Vortrag von Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff zum Missbrauchsskandal in der Kath. Kirche
DBK
Deutsche Bischofskonferenz 13. März 2019 Lingen
Der Vortrag von Prof. Dr. Schockenhoff umfasst folgende Kapitel: Vorbemerkung: Der Missbrauchsskandal und die kirchliche Sexualethik Die historische Genealogie der kirchlichen Sexuallehre Konturen einer menschengerechten Sexualethik Die anthropologisch-ethische Begründung der SexualethikSchlagworte: Katholische Kirche, Missbrauch, Sexualethik
Theologie des Religionskritikers Freud – der Dualismus von Todestrieben und Lebenstrieben
Bernd Voigt
Der Aufsatz bietet einen Einblick in Freuds Vorstellungen davon, was den Menschen beherrsche.
Theologie eines Religionskritikers klingt wie ein Widerspruch in sich. Aber eine Theologie kann einfach der Antwortversuch auf die Frage nach dem Bedeutsamsten bzw. Mächtigsten genannt werden. Nach dem "Tode Gottes" lehrte Nietzsche z.B. das Ideal des Übermenschen. Freud äußerte sich - nach eigener Aussage - spekulativ über das Dunkel der Bedeutungslosigkeit, die Nietzsche nach Gottes…Schlagworte: Freud, Kind, Lebenstrieb, Pädophilie, Psychoanalyse, Religionskritik, Sexualethik, Sexualität, Theologie, Tod, Tod Gottes, Todestrieb, Trieb
2015|2 rpi-impulse ‘…denn er schuf ihn als Mann und Frau’
RPI der EKKW-EKHN
Gender im Religionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit
Dieses Heft widmet sich dem sowohl im Bildungsbereich als auch im kirchlichen Bereich umstrittenen Thema der Sexualerziehung: Das Heft als PDF-Datei Inhalt Editorial (Harmjan Dam) Personen und Projekte „Was ist eigentlich evangelisch für Sie?“ (Hans-Günter Heimbrock) Sexualethik: Evangelisch und lebensnah (Peter Dabrock) „Hatten die denn keine Mädchen?“ (Anne Klaaßen) Geschaffen als Mann und Frau – was bedeutet das (für…Schlagworte: Frau, Gender, Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechterrolle, Identifikation, Identitätsentwicklung, Islam, Lust, Mädchen, Mann, Muslima, Sexualerziehung, Sexualethik, Sexualität, Todsünde
Entwicklung der Sexualität
Erzbistum Köln
Überblick der Caritas zum Thema
Diese Präventionsseite der Caritas des Erzbistums Köln gibt eine Übersicht über die sexuelle Entwicklung als Teil der Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen.Schlagworte: Entwicklungspsychologie, Prävention, Sexualethik, Sexualität
Sexualitäten heute
Herder Korrespondenz
Die sexuelle Revolution und die Kirche
Artikel von Prof. Theresia Heimerl in der Herderkorrespondenz 2/2014 mit den Abschnitten: - Sexualitäten heute - Eine Zeitgeschichte der Sexualität im Spiegel der katholischen Moral - Generalverdacht der Weltfremdheit - Verbieten, retten oder doch hinsehen?Schlagworte: katholisch, Katholische Kirche, Katholizismus, Moral, Sexualethik, Sexualität
Schule zwischen sexueller Bildung und Gewaltprävention
Präsentation mit 17 Folien
Präsentation während einer Fachtagung zum Themenbereich 'Sexualität und sexuelle Übergriffe an Schulen' von Professorin Dr. Anja Henningsen, Universität Kiel.Schlagworte: Aggression, Gewalt, Schule, Sexualerziehung, Sexualethik, Sexualität, Sexualpädagogik
Let´s talk about porno – Jugendsexualität, Internet und Pornografie
LMZ, Klicksafe
Arbeitsmaterialien für Schule und Jugendarbeit
In Zusammenarbeit mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und Pro Familia gibt klicksafe.de ein 138seitiges Materialheft heraus - Anregungen zu einer umsichtigen Behandlung der Auswirkungen, die die medialisierte Sexualisierung auf die Wertvorstellungen von Jugendlichen hat, können auch im Religionsunterricht gewinnbringend sein. Unterthemen: "Was ist schon normal? – Leben in der Pubertät", "Bin ich schön? Bin ich sexy?…Schlagworte: Ethik, Identität, Liebe, Medienpädagogik, Partnerschaft, Pornografie, Sexualethik, Sexualität
Sexualethik: Evangelisch und lebensnah
RPI der EKKW-EKHN
Einführung
„Geschlecht“ ist eine Kategorie, die als Bestandteil der kulturellen Vorstellungen Menschen in zwei Gruppen einteilt: Frau und Mann. Das hat weitreichende Folgen dafür, wie Frauen und Männer aufwachsen und welcher Ort in der Gesellschaft als für sie angemessen angesehen wird. Der englische Begriff „Gender“ wird dann verwendet, wenn soziale und kulturelle Aspekte von „Geschlecht“ gemeint…Schlagworte: Gender, Sexualethik, Vielfalt