Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Unsere Praxishilfen
Ostern und Passion
Bildquelle: images.unsplash.com
Bausteine für die Konfi-Zeit
Mitten in der Passionszeit, nur noch kurze Zeit bis Ostern – für die Konfi-Zeit anbei ein paar Bausteine, die den Motiven von Licht und Schatten folgen. Nehmen und kombinieren Sie gerne, was Sie und Ihre Konfis brauchen. Die Bausteine entstanden im Miteinander der Fachabteilungen von PTI der Nordkirche, Irmela Redhead, Beauftragte für Konfiarbeit und der Fachstelle…
Ramadan und Grundschule

Bildquelle: direkiju.de
Informationen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte
In diesem Jahr liegen sie wieder nahe beieinander: die christliche Passions- und Osterzeit (von Aschermittwoch am 22. Februar bis 10. April), das jüdische Pessach-Fest (vom 6. bis 13. April) und der muslimische Fastenmonat Ramadan (vom 22. März bis 21. April). Eine kurze Betrachtung von Dr. Andreas Goetze, Referent für den interreligiösen Dialog mit Schwerpunkt Islam…
Gelebte Nächstenliebe – Bürgergeld
Bildquelle: images.unsplash.com
Arbeitsblätter zum Thema
Zum 1. Januar 2023 löst das sogenannte „Bürgergeld“ das Arbeitslosengeld II (genannt „Hartz IV“) ab. Pro allein lebender Person werden 502 € monatlich ausgezahlt. D. h. pro Tag hat diese Person rechnerisch knapp 17€ zur Verfügung. Neben Informationen für die Lehrkraft gibt es Arbeitsblätter zu selbstständigen Erarbeitung.
Spenden in den Weltreligionen
Bildquelle: images.unsplash.com
Unterrichtsmaterial zum Thema
Zahlreiche Aufrufe zum Spenden erreichen uns nahezu täglich. Mit Hilfe den Unterrichtsmaterialien soll ein Bewusstsein für das Thema Spenden entwickelt werden.
Ein gelungener Nachmittag

Bildquelle: www.methode-film.de
Unterrichtsmaterial zum Film
Nach einem erfolglosen Bewerbungsgespräch trifft sich ein Vater mit seinem jungen Sohn, der gerade aus der Schule kommt. Als sie beim Umherschlendern eine Brieftasche voller Geld finden, steht es für den Vater außer Frage, dass man sie zurückgeben muss, während der Sohn sich gerne Geld ‚leihen‘ würde. Obwohl sich die Ehrlichkeit der Finder am Ende…
Alles steht Kopf

Bildquelle: i.ytimg.com
Unterrichtsmaterial zum Film
Die elfjährige Riley ist sehr unglücklich, als sie in eine andere Stadt ziehen muss - so unglücklich, dass ihre Gefühle ein Eigenleben entwickeln. Freude, Angst, Wut, Ekel und Traurigkeit wollen ihr helfen, sich an ihr neues Leben zu gewöhnen, doch sind sie sich nicht immer einig, wie ihnen das am besten gelingen kann. Als sich…
Kinder und Jugendliche im Stress
Bildquelle: images.unsplash.com
Die psychischen Folgen der Pandemie
Der seelsorglichen, beratenden und begleitenden Unterstüt- zung der Schüler*innen durch kompetente Lehrkräfte muss genügend Zeit und Raum zur Verfügung stehen, damit die psychische Gesundheit der Schüler*innen gestärkt werden kann. Sie ist die Voraussetzung, damit Kinder und Jugendliche ihre eigenen Fähigkeiten ausschöpfen, Lebensbelastungen bewältigen, produktiv und fruchtbar arbeiten und etwas zur Gemeinschaft beitragen können.
Segenskarten

Bildquelle: www.rpi-ekkw-ekhn.de
für die Schulzeit
Auf vielfachen Wunsch haben wir eine Segenskarte für den Übergang gestaltet, die Sie (gegen Porto) bei segenskarten@rpi-ekkw-ekhn.de. bestellen können.
Gelebte Nächstenliebe

Eine Konf-Einheit zum Thema Diakonie
In der Konfi-Einheit sollen die Jugendlichen in das sozialpolitische Engagement von Kirche Einblick bekommen und die biblischen sowie historischen Hintergründe kennenlernen.
Suppenküche und Erntedank-Suppe

Eine Projektbeschreibung zur Schulseelsorge als „Suppenküche“
Die Suppe kann als ein Beitrag zur Schulseelsorge gesehen werden, weil auch die Schulseelsorge ein Ort ist, an dem man "Nahrung" für's Leben bekommt.