Rechtspopulismus und christlicher Glaube
EZW
EZW-Texte 256 / 2018
Unter den besonderen Bedingungen der Corona-Zeit hat die EZW einige Texte, die sich aktuellen Themen widmen, zum kostenlosen Download freigegeben. Zu dieser kleinen Reihe gehört auch dieses Heft, das folgende Kapitel umfasst: Rechter Nationalismus und das Christentum Christen in der AfD Kirchen und Rechtspopulismus in Deutschland und Österreich Fallen der Erzählbarkeit Wovon sich rechter und…Schlagworte: AfD, Feinde, Gesellschaft, Liebesgebot, Nationalismus, Populismus, Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Streit, Vorurteil
Lernwerkstatt RPI Loccum: Die Geschichte von Abraham und Sara
RPI Loccum
Übersicht über eine Unterrichtseinheit für die Klasse 1
Material aus der Lernwerkstatt des RPI Loccum für die 1. Jahrgangsstufe. Medium der Unterrichtseinheit ist ein "Wüstensack". Anna-Christina Petermann hat auch Wüstenfotos dazu bereitgestellt.Schlagworte: Abraham, Erzeltern, Erzelternerzählung, Isaak, Lot, Nomade, Sara, Streit
Unsere Anfänge: Väter und Mütter des Glaubens
Bistum Speyer
Unterrichtsbausteine mit Arbeitsblättern
Das Schulreferat des Bistums Speyer stellt zu vielen biblischen Themen kleine Unterrichtsbausteine mit Arbeitsblättern bereit. Hier zum Thema "Abrahams Berufung" und "Abraham und Lot" für die Klasse 5.Drüber lachen
PTI der EKM
Claudia Brand
Webcompetent-Beitrag Februar 2020
Im Familienradio läuft der Song „Drüber lachen” von 3Berlin und Freunden rauf und runter. Es geht um Streit und Wut — und darum, dass man sich danach auch wieder versöhnen kann. Das erinnert durchaus an die Geschichte von Jakob und Esau, die sich nach Jakobs Rückkehr wieder versöhnten. Vielleicht haben sie sogar gelacht, als sie sich nach…Schlagworte: Esau, Jakob (Erzvater), Lachen, Streit, Versöhnung, Wut
Wozu Gott? Religion zwischen Fundamentalismus und Fortschritt
HR
Funkkolleg Religion und Gesellschaft (HR 2009/10)
Religion und Glaube sind wieder auf die Tagesordnung gerückt: Man meint, eine Wiederkehr der Religion zu beobachten. In den Bestsellerlisten halten sich dauerhaft Bücher, die für Gott eine Lanze brechen. Religiöse Erfahrungen – wie in Hape Kerkelings Pilgerbuch – haben alle Verkaufsrekorde gebrochen. Gott macht offenbar neugierig und findet ein breites Publikum. Zugleich werden aber…Schlagworte: Aufklärung, Diskussion, Evolution, Fortschritt, Fundamentalismus, Gewalt, Glaube, Gottesbild, Heilung, Hirnforschung, Humor, Kunst, Lebenssinn, Literatur, Messias, Musik, Nächstenliebe, Neurotheologie, Pilgern, Pop, Psychische Störung, Religion, Satire, Schöpfungstheologie, Selbstbedienung, Spiritualität, Sterben, Streit, Tod, Trost, Verführung, Vernunft, Werte, Wissenschaft
forum erwachsenenbildung 2018, Heft 4
forum erwachsenenbildung
Zivilgesellschaft braucht Streitkultur
Zeitschrift der DEAE Demokratie ist nicht mehr selbstverständlich. Sie gerät zwischen die Räder von Polarisierung, Populismus und Feindseligkeit. Die Zeiten eines breiten gesellschaftliches Konsenses und einer Bereitschaft, diesen Konsens miteinander zu suchen und herzustellen und gleichzeitig gesellschaftliche Ambivalenzen auszuhalten, sind vorbei. Diskreditierungen des politischen Gegners und ganzer gesellschaftlicher Gruppen sind keine Seltenheit mehr und werden…Schlagworte: Demokratie, Erwachsenenbildung, Kommunikation, Streit
Gedanken zur Entwicklung einer Streitkultur
IZPP
Artikel in der Internationalen Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik 2/2011
"Die „seelische Krankheit Friedlosigkeit“ (C. F. v. Weizsäcker) ist der Ausgangspunkt für die psychologische Begründung einer Streitkultur, die auf Dialog und nicht auf Durchsetzung aufbaut. Intimität und intimer Dialog sind Schlüsselbegriffe zur Formulierung eines „Lernmodell Liebe“ (Cöllen), das einerseits die psychische Funktionalität von Streit betont und andererseits die Konfliktlogik paardynamischer Verflechtungen als Anstoß für ein…Dossier Jakob
Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche der Pfalz
Materialien für den Unterricht
Ein Bild und ein MP3 Playback-Track zum Lied: "Jakob, wohin führen dich nur deine Wege?".Schlagworte: Esau, Jakob (Erzvater), Streit, Versöhnung
Reports in English: Teens in South Africa
Planet Schule
Videos für den Unterricht
Vorgestellt werden drei Jugendliche aus Südafrika. Die Videos können online angesehen werden, sie sind aufgeteilt in kurze, englisch sprachige Filmsequenzen. Mit vielen weiterführenden Informationen und Handreichungen für den Unterricht. Aus dem Inhalt: Nandipha - Between Dancefloor and Township. Michael - Life is Football. Axel - Between Sea and School.Schlagworte: Aids, Apartheit, Eine Welt, Gesellschaft, Ich, Menschenrecht, Politik, Rassentrennung, Selbstbewusstsein, Sport, Staat, Streit
Handreichung zur Problematik von gewalthaltigen und pornografischen Videoclips auf Mobiltelefonen von Jugendlichen
Handreichung für Unterricht und Jugendarbeit
Die Handreichung (2007) möchte Lehrkräfte und Erziehende informieren und beraten: Gewalt und Sex auf dem Handy: Worum geht es? Wie ist das technisch möglich? Welche Gefahren gibt es? Daten und Fakten: Wie verbreitet sind Gewaltvideos? Was sagen die involvierten Jugendlichen? Pädagogische AnregungenSchlagworte: Cyber-Mobbing, Gefühl, Gewalt, Handy, Konflikt, Medienethik, Medienpädagogik, Mobbing, Pornografie, Sexualität, Streit, Video