Gottkontakt: Beten – Gott spüren, wie geht das?
RPI der EKKW-EKHN
Susanne Gärtner
Stille-Stationen mit verschiedenen Zugängen
Sich bewusst Zeit zu nehmen, um mit Gott Kontakt aufzunehmen, entspricht eher nicht der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen im Fach Religion. Gott vielfältig erleben und spüren – wie geht das in einer säkularisierten Gesellschaft? Dieses Unterrichtsvorhaben soll ermöglichen, diesen 6. Sinn wahrzunehmen, der Menschen befähigt, mit Gott in Verbindung zu treten. Das kooperative Lernen erfolgt u.a.…45 x 10 Minuten Impulse
Eine Sammlung von Impulsen, Texten und Gebeten
Gott suchen und finden in allen Dingen - Ignatius von Loyola Hier finden Sie Impulse für Jugendliche nach der ignatianischen Spiritualität. Es ist eine Sammlung aus Texten, Impulsen und Gebeten, die man als Religionslehrkraft auch außerhalb der zu bearbeitenden Themen den Schülerinnen und Schülern im Homeschooling in ausgewählten Auszügen zusenden kann. Ein Angebot der katholischen…Schlagworte: Andacht, Exerzitien, Ignatius von Loyola, Meditation, Spiritualität, Stille
„Woche der Stille – Frankfurt beruhigt“
forum erwachsenenbildung
Artikel von Barbara Hedtmann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016
Immer mehr stress- und lärmgeplagte Menschen suchen Ruheoasen und Auswege in Stille-Exerzitien, Räumen der Stille, Wanderungen im Schweigen und vielen ähnlichen Dingen. Die „Woche der Stille – Frankfurt beruhigt“ reagiert auf die oben aufgeführten Wahrnehmungen und Sachverhalte mit einem seriösen, offenen, interreligiösen, interdisziplinären und niederschwelligen Angebot.Schlagworte: Evangelische Erwachsenenbildung, Projekt, Stille
Drei-Königs-Andachten zum Advent
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Fünf- bis siebenminütige Impulse zum Advent von der gymnasialpädagogischen Materialstelle des RPZ Heilsbronn
Die vorgeschlagenen Andachten können – je nach Länge der Gebete, Liedstrophen, Kanons – mit ihrem etwa fünf- bis siebenminütigen Impulsteil sehr gut als »Frühschichten« genutzt werden, aber auch als adventliche Stundeneröffnungen oder »Stille Pausen«. Die Stille ist dabei sehr wichtig. Mit den drei vorgeschlagenen Andachten kann in der Rhythmisierung der Adventszeit das sukzessive Auf-Weihnachten-Zugehen gestaltet…2015/4 Loccumer Pelikan: Konfessionelle Kooperation
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Carsten Gennerich und Reinhold Mokrosch Von der konfessionellen Kooperation zum religions-kooperativen Religionsunterricht? Empirische Befunde zum konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Niedersachsen Jan Woppowa Garant konfessioneller Vielfalt?! Zu einer notwendigen Didaktik des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts Christhard Lück Hat der Religionsunterricht Zukunft? Perspektiven von Religionslehrerinnen und -lehrern nachgefragt Kerstin Gäfgen-Track und Jörg-Dieter Wächter Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht:…Schlagworte: Advance Organizer, Allerheiligen, Kloster, konfessionell-kooperativer Religionsunterricht, Reformationstag, Religionsunterricht, Stille, Tage der Orientierung, Vielfalt
Stilleübungen
4teachers.de
Vorschläge für den Unterricht
Auf 4teachers.de finden sich zahlreiche Vorschläge und Ideen zu Stilleübungen für den Unterricht. Kostenlose Registrierung ist erforderlich.Schlagworte: Meditation, Stille
30 Stille-Übungen
Ideen-Sammlung
Eine Ideen-Sammlung zu Stilleübungen, veröffentlicht auf den Seiten der Universität Graz.Schlagworte: Stille
10-Minuten-Übung: Stilleübungen
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Gerda Gertz
Ideen für den Unterricht aus der Reihe "10-Minuten-Übungen" von Gerda Gertz, RPZ Heilsbronn
Drei einfache Stilleübungen für den Unterricht vom RPZ Heilsbronn. Eine ausführliche Beschreibung aller 10-Minuten-Übungen finden Sie auf der Homepage des RPZ Heilsbronn.Schlagworte: Stille
Die Bedeutung der Stille in der Montessori-Pädagogik
Artikel
Dieser Artikel beschäftigt sich übersichtlich mit dem Thema Stille in der Pädagogik von Maria Montessori, wobei hier von einer "allgemeinen Haltung der Stille" ausgegangen wird. Stilleübungen sind nur am Rande Thema.Schlagworte: Raum der Stille, Stille
Stilleübungen
Ideensammlung
Eine ausführliche Ideensammlung zu Stille- und Konzentrationsübungen auf der privaten Seite von Christoph Simma, Religionslehrer und Diplompädagoge aus Österreich.Schlagworte: Konzentration, Mandala, Meditation, Spiel, Spiele, Stille