Judas Iskariot, bibeldidaktisch
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel von Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Wer war Judas Iskariot? 2. Judas – reale oder fiktive Figur? 3. Die Dramaturgie des Verrats 4. Der Statusehrgeiz des Judas Iskariot 5. Das Judasevangelium 6. Die Judasfigur in der ästhetischen Wirkungsgeschichte 7. Judas im Religionsunterricht 7.1.…Schlagworte: Bibeldidaktik, Judas
Hören – Staunen – Fragen
RPI der EKKW-EKHN
Martina Steinkühler
Didaktik biblischer Erzählungen, Grundsatzartikel rpi-impulse 1/2020
'Nichts Neues unter der Sonne (Pred 1,9)? Ein Grundsatzartikel zur Bibeldidaktik, obwohl es so viel gute Literatur1, so viele interessante Unterrichtsmaterialien und so viel kreatives Material gibt? Dieser Beitrag ist ein Versuch, Leichtigkeit zu vermitteln: dass es nicht Anstrengung ist, mit der Bibel zu unterrichten, sondern ein Abenteuer – für Lehrkraft wie Schüler*innen – wenn…Schlagworte: Bibeldidaktik
2020|1 rpi-impulse ‘Das Buch der Bücher’
RPI der EKKW-EKHN
Aktuelle Zugänge zu biblischen Texten
EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Katja Simon Das gesamte Heft als pdf PERSONEN & PROJEKTE - Gemeindeübergreifende Teamerschulungen in Berlin - Jugendwettbewerb YoungClip Award - Abschied - Menschen.Rechte.Leben KIRCHE & STAAT - Religiöse Bildung ist ein gesellschaftlicher Auftrag - Fachforum Religion - Das Verhältnis des Christentums zum Islam - Aus den Kirchlichen Schulämtern der…Bildquelle: rpi-impulse
Schlagworte: Anforderungssituation, Bibel, Bibeldidaktik, Erzählen, Gottesbild, Koran, Leid, Museum, Schöpfung, Vaterunser, Verlorener Sohn, Wahrheit
Bibeldidaktik, diskursiv
WiReLex
Martina Steinkühler
WiReLex-Artikel von Martina Steinkühler
Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel veröffentlicht mit folgenden Kapiteln: 1. Bibeldidaktische Entscheidungen 1.1. Die Brücke 1.1.1. Intentionen 1.1.2. Methoden 1.2. Die Adressatinnen und Adressaten 1.2.1. Die Lerngruppe 1.2.2. Die Lebenswelt 1.3. Die Gestalt der Bibel 1.3.1. Doppeldeutig 1.3.2. Anstößig 1.3.3. Vielstimmig 2. Bibel im Diskurs 2.1. Die Bibel selbst macht…Schlagworte: Bibel, Bibeldidaktik
Erzählen, bibeldidaktisch
WiReLex
Martina Steinkühler
WiReLex-Artikel von Martin Steinkühler
Der Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft umfasst folgende Kapitel: 1. Erzählen: Einordnung und Merkmale 1.1. Erzählen und Wahrheit 1.2. Erzählen: Merkmale 1.3. Erzählen und Kommunikation 1.4. Erzählen: heuristisch 2. Erzählen in der Bibel 2.1. In der Bibel wird vom Erzählen erzählt 2.2. In der Bibel werden Geschichten erzählt 2.3. In der Bibel wird…Schlagworte: Bibeldidaktik, Erzählen
Dreissig Silberlinge – Verrat im Spiegel
PTI der EKM
Ein Foto mit Zusatzmaterialien und Arbeitsaufträgen
Dreißig Silberlinge erzählen von Verrat und Verrätern. Die Spiegel tragen den Verrat in die Gegenwart. Sie erzählen von Vertrauen und Untreue und von der Gier, die Leben zerstört, das des Verratenen und das des Verräters. Kernkompetenz: Den eigenen Glauben und die eigenen Erfahrungen wahrnehmen und zum Ausdruck bringen sowie vor dem Hintergrund christlicher und anderer…Schlagworte: Bibeldidaktik, Judas, Karfreitag, Neues Testament, Passion, Verrat
“Was Bartimäus erlebt”
LSA Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Unterrichtsentwurf
Ausführlich vorbereitete Unterrichtsstunde mit Sachanalyse und didaktischer Analyse zu "Was Bartimäus erlebt" im Rahmen der Unterrichtseinheit "Jesu Spuren folgen" .Schlagworte: Bartimäus, Bibeldidaktik, Jesus, Neues Testament, Wunder
Dekalog, bibeldidaktisch, Grundschule
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel von Klaus König im Wissenschaftlich-religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Lebensweltlicher Zugang 1.1. Gebote lernen und anerkennen 1.2. Strukturen der Normbegründung und moralischen Motivation 1.3. Gottesbild und Dekalog 2. Der Dekalog im Alten Testament 2.1. Der Dekalog in Ex 20 und Dtn 5 2.2. Unterschiedliche Zählungen der Zehn Gebote 2.3. Zu einzelnen Geboten…Schlagworte: Bibeldidaktik, Dekalog, Grundschule, Zehn Gebote
Dekalog, bibeldidaktisch, Sekundarstufe
WiReLex
Eva-Maria Stögbauer-Elsner
WiReLex-Artikel
Artikel von Dr. Eva-Maria Stögbauer-Elsner im Wissenschaftlich-religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Lebensweltlicher Zugang 1.1. Werteperspektiven und Lebensregeln Jugendlicher 1.2. Ethisch Lernen an „Zehn Worten“ 1.3. Gott als Realität im Dekalog 2. Biblisch-theologische Klärungen 2.1. Der Dekalog: Einladung zur ethischen Reflexion 2.2. Zehn Worte: Zählweise, Gruppierung, Intention 3. Didaktische Überlegungen 3.1. Begegnung mit dem…Schlagworte: Bibeldidaktik, Dekalog, Sekundarstufe, Zehn Gebote
David im Unterricht
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Dossier
Hinweise und Hintergrundinformationen zur Unterrichtseinheit "David" sowie eine Erzählvorlage zur Geschichte von David und Jonathan.Schlagworte: Bibeldidaktik, David (Israel, König), Jonathan