2015|2 rpi-impulse ‘…denn er schuf ihn als Mann und Frau’
RPI der EKKW-EKHN
Gender im Religionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit
Dieses Heft widmet sich dem sowohl im Bildungsbereich als auch im kirchlichen Bereich umstrittenen Thema der Sexualerziehung: Das Heft als PDF-Datei Inhalt Editorial (Harmjan Dam) Personen und Projekte „Was ist eigentlich evangelisch für Sie?“ (Hans-Günter Heimbrock) Sexualethik: Evangelisch und lebensnah (Peter Dabrock) „Hatten die denn keine Mädchen?“ (Anne Klaaßen) Geschaffen als Mann und Frau – was bedeutet das (für…Schlagworte: Frau, Gender, Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechterrolle, Identifikation, Identitätsentwicklung, Islam, Lust, Mädchen, Mann, Muslima, Sexualerziehung, Sexualethik, Sexualität, Todsünde
Abnehmende Information. Die Unterscheidung von Frau und Mann in Gesellschaft, Politik und Philosophie
IZPP
Artikel, IZPP 1/2013
Ein philosophischer Aufsatz von Sigbert Gebert zur Unterscheidung der biologischen Geschlechter. "Die Unterscheidung von Frau und Mann dient traditionell als Grundunterscheidung, die mit Hilfe von anschließenden Unterscheidungen die Gesellschaftsordnung gliedert. Die Frau wird aufgrund ihrer angeblichen Eigenschaften aus dem öffentlichen Bereich ausgeschlossen und ihr der Privatbereich zugewiesen. Das funktionierte jahrhundertelang. Mit der Heraufkunft des Liberalismus,…Schlagworte: Frau, Gender, Geschlecht, Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechterrolle, Gleichheit, Mann
forum erwachsenenbildung 2015, Heft 3
forum erwachsenenbildung
"Bilder, die bewegen"
Die ‚digitale Revolution‘ erlaubt die Sammlung, Speicherung und Verbreitung von (Bild-)Daten in einem zuvor ungeahnten Ausmaß. Durch die massenhafte Produktion, Rezeption und Distribution von Bildern, zu jeder Zeit, an jedem Ort, gibt es viel mehr Kommunikationsmöglichkeiten, gestiegen sind aber auch die damit verbundenen Risiken. Ausgabe 3/2015 der forum eb „Bilder, die bewegen“ nähert sich dem…Schlagworte: Bilder, Erwachsenbildung, Film, Generation, Kino, Kunst, Mann, Museum, Reformationsjubiläum
Männliche Identität(en) heute: Ergebnisse der Untersuchung “Männer in Bewegung”
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2009
Artikel von Rainer VolzSchlagworte: Empirische Untersuchung, Geschlechterrolle, Homosexualität, Identität, Mann, Rolle des Mannes
Bewegte Geschlechterverhältnisse – blockierte Männlichkeit? Neue Vorzeichen für genderorientierte Bildungsarbeit
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2009
Artikel von Angela VenthSchlagworte: Bildungsbeteiligung, Erwachsenbildung, Geschlechterrolle, Mann
Vielfalt des Islam – Männer und Frauen
Planet Schule
Planet Schule, Video, 14:35
Das Selbstverständnis der Geschlechter in der islamischen Kultur ist von der Tradition und der Gesellschaft des Landes geprägt, in der die Mitglieder der Glaubensgemeinschaft leben: Bei einer Hochzeit in Marokko wird z. B. klar, welche Bedeutung die Ehe dort für das Verständnis der Geschlechterrollen hat. In Saudi-Arabien herrscht ein sehr traditionelles Rollenbild von Mann und…Schlagworte: Frau, Geschlechterrolle, Islam, Mann
Der Mann des Weibes Haupt – Gottes Bild eines Ehebundes im 21. Jahrhundert?
WORTHAUS
Thorsten Dietz
Videovortrag von Prof. Dr. Thorsten Dietz, Freakstock 30.7.2016
"Die Vorstellung, dass die Frau dem Mann zu gehorchen und der Mann das Sagen hat, die kennen wir eher aus einer anderen Zeit oder aus anderen Kulturen. Wir in der aufgeklärten westlichen Gesellschaft sind natürlich alle völlig gleichberechtigt. Wenn man dann doch versehentlich mal die Bibel aufschlägt, die Heilige Schrift des Christentums, auf dem unsere…Schlagworte: Bibel, Frau, Geschlechterrolle, Mann, Paulus