
rpi-impulse ist die Zeitschrift des rpi der Ev. Kirche von Kurhessen und Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau.
Die Ausgabe 1/2017 trägt den Titel “Gott neu suchen”.
Grundsatzartikel: Von welchem Gott reden wir eigentlich? (Cornelia Richter)
Der Gotteskoffer (Angela Kunze-Beiküfner)
- M1 Mit Kindern über Gott in ein Gespräch kommen
- M2 Regeln für die Gesprächsleitung
- M3 Die Symbole im Gotteskoffer
- M4 Die Symbole als Kopiervorlage
- M5 Es behütet dich Gott – er beschirme dich unter seinem Segen
Gott hat viele Namen (Beate Wiegand)
- M1 Fragemeditation für Lehrkräfte
- M2 Worte, die zu Gott passen
- M3 Gott hat viele Namen (Bibelstellen)
- M4 Gott hat viele Namen (Bibelstellen Neuübersetzung)
- M5 Menschen, die mit Gott Erfahrungen gemacht haben
- M6 Reflektion
Wie spricht Gott zu Menschen? Und: woher wissen wir eigentlich, dass es Gott ist, der spricht (Regina Günther-Weiß, Insa Rohrschneider)
- M1 Sprechblase
- M2 Karte Israel zur Zeit Elia
- M2a Elia kündigt die Dürre an
- M2b Dialog Micha Josia
- M3 Das Gottesurteil am Karmal
- M4 Geschichtsshow Rollenkarten
- M5 Klageworte Psalmen
- M6 und M7 Arbeitsaufträge Pantomime Vertonung
- M8 Joel – Elia bei Nacht
- M8a Joel – Elia (Audio)
- M9 Laufzettel Naboth
- M10 Stellen in Nabots Thora
- M11 Nabot Isebels Brief
- M12 Nabot Steinigung
- M13 Elia im Koran
- M14 Doppelgebot der Gottes- und Menschenliebe
- M15 Interview mit Elia
- M16 Roger Jimenez
- M17 Malala Yousafzai
- M18 Dietrich Bonhoeffer
- M19 Bilder für die Heftwerkstatt
- M20 LONGVERSION: Wie zeigt sich Gott
- M21 Übersicht über die Materialien
Wozu Gott, wenn es das Internet gibt? (Karsten Müller)
- M1 App Kosmos
- M2 Alltag digital (Tabelle)
- M3 Tagesablauf Tagebuch
- M4 Filmarbeit
- M5 Lebenskompass
- M6 Faszination Internet
- M7 Religiöse Bildung digital
- M8 Cloud Computing
- M9 Hier kommt Jesus
- M10 Spirituelle Übungen
- M11 Bibel Recherche
- M12 Big Data
- M13 Digital Spirituell
Was meinen wir, wenn wir “Gott” sagen? (Jochen Walldorf)
- M1 Kirchenfenster von James Rizzi, Kreuzeskirche Essen
- M2 Emil Brunner: Gibt es einen Gott?
- M3 Hans Kessler: Wie sollen wir Gott (nicht) denken?
- M4 Wilfried Härle: Was meinen wir, wenn wir das Wort “Gott” gebrauchen?
- M5 Jürgen Wandel: Blasphemie in blau
Das brandneue Testament “Gott existiert – er lebt in Brüssel” (Christine Weg-Engelschalk, Andreas Engelschalk)
- M1 “Die göttliche Familie” – Gott
- M2 “Die göttliche Familie” – Ea
- M3 “Die göttliche Familie” – JC- Jesus Christus
- M4 “Die göttliche Familie” – Die Göttin
- M5 Weitere Unterrichtsmterialien zum Film
Filme zum Thema / Lit-Tipps / Reformation aktuell
Tiefgang (Michael Dorhs)
Die Fotos im Heft von Peter Kristen:
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
rpi-impulse
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- 2015|1 rpi-impulse 'Pluralitätsfähigkeit'
2015|2 rpi-impulse '...denn er schuf ihn als Mann und Frau'
2016|1 rpi-impulse 'Angekommen?'
2016|2 rpi-impulse 'Reformation'
2016|3 rpi-impulse 'Auf den Punkt'
2016|4 rpi-impulse 'Evangelisch von Beruf'
2017|1 rpi-impulse 'Gott neu suchen'
2017|2 rpi-impulse 'Wie geht Frieden'
2017|3 rpi-impulse 'Religion gemeinsam lernen'
2017|4 rpi-impulse 'Über den Religionsunterricht hinaus'
2018|1 rpi-impulse 'Erzähl mir was'
2018|2 rpi-impulse "Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen!"
2018|3 rpi-impulse 'Digitale Kompetenz vermitteln'
2018|4 rpi-impulse "Ich werde am Du"
2019|1 rpi-impulse 'Mehr Hoffnung wagen'
2019|2 rpi-impulse 'Wunderbar Verwundbar'
2019|3 rpi-impulse "Da bin ich mit dabei"
2019|4 rpi-impulse "Ich sehe was, was du nicht siehst"
2020|1 rpi-impulse 'Das Buch der Bücher'
2020|2 rpi-impulse: Der Besen des Hexenmeisters - Vom Fluch und Segen künstlicher Intelligenz
2020|3 rpi-impulse 'Schaut hin!' Die vielen Gesichter der Gastfreundschaft
2021|1 rpi-impulse 'Heute schon gelacht?'
Zu "2017|1 rpi-impulse ‘Gott neu suchen’" gehören weitere Materialien:

Das brandneue Testament. “Gott existiert – er lebt in Brüssel”
Ein Unterrichtsbaustein für Berufliche Schulen
RPI der EKKW-EKHN
Christine Weg-Engelschalk

Wie kann man angemessen mit Grundschulkindern von Gott reden?
RPI der EKKW-EKHN
Beate Wiegand

Von welchem Gott reden wir denn eigentlich? Von einem Gott als und in Person
Artikel in rpi-impulse 1/2017
RPI der EKKW-EKHN

Was meinen wir, wenn wir “Gott” sagen?
Ein Unterrichtsbaustein für die Q2
RPI der EKKW-EKHN
Jochen Walldorf

Wie spricht Gott zu den Menschen? Und: Woher weiss man eigentlich, dass es Gott ist, der da spricht?
Eine Auseinandersetzung mit Elia
RPI der EKKW-EKHN
Insa Rohrschneider

Wozu Gott, wenn es das Internet gibt?
Von digitalen Lebensräumen und virtueller Spiritualität
RPI der EKKW-EKHN
Karsten Müller