Respekt vor den Ressouren des Planeten
Kurzvideo des Vatikans mit Papst Franziskus zur Schöpfung (September 2020)
Der Bayerische Rundfunk schreibt zu diesem Gebet: "Dass Papst Franziskus Umweltschutz und eine gerechte Verteilung von Ressourcen am Herzen liegen, das macht er in vielen Gesprächen und Predigten deutlich. Auf YouTube lässt er jetzt - neben sich - auch Bilder sprechen. Brennende Wälder, Kinder auf kokelnden Müllbergen, verwahrloste Elendsviertel. Bewegte und bewegende Aufnahmen in Hochglanzoptik…Schlagworte: Ausbeutung, Bewahrung der Schöpfung, Eine Welt, Papst Franziskus
RU complett – Kerncurriculum für die Klassen 5/6
Gerhard Ziener
Kerncurriculum für die Jahrgangspläne Ev. Religion in den Klassen 5 und 6 in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg gilt für den Regelbetrieb in der Schule ab Herbst, dass die Stoffverteilungspläne bzw. Jahrespläne innerhalb einer Klassenstufe abgestimmt werden sollten, so dass alle Klassen nach den jeweils selben Plänen unterrichtet werden. Um dies für den Ev. RU zu erleichtern, hat das PTZ für die Klassen 5/6 ein Kerncurriculum entwickelt (andere Klassenstufen sollen folgen).…Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Bibel, Evangelische Kirche, Gebet, Gerechtigkeit, Gott, Historischer Jesus, Islam, Jesus Christus, Judentum, Kirchenjahr, Schöpfung
Arbeitshilfen für die Kinderkirche zum Thema Erntedank
Kinderkirche.de
Überblick
Die Arbeitshilfen umfassen: Bausteine Erzählungen Gottesdienste, wöchentlich und monatlich RollenspieleSchlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Erde, Erntedank, Natur
Kirche Kunterbunt | Themenentwürfe & Praxisideen
Eine Seite für Kinder von FRESH X
Diese Seite wendet sich mit christlichen Inhalten an Kinder und ihre Angehörigen. Was Kirche Kunterbunt ist, wird in einem kurzen Clip erklärt. Die Materialien sind nicht für die Schule gedacht, bieten aber einen reichen Schatz an Praxisideen, wie man biblische Geschichten Kindern näher bringen kann. Auf der Seite sind auch 'coronataugliche Materialien' zu finden.Schlagworte: Abraham, Bewahrung der Schöpfung, Frieden, Jesus Christus, Josef, Josua, Krieg, Mose, Noah, Palmsonntag, Pfingsten, Sara, Schöpfung, Segen, Wasser, Weihnachten
Nachhaltige Entwicklung und Schöpfungsauftrag
ptz Stuttgart
Hannah Geiger
Stationenlernen
Hannah Geiger, Dozentin am PTZ, hat einige Aufgaben zusammengestellt, die Schülerinnen und Schüler selbstständig erarbeiten können. Internetzugang ist Voraussetzung.Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Nachhaltigkeit, Schöpfung, Umweltschutz
Lernsituation: Verantwortung für die Welt übernehmen
Elena Gielians
Unterrichtsvorschlag auf einem privaten Blog
Die Lernsituation ist angelegt für eine Berufsfachschule, also DQR-Niveaustufe 2. Daher müsste sie auch etwa in eine 10./11. Klasse passen. In der Lernsituation findet ihr beschrieben zunächst Inhalte und Voraussetzungen und dann die gesamte Durchführung. In der untersten Tabelle sind außerdem alle Materialien beschrieben, die man benötigt – immer mit einer kurzen Erläuterung. Ich beginne…Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Eine Welt, Fridays for Future, Globales Lernen, Schöpfung
„Es liegt ins unsrer Hand, wie die Erde sich dreht…”
PTI der EKM
Claudia Brand
Webcompetentbeitrag August 2019
Es regt sich schon seit einiger Zeit Widerstand gegen Politik und Wirtschaft und junge Menschen gehen auf die Straße, um für die Umsetzung der Pariser Klimaziele zu demonstrieren. Vor allem Jugendlichen ist es zunehmend wichtig, dass unser Planet auch in Zukunft für Mensch und Tier bewohnbar und lebenswert bleibt. Die Bewahrung der Schöpfung und die…Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Klimaschutz, Menschenrechte, Umweltschutz, Verantwortung, Verantwortungsethik
Umweltschutz durch Mülltrennung und Müllvermeidung: interaktive Übungen
lehrer-online.de
Ein offenes Angebot von lehrer-online
Diese interaktiven Übungen zum Thema Umweltschutz durch Mülltrennung und Müllvermeidung sensibilisieren die Lernenden der Grundschule und fördern Medienkompetenz. Eine anregende und einfache Übung, sie könnte im Themenbereich "Bewahrung der Schöpfung" zum Einsatz kommen, oder auch für SuS, die schneller sind als die anderen und eine Beschäftigung brauchen.Schlagworte: Abfall, Bewahrung der Schöpfung, Getrennte Sammlung
Sorge und Verantwortung: Ethik, Religionen und der Umweltschutz
Umwelt im Unterricht
Unterrichtsvorschläge für GS und Sek. I
In der Enzyklika "Laudato Si" formuliert Papst Franziskus ethische Überlegungen, die sich ausdrücklich auch an andersgläubige oder nicht gläubige Menschen richten. Im Mittelpunkt seiner Argumentationen stehen die besondere Rolle des Menschen und dessen Verantwortung anderen Menschen und der Umwelt gegenüber. Welche umweltethischen Ansätze gibt es? Welche Rolle können ethisch und religiös begründete Werte für das praktische…Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Christentum, Ökologie, Umweltethik, Umweltschutz
„Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben“
EKD
EKD-Texte 130, 2018
Die Agenda 2030 als Herausforderung für die Kirchen. Ein Impulspapier der Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung (EKD-Texte 130, 2018) Als Evangelische Kirche in Deutschland ist uns die besondere Verantwortung, die wir für einen solchen Werte- und Kulturwandel tragen, sehr deutlich. Diese Verantwortung nehmen wir – getragen von den Verheißungen Gottes und zugleich von seinem…Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Ökologie, Umweltschutz