Die Reformation im Hier und Jetzt
forum erwachsenenbildung
Artikel von Petra Herre. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels, die Martin Luther, je nach Überlieferung, an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug oder per Brief versandte. Dieses Ereignis und die reformatorische Bewegung, die daraus entstand, hatten tiefgreifende kulturelle und politische Langzeitwirkungen...Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Geschichte, Reformationsjubiläum
Lutherkürbis – Reformation an Halloween
rpi-virtuell, Comenius-Institut
Jörg Lohrer
Schablone und Bastelanleitung für einen Kürbis zur Reformation
[caption id="" align="alignnone" width="340"] Das Symbol der Lutherrose ist auch heute noch in vielen Wappen enthalten und wird als Dekoelement genutzt (Quelle: epd/imago)[/caption] Aus einer Fotovorlage der Lutherrose wird mit einem Online-Konverter eine Schablone als verlustfrei skalierbare Vektorgrafik erzeugt: [caption id="attachment_34180" align="alignnone" width="388"] Lutherrose[/caption] Einen Kürbis aufschneiden: entkernen und aushöhlen: Schablone aufbringen: Ausschneiden: Mit…Schlagworte: Halloween, Luther, Lutherrose, Martin Luther, Reformation, Reformationsfest, Reformationsjubiläum, Reformationstag
forum erwachsenenbildung 2015, Heft 3
forum erwachsenenbildung
"Bilder, die bewegen"
Die ‚digitale Revolution‘ erlaubt die Sammlung, Speicherung und Verbreitung von (Bild-)Daten in einem zuvor ungeahnten Ausmaß. Durch die massenhafte Produktion, Rezeption und Distribution von Bildern, zu jeder Zeit, an jedem Ort, gibt es viel mehr Kommunikationsmöglichkeiten, gestiegen sind aber auch die damit verbundenen Risiken. Ausgabe 3/2015 der forum eb „Bilder, die bewegen“ nähert sich dem…Schlagworte: Bilder, Erwachsenbildung, Film, Generation, Kino, Kunst, Mann, Museum, Reformationsjubiläum
Reformationsjubiläum in der Berufsschule?
RPI der EKKW-EKHN
Religiöse Pluralität würdigen
Beate Allmenröder ist Schulpfarrerin an einer Berufsschule und erlebt die Kirche oft fern von den Themen der Kirche, wie zum Beispiel dem Reformationsjubiläum. Sie umreisst Fragen des religiösen Schulalltags an einer Beruffschule und kommt zu dem Schluss: "Vielleicht könnte dies ein Beitrag aus den Berufsschulen zum Reformationsjubiläum sein: In gut lutherischer Tradition sich den Wandlungen…Schlagworte: Berufsschule, Interreligiöses Lernen, Reformationsjubiläum
Pixel Luther – das Projekt – Ein Schulprojekt zur Reformation
Spielgestaltung durch Schüler/innen
Pixel Luther ist ein Projekt im Rahmen des Religionsunterrichts. Gemeinsam gestalten Schülerinnen und Schüler ein einfaches Jump'n'Run-Spiel zu Luther und der Reformation.Schlagworte: Online-Spiel, Projekt, Reformation, Reformationsjubiläum
Luther 2017 – Das Reformationsjubiläum
EKD
Die Seite des EKD-Portals zum Reformationsjubiläum
1508 kommt der Mönch Martin Luther nach Wittenberg. 1517 veröffentlicht er seine berühmten 95 Thesen. Die Reformation beginnt. In der Lutherdekade 2008-2017 wird das weite Themenspektrum der Reformation in Themenjahren aufgenommen und entfaltet. So wird zum einen an die historischen Gedenkjahre (450. Todestag Melanchthons 2010 oder der 500. Geburtstag Lucas Cranachs d.J. 2015) angeknüpft. Zum…Schlagworte: Martin Luther, Reformationsjubiläum
Luther!
BR
Beitrag zum Reformationsjubiläum auf BR Kultur
Der Bayerische Rundfunk wirft in einem Zeitstrahl einen sehr bayerischen Blick auf die Reformation.Schlagworte: Martin Luther, Reformation, Reformationsjubiläum
Fünf Fragen an: Heinrich Bedford-Strohm
Interview des Rogate-Klosters
Das Rogate-Kloster Berlin interviewt in unregelmäßigen Abständen Personen der Kirche zu den unterschiedlichsten Themen. Hier wird Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der EKD, nach dem Reformationsjubiläum 2017 befragt, dass er als "Christusfest" beschreibt.Schlagworte: Reformationsjubiläum
Tiefgang. Martin Luther- ein Heiliger. Die Luther Ikone.
RPI der EKKW-EKHN
Harmjan Dam
Artikel in den rpi-impulse 2/2016 von Harmjan Dam
"Im Jahr 2017 feiern wir fünfhundert Jahre Reformation. Durch die ökumenische Bewegung haben die großen Varianten des Christentums sich im 20. Jahrhundert kennengelernt. Fünfhundert Jahre nach der Trennung zwischen der katholischen und evangelischen Kirche könnte diese Gedenkfeier vor allem mehr Einheit zwischen den Konfessionen bringen. Mein ökumenischer Beitrag, als evangelischer Ikonenmaler, ist diese Luther-Ikone. Sie…Schlagworte: Heilige, Ikone, Martin Luther, Reformationsjubiläum
Gott neu vertrauen
Magazin zum Reformation
Zum Reformationsjubiläum hat die EKD ein Magazin veröffentlicht, das vor allem die theologische Bedeutung des Jubiläums in den Mittelpunkt stellt. Es kann bestellt, online gelesen oder als PDF heruntergeladen werden.Schlagworte: Martin Luther, Protestantismus, Reformation, Reformationsjubiläum, Theologie