2020/2 THEO WEB: Digitale (Corona-)Lehre: erlebt, erprobt, evaluiert
THEO WEB
THEO WEB, 19. Jahrgang 2020, Heft 2
Teil 1 Digitale (Corona-)Lehre: erlebt, erprobt, evaluiert Seite Titel Autor/in Seite 2 Einführung in den Thementeil: Digitale (Corona-)Lehre: erlebt, erprobt, evaluiert Dokumentation der Jahrestagung 2020 der Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik (GwR) (digitale Ersatztagung in der Coronazeit, 11. September 2020) Mirjam Zimmermann, Karlo Meyer, David Käbisch, Moritz Emmelmann, Susanne Schwarz Seite 5 Digitale Lehrformate im Corona-Semester…Schlagworte: Berufung, Digitalisierung, Multireligiöse Feier, Religionspädagogik, Schulgottesdienst, Schulseelsorge, Theologisieren
Gibt es eine katholische/evangelische Religionspädagogik oder sind wir ökumenisch?
THEO WEB
Artikel auf Theo-Web 13 (2014), H. 2, 21 - 26
Der Beitrag versucht einen Überblick über gegenwärtige konfessionsbezogene Tendenzen in der Religionspädagogik zu geben. Diese zeigen sich dabei spannungsvoll und teilweise wi-dersprüchlich: Einerseits ist die abnehmende Bedeutung von Konfessionalität in der Lebens- und Glaubenswelt unserer Zeitgenossen zu konstatieren und arbeiten religionspädagogische Wissenschaftler/innen beider Konfessionen vertrauensvoll zusammen. Andererseits gibt es in Kirche und Theologie neue Versuche…Schlagworte: konfessionell-kooperativer Religionsunterricht, Konfessioneller Religionsunterricht, Ökumene, Religionspädagogik
Liberale Religionspädagogik
WiReLex
Michael Wermke
WiReLex-Artikel
Artikel von Prof. Dr. Michael Wermke im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Arbeitsdefinition 2. Ursprünge und Entwicklung der liberalen Religionspädagogik 3. Liberale Religionspädagogik als religionsdidaktische Strömung 4. Akteure, Diskurse und Netzwerke der liberalen Religionspädagogik 5. Kritische Würdigung, Ertrag und Ausblick LiteraturverzeichnisSchlagworte: Religionspädagogik
Zeitschrift “RU heute”
Bistum Mainz
Zeitschrift für den Religionsunterricht des Bistums Mainz
Das katholische Bistum Mainz veröffentlicht jährlich zwei Ausgaben der Zeitschrift RU heute. Jede Zeitschrift widmet sich in Theorie und Unterrichtsvorschlägen einem bestimmten Thema. Die Zeitschrift kann bestellt oder heruntergeladen werden.Schlagworte: Ethik, Pädagogik, Religionspädagogik, Religionsunterricht, Theologie, Weltreligionen, Zeitschrift
2019/2 RU heute: Freiheit
Bistum Mainz
Zeitschrift des Dezernates Bildung im Bischöflichen Ordinariat Mainz
Eine Zeitschrift mit Grundsatzartikeln zum Thema Freiheit: zum biblischen Freiheitsverständnis in AT und NT, zu Freiheit und Determination, Freiheit und Druck in der Arbeitswelt sowie einem Artikel von Clauß Peter Sajak zur Freiheit als einem religionspädagogischen Schlüsselbegriff. Katharina Beek stellt eine Unterrichtseinheit für die 3./4. Klasse vor: "Freiheit" - Philosophieren in der Grundschule ab S.…Schlagworte: Arbeit, Arbeitsbedingungen, Determinismus, Freiheit, Paradieserzählung, Paulus, Persönlichkeitsbildung, Philosophieren, Religionspädagogik
Inklusive Lehr- und Lernprozesse, religionspädagogisch
WiReLex
Wolfhard Schweiker
WiReLex-Artikel
Artikel von Dr. Wolfhard Schweiker im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Einleitung 2. Religions- und gemeindepädagogische Kontextualisierung 2.1 Inklusiver Religionsunterricht 2.2 Inklusive Gemeindepädagogik und Erwachsenenbildung 3. Religionsdidaktische Herausforderungen 3.1 Inklusive Religionsdidaktik 3.2 Formen der inneren Differenzierung 3.3 Inklusionsorientierte Diagnostik 5. Ausblick LiteraturverzeichnisSchlagworte: Inklusion, Lernen, Religionspädagogik
ru-intern – Evangelisches Medienhaus Bielefeld
Evangelischer Presseverband für Westfalen und Lippe e.V.
Praxisorientierte Broschüre für Religionslehrerinnen und Religionslehrerinnen der Ev. Kirchen in Westfalen und Lippe
ru-intern ist eine praxisorientierte Broschüre für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, herausgegeben von den Evangelischen Kirchen in Westfalen und Lippe. Sie erscheint vierteljährlich und wird kostenlos verschickt. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema, das durch Überblicksartikel dargestellt und in Unterrichtsentwürfen, Internetverweisen und Kommentaren als Praxismaterial für den Schulalltag bearbeitet wird. Herausgegeben im Auftrag der Evangelischen Kirche von…Schlagworte: Religionspädagogik
Körperlichkeit als Herausforderung einer zeitgemäßen Religionspädagogik
forum erwachsenenbildung
Artikel von Caroline Teschmer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016
Es wird gezeigt, wie elementar und existenziell Fragen der Körperlichkeit sich für die Theologie stellen. Nach langer Zeit religionspädagogischer Körpervergessenheit ist es an der Zeit, wieder mehr am Puls der Zeit zu arbeiten, keine neuen Berührungsängste aufk ommen zu lassen und das religionspädagogische Augenmerk etwa auf die körperliche Selbstwahrnehmung und ihre Verdrängungs- und Verherrlichungsprozesse zu…Schlagworte: Religionspädagogik
Braunschweiger Beiträge
ARPM Braunschweig
Religionspädagogische Beiträge des ARPM
Die 'braunschweiger beiträge' werden vom Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medienpädagogik (ARPM) der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig herausgegeben. Sie sind kostenpflichtig. Einzelne Beiträge werden zum Download zur Verfügung gestellt.Schlagworte: Religionspädagogik, Zeitschrift
Loccumer Pelikan
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Ideen für den Religionsunterricht – Nachdenkenswertes in der Theologie – neue Entwicklungen in der Religionspädagogik und im Schulleben – der „Loccumer Pelikan“ ist die religionspädagogische Zeitschrift des RPI und widmet sich in seinen vier Ausgaben pro Jahr allen drei Bereichen mit unterschiedlichen Themen. Neben Grundsatzüberlegungen stehen praktische Impulse und konkrete Umsetzungsvorschläge für die religionspädagogische Praxis…Schlagworte: Gottesdienst, Konfirmandenunterricht, Religionspädagogik, Religionsunterricht