2020|2 rpi-konfi: Vaterunser und die KONAPP
RPI der EKKW-EKHN
Katja Simon, Achim Plagentz
Bausteine zur Konfi-Arbeit aus EKKW und EKHN
Ein Praxisbeispiel zum Vaterunser für die Konfi-Arbeit von zuhause aus in der Corona-Zeit.Schlagworte: Vaterunser
Prägende Herkunft: Jesus der Jude
Bistum Speyer
Unterrichtsbausteine mit Arbeitsblättern
Das Schulreferat des katholischen Bistums Speyer hat zur Lebenswelt Jesu folgende kurzen Unterrichtsbausteine mit Arbeitsblättern online gestellt: Dtn 6,4-9 "Sch'ma Israel" (Download als pdf - und Word-Datei) Mt 6,5-15 "Das Vaterunser" (Download als pdf- und Word-Datei) Mk 1,14.22a und Mk 4,1-2,35-41 "Auf zu neuen Ufern!" (Download als pdf- und Word-Datei) Lk 19,1-10 "Jesus geht auf Außenseiter zu" (Download als pdf- und Word-Datei)Schlagworte: Berufung, Emmausjünger, Glaubensbekenntnis, Historischer Jesus, Judentum, Nachfolge, Vaterunser, Zachäus
Vater Unser und die KONAPP
RPI der EKKW-EKHN
Achim Plagentz, Katja Simon
Die neue Smartphone App für die Konfi-Arbeit: Ein Praxisbeispiel zum Vater Unser
Das Vater Unser ist aus der Konfi-Arbeit nicht wegzudenken. Neu ist hingegen die KonApp, die EKD-weit für die Konfi-Arbeit entwickelt wurde. Der Baustein stellt die Funktionen der App am Praxisbeispiel zum zentralen Gebet der Christenheit vor. Alle Materialseiten Konfirmandenabeit (PDF) Und (Word zip)Schlagworte: Vaterunser
2020|1 rpi-impulse ‘Das Buch der Bücher’
RPI der EKKW-EKHN
Aktuelle Zugänge zu biblischen Texten
EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Katja Simon Das gesamte Heft als pdf PERSONEN & PROJEKTE - Gemeindeübergreifende Teamerschulungen in Berlin - Jugendwettbewerb YoungClip Award - Abschied - Menschen.Rechte.Leben KIRCHE & STAAT - Religiöse Bildung ist ein gesellschaftlicher Auftrag - Fachforum Religion - Das Verhältnis des Christentums zum Islam - Aus den Kirchlichen Schulämtern der…Schlagworte: Anforderungssituation, Bibel, Bibeldidaktik, Erzählen, Gottesbild, Koran, Leid, Museum, Schöpfung, Vaterunser, Verlorener Sohn, Wahrheit
Was bedeutet Beten?
katholisch.de
Erklärfilm auf katholisch.de, 1':34''
Beten ist Reden mit Gott, ihm Ängste, Sorgen, aber auch schöne Dinge mitzuteilen. Am besten ist es, rund um die Uhr mit Gott Kontakt zu halten. Es werden auch die katholischen Gebetszeiten, die sich an den Klöstern orientieren, erklärt wie Laudes, Angelus oder Vesper. Die Serie „Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und humorvolle Art…Schlagworte: Gebet, Katholizismus, Vaterunser
Themenseite: Vaterunser

Das Vaterunser, das Gebet, das Jesus seinen Jüngern gegeben hat, beschreibt Gott als Vater und zugleich seine Hoheit und Heiligkeit. In sieben Bitten fasst es zusammen, was notwendig ist für die Welt und unser Leben. In Gottesdiensten und bei wichtigen Lebensfesten begleitet es uns. Wenn eigene Worte fehlen, bietet sich das Vaterunser an.
WiBiLex: Vaterunser
WiBiLex
Artikel im Wissenschaftlichen Bibellexikon im Internet
Der Artikel von Prof. Dr. Hans Klein umfasst folgende Kapitel: 1. Von den Quellen zurück zu Jesus 1.1. Der Text der Vorlage des Matthäus und des Lukas 1.2. Zurück zu einer Urfassung durch Jesus? 1.2.1. Das Wort ἐπιούσιον 1.2.2. Die von Jesus Belehrten 1.2.3. Der Abschluss des Gebetes 1.2.4. Die Anrede 1.2.5. Zeitgenössische Parallelen 2.…Schlagworte: Vaterunser
Vaterunser-Parcours
RPI der EKKW-EKHN
Acht Stationen
Ein Parcours zum Vaterunser in 8 Stationen für die Arbeit mit Konfirmanden, Schülern und allen Interessierten.Schlagworte: Vaterunser
Gott ist Vater und viel mehr
Fachstelle für Religionspädagogik Zürich
Unterrichtsmaterialien zum Vaterunser
Die Fachstelle für Religionspädagogik der Katholischen Kirche im Kanton Zürich hat Materialien zum Vaterunser online gestellt, in dem es spezifisch um das "Vatersein Gottes" geht.Schlagworte: Gottesbild, Vater, Vaterunser
“Dein Reich komme”
Calwer Verlag
Leseprobe aus RU kompakt Grundschule Klasse 3/4
Der Calwer Verlag stellt diesen Auszug aus RU kompakt Grundschule zur Verfügung. Die Leseprobe setzt voraus, dass die Kinder schon Vorwissen zum Vaterunser haben. Vertieft wird auf diesen Seite die Vorstellung davon, was das "Reich Gottes" sein könnte.Schlagworte: Gott, Reich, Reich Gottes, Vaterunser