Wie sich Populismus auf dem Land begegnen lässt

Artikel von Florian Wenzel und Christian Boeser. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2023
Das Projekt „Dorfgespräch! Für eine Dorferneuerung in den Köpfen“ Das Projekt verfolgt einen sehr prozessoffenen Ansatz, der durch die unmittelbare Begegnung von Menschen und wertschätzende Irritationen neue Vernetzungen und auch kreatives Handeln initiiert. Dorfgespräche haben einen methodischen Rahmen, erschöpfen sich aber nicht am linearen Abarbeiten bestimmter Themen oder Ziele. Damit muss ein solcher Prozess auch…
Hat Herr Scholz Seelsorge nötig (politische Ekklesiologie)?
Bildquelle: Etienne Boulanger
Der Essay vertritt die Ansicht, dass nicht nur politische Aktivisten, sondern auch Politiker Seelsorge nötig haben.
Dies wird an der Frage verdeutlicht, welches Maß an Waffenlieferungen die Ukraine bekommen sollte. Kernpunkte der Argumentation sind die Menschenwürde, die Geschichte der Kirche und ihre Verantwortung für eine biblische Ethik, die die Feindesliebe nicht auf Kosten von Opfern praktizieren lehrt.
Gerd Lüdemanns Kritik am Glauben an Jesu Auferstehung
Bildquelle: Jonny Gios
Die Tabelle fasst wesentliche Aussagen seines Abschiedsbriefes an Jesus und dessen Gott wie Kirche und Lehren zusammen.
Lüdemann sieht im Gott Israels einen Gott der Intoleranz, in deren Namen das Christentum das Judentum enterbt und infolgedessen verfolgt habe. Als historisch überlebt sieht er den Glauben an die Auferstehung Jesu. Sie habe der Überwindung des Traumas der Jünger nach der Hinrichtung ihres Meisters gedient, sei nur "Wunsch", nicht Wirklichkeit. Zahlreiche Links aus dem…