Reformationserinnerung – alternativ und andragogisch
forum erwachsenenbildung
Artikel von Andreas Seiverth. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017
Gelingt es der Evangelischen Erwachsenenbildung, den vielfältigen und lebendigen Rückbezug auf das Reformationsjubiläum auszubauen, der eine Fülle an inspirierenden Bildungsformaten und -themen hervorgebracht hat? Wenn diese Programplanungsenergie über das Jubiläum hinaus bewahrt und entwickelt werden soll, ließen sich weiterführende politisch-theologische Ideen und Anregungen aus einem erweiterten und differenzierten Rückbezug auf das ‚Reformationsereignis‘ entwickeln.Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Reformation
Evangelische Erwachsenenbildung im Jahr des Reformationsjubiläums
forum erwachsenenbildung
Artikel von Josef Schrader. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017
Evangelische Erwachsenenbildung macht das Reformationsjubiläum in vielfältiger Weise zum Thema.Der Beitrag nutzt dieses Jubiläum für Anregungen zur Selbstvergewisserung. Da eine ‚Philosophie‘ Evangelischer Erwachsenenbildung allenfalls in Ansätzen existiert und ihre Geschichte nur unzureichend erforscht ist, liegt es nahe, den ‚Geist‘ der Reformation nach Impulsen zur Profilbildung zu befragen.Schlagworte: Erwachsenbildung, Reformation
Reformation und Weiter.Bildung: Was kommt nach 2017?
forum erwachsenenbildung
Artikel von Antje Rösener. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017
Vor zehn Jahren erschien das Impulspaper der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) „Kirche der Freiheit“. Es war das bisher letzte große Re-formprogramm der EKD, das vor allem auf Betreiben des ehemaligen Ratsvorsitzenden Dr. Wolfgang Huber 2006 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Die Formel ‚Wachsen gegen den Trend‘ wurde zur Zielperspektive dieses Papieres...Schlagworte: Bildungsangebot, Evangelische Erwachsenenbildung, Reformation
Zwingli – Der Reformator
Reformierte Kirche Kanton Zürich
Arbeits- und Begleitmaterialien zum Spielfilm
Materialien zum Zwingli-Spielfilm für den Einsatz in der Konfirmationsarbeit: Kahoot-Quiz, Umsetzungsimpulse, Fotokarten, Wortwolken, Biografie-Zwinglis, Muster-Zeitleiste von der Reformierten Kirche Kanton Zürich Materialien zum Zwingli-Spielfilm für die Erwachsenenbildung: Impulse, Original-Zitate, Fotokarten, usw. Acht Bausteine für die Kirchgemeinde (mit frei nutzbaren Film-Clips für Gottesdienst und Unterricht): Für die Erwachsenenbildung: Anna Katharina; Freiheit; im Gespräch mit Zwingli. Für einen…Schlagworte: Reformation, Zwingli
2012/3 Loccumer Pelikan: Erinnerung
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Friedhelm Kraft editorial grundsätzlich Thomas Fuchs Das Gedächtnis des Leibes Michael Meyer-Blanck Erinnern heißt wieder holen Bernd Schröder Zachor – erinnere Dich! kontrovers Regina Malskies Es ist unerlässlich, die weltanschaulich-religiöse Vielfalt zu berücksichtigen. Anonyme Bestattungen und Beisetzungen – pro Oliver Wirthmann Ohne Abschied von Menschen und kenntlich gemachtes Gedenken fehlt der Bestattung das Wesentliche.…Schlagworte: Bestattung, Demenz, Erinnerung, Reformation, Weihnachten
2016/1 Loccumer Pelikan: Religion und Musik
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Jochen Arnold Musik und Evangelium – eine wunderbare Beziehung Peter Bubmann Musik und Religion – ein didaktisches Traumpaar nachgefragt Thomas Ebinger und Til von Dombois Welche Rolle spielt die evangelische Tradition in aktuellen Liederbüchern? praktisch Almut Volkers „Manchmal geht es mir wie Jona“. Die Jonageschichte musikalisch umsetzen und Gefühle entdecken…Schlagworte: Fan, Jona, Lieder, Musik, Popmusik, Reformation, Singen, Tod
2016/4 Loccumer Pelikan: Der Reformation Raum geben
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Stephan Weyer-Menkhoff Reformatorischer Kirchbau der Moderne Matthias Hülsmann Theologie des Kirchenraums – Kirchenraum und Theologie Christhard Lück und Inga Effert Ich bin ausgeschüttet wie Wasser (Ps 22,15). Stress und Burnout in der modernen Arbeitswelt und der evangelisch-reformatorische Glaube nachgefragt Oliver Friedrich und Kirsten Rabe In liebevolle Hände abzugeben. Kirchen neu…Schlagworte: Burnout, Kirchenbau, Kirchraumpädagogik, Martin Luther, Raum der Stille, Rechtfertigung, Reformation
Kunst und Reformation
AKD in der EKBO
Susanne Schroeder
Werbung auf Protestantisch - wie die bekanntesten Luther-Porträts entstanden sind
Der vorliegende Entwurf will dazu anregen, sich der Person Luthers und wesentlichen Momenten seines Lebens einmal jenseits von Textmaterialien anzunähern . Schülerinnen und Schüler der 5 .-8 . Klasse können sich in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Porträts die Zielsetzungen von Malern erschließen und dabei ein kritisches Bildverständnis entwickeln .Schlagworte: Kunst, Luther, Porträt, Reformation, Werbung
Impulse aus der Reformationszeit für die Begegnung mit dem Islam heute – ein Diskurs
Ein-Sichten: Buch und Medienvorstellungen
Reinhard Kirste
Buchbesprechung
Das Impulspapier der EKD „Reformation und Islam“ von 2016 hat die ambivalenten Möglichkeiten reformatorischer Erfahrungen für den christlich-islamischen Dialog ins Spiel gebracht. So erscheint die Geschichte der Reformation angesichts der Begegnung mit dem Islam höchst problematisch angesichts der politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Konstellationen der damaligen Zeit: Gefahr der türkischen Invasionen, soziale Auseinandersetzungen, Streit zwischen Papst,…Schlagworte: Interreligiöser Dialog, Islam, Reformation
Mit Actionbound auf den Spuren der Reformation in Berlin-Mitte
AKD in der EKBO
Ulrike Häusler
Artikel im zeitspRUng 2019/2
Ein multimediales und interaktives Lernangebot zum Reformationsgedenken in Berlin-Mitte Wie lässt sich die Erinnerung an ein Ereignis, das 500 Jahre in der Vergangenheit liegt, sinnvoll mit Jugendlichen thematisieren? Kurz vor dem großen Reformationsjubiläum 2017 bearbeiteten wir diese Frage im Rahmen einer religionspädagogischen Lehrveranstaltung der Humboldt-Universität zu Berlin. Unsere Vision war ein Lernmodul, das zum einen…Schlagworte: Actionbound, Berlin, Digitales Lernen, Digitalisierung, Reformation