Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Relpod. Nr. 28 / Nach Gott fragen

Bildquelle: d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net
Podcast des RPI der EKKW und EKHN
Die neueste Publikation des RPI ist eine Broschüre aus der Reihe „Aus der Praxis – für die Praxis“. Sie heißt „Nach Gott fragen“ und bietet Material für den Oberstufenkurs Q 2. Kristina Augst unterhält sich mit dem verantwortlichen Studienleiter Jochen Waldorf. Daneben gibt es eine kurze Reflektion zum diesjährigen Advent über Lk 1, 78-79. Die…
„Nach Gott fragen – Didaktische Konzepte und Materialien für den Oberstufenkurs ‚Gott‘ (Q2)“

Bildquelle: www.rpi-ekkw-ekhn.de
Themenheft aus der Reihe "Aus der Praxis für die Praxis"
In dem Themenheft finden sich zunächst einige grundlegende Artikel zur Bedeutung der Gottesfrage für Jugendliche, zur Rolle der Lehrkraft im unterrichtlichen Gespräch über Gottesvorstellungen sowie zur theologischen Orientierung im Blick auf das Gottesverständnis. Aspekte, die dabei zur Sprache kommen, sind u.a. entwicklungspsychologische Überlegungen zur religiösen Entwicklung Jugendlicher, empirische Befunde zu den Gottesvorstellungen sowie Anregungen für…
Theologie zwischen Religionskritik und Trainingswissenschaft

Artikel von Prof. Dr. Rolf Schieder im zeitspRUng 1/2019
Während religiöse Menschen die gegebene Wirklichkeit gegenüber der Fülle des Möglichen für beschränkt halten, gibt es viele Menschen, die sich innerhalb der Grenzen dessen, was sie „Realität“ nennen, ausgesprochen wohl fühlen und kein Bedürfnis nach Transzendenz und Sinn, nach Spekulation über den Anfang, das Ende und das Ganze verspüren. Das gilt es zu respektieren und…