Interreligiöses Begegnungslernen
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel von Prof. Dr. Katja Boehme im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Artikeln: 1. Begegnung als Grundlage des friedlichen Zusammenlebens (Konvivenz) 2. Zur Klärung der Begriffe Begegnung – Begegnungslernen 2.1. Interreligiöse Begegnungen mittels Medien 2.2. Interreligiöse Begegnungen anhand von Trainings 2.3. Interreligiöse Begegnungen zwischen Personen 2.4. Interreligiöses ‚Begegnungslernen‘ 3. Zum Konzept des…Schlagworte: Begegnung, Begegnungslernen, Interreligiöses Lernen
Produktive Fremdheit?
RPI Loccum
Silke Leonhard
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2018
Zum Potenzial performativer Didaktik in interkultureller und interreligiöser Perspektive. Ein Artikel von Silke Leonhard mit folgenden Abschnitten: Fremdheit und Lernen Räumliche Fremdheit - Reisen und erkunden in teilnehmender Beobachtung Fremdes (mit)singen? Religiöse Ausdruckgestaltung in beobachtender Teilnahme Fremdes (mit)feiern? Religiöse Begehungen in beobachtender TeilnahmeSchlagworte: Begegnung, Begegnungslernen, Interreligiöses Lernen
2018|4 rpi-impulse “Ich werde am Du”
RPI der EKKW-EKHN
Biografisches Lernen in Begegnung
Zum Inhalt der rpi-impulse 4/2018 "Ich werde am Du - Biografisches Lernen in Begegnung": EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Matthias Ullrich PERSONEN & PROJEKTE - Über „Wunder“ und „Wundern“: erster ökumenischer Studientag in Fulda und Hanau - Exkursion in die syrisch- orthodoxe Gemeinde Mor Afrem & Mor Theodoros in Gießen - „Diese Arbeit…Schlagworte: Anne Frank, Antirassismus, Begegnungslernen, Biografie, Biografisches Lernen, Erzählen, Gefängnis, Gnade, Katharina von Bora, Kommunikation, Rassismus, Reformation, Strafvollzug, Weltkrieg, Zeitzeugen
Interreligiöser Lernort – Museum RELÍGIO in Telgte
INTR°A
Reinhard Kirste
Beschreibung von Intentionen und Präsentationen im "Westfälischen Museum für Religiöse Kultur"
Das ursprüngliche Krippenmuseum im westfälischen Telgte (in der Nähe von Münster) bietet für alle Interessierten, aber gerade auch für Schulklassen, einen beeindruckenden Zugang zu religiösen Traditionen. Durch die interreligiöse Offenheit der Museumskonzeption werden auch Formen und Riten der anderen Religionen besonders gewürdigt und damit ein interreligiöser Dialog ermöglicht. Zugleich ist die didaktische Präsentation der Exponate…Schlagworte: Begegnungslernen, Fasten, Fest, Interreligiöser Dialog, Interreligiöses Lernen, Religiosität, Ritus, Wallfahrt
Begegnungslernen mit Lebensbildern
RPI Loccum
Ein neues didaktisches Modell am Beispiel "Paulus"
"Lernen in Begegnung" ist das Thema dieses didaktischen Modells von Rainer Merkel, das er an der Person des Paulus in zwei Unterrichtsbausteinen vorstellt.Schlagworte: Begegnungslernen, Lebensbild, Paulus