Fünf Fragen zu Diskriminierung gegenüber Geflüchteten
BAG K+R
Flyer
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus hat eine neue Handreichung herausgegeben. Wie bei den anderen Handreichungen auch werden Fragen gestellt: Auf der Flucht - Wer flieht wovor und wie sehen Flucht und "Ankommen" heute aus? Was bedeutet Diskriminierung bzw. Rassismus gegen Geflüchtete? Wie beziehen sich Theologie, Bibel und Kirche auf das Thema? Wie äußert sich Diskriminierung…Schlagworte: Diskriminierung, Flucht, Flüchtlinge, Theologie
2017/2 THEO WEB: Migration, Religion und Bildung. Wege zu einer migrationssensiblen Religionspädagogik
THEO WEB
Zeitschrift für Religionspädagogik, 16. Jahrgang 2017, Heft 2
Teil 1 Migration, Religion und Bildung. Wege zu einer migrationssensiblen Religionspädagogik. Dokumentation der GwR-Jahrestagung 2017. Seite Titel Autor/in Seite 10 Einführung in den Thementeil Sara Haen, David Käbisch, Henrik Simojoki, Mirjam Zimmermann Seite 15 Migration und Religion aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive Isabell Diehm Seite 26 Migration als Thema und Aufgabe der (Praktischen) Theologie – eine römisch-…Schlagworte: Bildung, Flucht, Interkulturelle Erziehung, Islamischer Religionsunterricht, Migration, Religion, Religionslehrer, Trauer, Unterrichtsgespräch
Rut – Die Freundin aus der Fremde
RPI der EKKW-EKHN
Unterrichtseinheit für die Grundschule
In der Unterrichtseinheit gehen die Schüler*innen den Weg von Noomi und Rut mit. Sie erleben im Perspektivwechsel die Kontraste von Heimat und Fremde, von Verlust und Freude, von Existenznot und Gastfreundschaft und wie Gott in allem an ihrer Seite bleibt. ZusatzmaterialienSchlagworte: Flucht, Fremde, Freundschaft, Gastfreundschaft, Heimat, Migration, Noomi, Rut, Verlust
Wir schicken ein Schiff – webcompetent
PTI der EKM
Claudia Brand
Video mit Unterrichtsvorschlag über die Aktion der EKD im Mittelmeer
Webcompetentbeitrag Oktober 2020 Am 15.8.2020 startet das ehemalige Forschungsschiff F.S. Poseidon auf Initative der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum ersten Mal, um Geflüchtete auf dem Mittelmeer aus Seenot zu retten. Damit kritisiert die Evangelische Kirche öffentlich die bestehende Flüchtlingspolitik Deutschlands und der Europäischen Union und wird zu einem Symbol für eine Kirche, die aktiv…Bildquelle: Sea-Watch, United4rescue
Schlagworte: Flucht, Flüchtlinge, Mittelmeer, Rettung, Seenot
Was hat das mit mir zu tun?
Unterrichtsmaterial zur SDG-Ausstellung Mission 2030
Laden Sie hier kostenloses Unterrichtsmaterial zu den SDGs als OER - Open Educational Resources herunter. Das Material beinhaltet Aufgabenstellungen zu 7 der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Sie können auch unabhängig von der Ausstellung "Mission 2030 - Globale Ziele erleben" genutzt werden.Bildquelle: cdn.pixabay.com
Schlagworte: Arbeitswelt, Armut, Bildungsarbeit, Demokratie, Entwicklungspolitik, Flucht, Gerechtigkeit, Gewalt, Globales Lernen, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Unesco, Werte und Normen, Ziel
Flucht und Migration – Ursachen, politische Maßnahmen, gesellschaftliche Herausforderungen
Misereor
Eine Doppelstunde für den katholischen Religionsunterricht in der Sek. I
Die Flut an Informationen, die widersprüchliche gesellschaftliche Diskussion sowie unterschied-liche Reaktionen aus dem sozialen Umfeld der Schülerinnen und Schüler verunsicherndiesein ihrer persönlichen Einstellung gegenüber Flüchtlingenund Migranten.Deshalb ist es dringend geboten, zunächst mehr Wissen über die Situationen zu vermitteln, die Menschen zum Auszug aus ihrer Heimat verlassen. Das Ziel der unterrichtlichen Beschäftigung mit dem Thema (im…Schlagworte: Flucht, Flüchtlinge, Migration
Klimawandel und Menschenrechte
EKD
Materialheft zum Tag der Menschenrechte 2015
Dieses Materialheft dient der Vorbereitung eines Gottesdienstes zum Tag der Menschenrechte 2015. Für den Religionsunterricht vor allem interessant ist der Einführungsteil, der in die Problematik einführt, die Folgen des Klimawandels darstellt, auf den Bezug zu den Menschenrechten eingeht sowie auf die Problematik der Umsiedlung und Klimaflucht.Schlagworte: Flucht, Klima, Klimawandel, Menschenrechte
Globales Lernen Schulen NRW
Welthaus Bielefeld
Unterrichtsmodule mit Anschluss an die Kernlehrpläne NRW
Diese sehr umfassende Seite stellt 170 Unterrichtsmodule für das Globale Lernen zur Verfügung.: Themenfelder: soziale, ökonomische und ökologische Weltentwicklungen; nachhaltige Entwicklung Alle Schulformen: Von der Grundschule bis zur Sek. II Aktuell: Alle Module wurden 2020 aktualisiert bzw. neu erstellt Kurze Module: Übersichtlich, praxistauglich durch Arbeitsmaterialien und Links Kernlehrpläne: Alle Module orientieren sich an den aktuell…Schlagworte: Abfall, Altenbildung, Armut, Ernährung, Fairer Handel, Flucht, Globales Lernen, Globalisierung, Handy, Hunger, Kakao, Kinder, Kinderarbeit, Kinderrechte, Kleidung, Klimawandel, Konsum, Korruption, Landwirtschaft, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Ökologie, Plastik, Rassismus, Schule, Straßenkinder, Tourismus, Urlaub, Wasser, Weltbevölkerung
Ich will leben, frei sein! – Eine digitale Schulstunde zum Thema Migration
dvd-complett
Eine digitale Schulstunde : DVD complett
Auf dieser Seite findet sich eine digitale Schulstunde zum Thema Flucht und Migration. Ein Thema, das seit Ausbruch der weltweiten Corona-Krise medial in den Hintergrund gerückt ist und dennoch kaum aktueller sein könnte: Auf den griechischen Inseln und an der türkisch-griechischen Grenze sitzen in diesen Tagen tausende Menschen fest. In maßlos überfüllten Flüchtlingslagern warten und…Schlagworte: Digitalisierung, Flucht, Flüchtling, Fremdheit, Migration, Selbstgesteuertes Lernen
2020|1 rpi-aktuell: Ein Rettungsschiff für Geflüchtete
RPI der EKKW-EKHN
Katja Simon, Beate Wiegand, Gerhard Neumann
SEA-WATCH 4 - POWERED BY UNITED4RESCUE
Am Beispiel des von der Evangelischen Kirche mit initiierten Kaufs des Seenotrettungsschiffes „Sea Watch 4“ für Geflüchtete im Mittelmeer beschäftigen sich Kinder und Jugendliche mit den Themen Flucht und Migration und entwickeln Möglichkeiten christlich motivierten Handelns in dieser FrageSchlagworte: Flucht, Mittelmeer