem Blog direkt an den Materialpool senden. Jede Besucherin und jeder Besucher ist herzlich eingeladen, Vorschläge für neue Materialien zu machen.
Jedes Material wird inhaltlich geprüft, verschlagwortet und thematisch sortiert. Darüberhinaus können bereits erfasste Materialien von unseren Besuchern beurteilt und durch kritisch konstrukive Kommentare erweitert werden.