Muss ich Mose gut finden?
Martina Steinkühler
Bibel und Religionsunterricht, Texte 1 - 13 von Martina Steinkühler
Martina Kühler hat verschiedene Texte für die Ausbildung zusammengestellt. Schwerpunkte sind: Fantasiereisen Bibliolog (im Kindergottesdienst) Entstehungsgeschichte des Neuen Testaments, insbesondere der Wundergeschichten Entstehungsgeschichte des Alten Testaments, insbesondere der Propheten Zusammenhang zwischen Altem und Neuen Testament Jesusgeschichten gegen den Strich bürsten Bibeldidaktik und Lebenswelt Das Erzählen biblischer GeschichtenSchlagworte: Altes Testament, Bibelentstehung, Bibliolog, Erzählen, Fantasiereise, Neues Testament, Propheten, Wunder
Vom Nikolaus erzählen
Manfred Spieß
Ein Erzählbeispiel
Religionspädagogin Maria Spieß, Oldenburg, hat eine Zusatzausbildung zur Bibelerzählerin absolviert. In vielen Gruppen hat sie schon für Kinder und Erwachsene, Junge und Alte erzählt. Hier wird eine Geschichte vom Bischof Nikolaus erzählt. Was geschah vor langer Zeit in der Stadt Myra? Hört selbst!Ein Dorf zur Zeit von Jesus – Religionsunterricht zu Hause
Video mit Erzählung und Arbeitsblatt
Das Arbeitsblatt enthält ein Ausmalbild, das typische Merkmale von Architektur, dörflicher Struktur und Dorfalltag zeigt und passend zur Fantasiereise gezeichnet wurde. Die Rückseite des Arbeitsblattes enthält eine noch zu vervollständigende Mindmap zu verschiedenen Aspekten des Ausmalbilds und der Fantasiereise. In einer Variante des Arbeitsblattes werden Textbausteine zum Ausfüllen der Mindmap für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler…Schlagworte: Dorf, Erzählen, Erzählung, Selbstgesteuertes Lernen, Umwelt Jesu
2020|1 rpi-impulse ‘Das Buch der Bücher’
RPI der EKKW-EKHN
Aktuelle Zugänge zu biblischen Texten
EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Katja Simon Das gesamte Heft als pdf PERSONEN & PROJEKTE - Gemeindeübergreifende Teamerschulungen in Berlin - Jugendwettbewerb YoungClip Award - Abschied - Menschen.Rechte.Leben KIRCHE & STAAT - Religiöse Bildung ist ein gesellschaftlicher Auftrag - Fachforum Religion - Das Verhältnis des Christentums zum Islam - Aus den Kirchlichen Schulämtern der…Bildquelle: rpi-impulse
Schlagworte: Anforderungssituation, Bibel, Bibeldidaktik, Erzählen, Gottesbild, Koran, Leid, Museum, Schöpfung, Vaterunser, Verlorener Sohn, Wahrheit
Erzählen, bibeldidaktisch
WiReLex
Martina Steinkühler
WiReLex-Artikel von Martin Steinkühler
Der Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft umfasst folgende Kapitel: 1. Erzählen: Einordnung und Merkmale 1.1. Erzählen und Wahrheit 1.2. Erzählen: Merkmale 1.3. Erzählen und Kommunikation 1.4. Erzählen: heuristisch 2. Erzählen in der Bibel 2.1. In der Bibel wird vom Erzählen erzählt 2.2. In der Bibel werden Geschichten erzählt 2.3. In der Bibel wird…Schlagworte: Bibeldidaktik, Erzählen
2013/2 Loccumer Pelikan: Religion und Literatur
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Martina Kumlehn Von den Möglichkeitsräumen des Lebens erzählen. Narrativität als Dimension einer ästhetisch sensiblen Religionspädagogik Georg Langenhorst Literarische Texte im Religionsunterricht? Chancen und Beispiele Mirjam Zimmermann „Hilfe, mein Kind liest nur Fantasy!“ Religionspädagogische Überlegungen zu Harry Potter, Reckless und anderer Fantasyliteratur kontrovers Bibelgeschichten erzählen oder lesen? Judith Uhlhorn Beim Erzählen vertraue ich meinen…Schlagworte: Erzählen, Fantasy, Grundschule, Literatur, Pippi Langstrumpf, Religionsunterricht, Sinn
Treffpunkt Kino – Wie Hanau ein Filmprogramm für Seniorinnen und Senioren initiierte
forum erwachsenenbildung
Artikel von Karin Dunkel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015
Schlagworte: Altenarbeit, Erzählen, Kino
Fotogen: Erzählen
RPI der EKKW-EKHN
Peter Kristen
Diese 6 Fotos gehören zu dem Heft "RPI Impulse 1/18 - Erzähl mir was - Gute Geschichten kreativ erzählt"
Zu den Bildern finden Sie jeweils einen kurzen Impuls als WORD Datei. Die Fotos können zusammen auch z.B. als Einstieg (Was haben diese Fotos wohl gemeinsam?) oder Ergebnisssicherung in dem Thema "Erzählen" verwendet werden. Bild 1: Familiengeschichte(n) erzählen Bild 2: Alter Fischer in Andalusien Bild 3: Selfiestick Bild 4: Vorlesen Bild 5: Handmühle und Ergänzung…Bibel erzählen/Erzählen biblischer Geschichten
WiReLex
Martina Steinkühler
WiReLex-Artikel
Artikel von Martina Steinkühler im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Orientierung und Definitionen 1.1. Erzählen als Kommunikationsmittel 1.2. Die Bibel als „Schatz“ 1.3. Bibel und Erzählen 2. Erzählen als Kommunikation des Glaubens 2.1. Performativ: Hören – sehen – erleben 2.1.1. Bibelerzählen: Kopfkino 2.1.2. „Godly Play“ 2.1.3. Verstärker, Begleiter, Stellvertreter und…Schlagworte: Erzählen, Narrative Theologie
Erzählfähigkeit fördern im Übergang Kindergarten – Grundschule
ISB
Gestaltungsideen
Praktische Tipps finden sich in dieser "Erzählschule" für KiGa und Grundschule.Schlagworte: Erzählen