Konflikte gewaltfrei bestehen
PTI der EKM
Ein Beitrag von webcompetent
In einem Audio wird eine Konfliktsituationen in Familien nachgespielt. Der Umgang mit den Konflikt wird mit den betreffenden Personen angesprochen. Ein Vorschlag von webcompetentChristentum und Gewalt. Eine evangelische Perspektive
EKKW
Veröffentlichung der Theologischen Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Die Theologische Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat zum Thema „Christentum und Gewalt. Eine evangelische Perspektive“ einen Text entwickelt, der als Denk- und Argumentationshilfe gedacht ist und in Auszügen auch für das Gespräch mit älteren Jugendlichen geeignet ist. Es geht dabei vor allem um die Frage, ob die christliche Religion die Ausübung von Gewalt…Schlagworte: Allmacht, Christentum, Gewalt, Gott, Konflikt, Menschenrecht
Telefonseelsorge – Was Zuhören leisten kann
Deutschlandradio
Erfahrungsbericht
"Sich bei Depressionen und Suizidgedanken Freunden oder der Familie anzuvertrauen, ist oft schwer. Bei der Berliner Telefonseelsorge sitzen ausgebildete Ehrenamtliche am Telefon, sind jederzeit erreichbar und tun vor allem eins: zuhören." In diesem Bericht erfährt man Hintergründe der Beratungstätigkeit. Gleichzeitig wird das erschreckende Ausmaß an seelischer Not in unserer Gesellschaft sichtbar!Schlagworte: Beratung, Konflikt, Suizid, Telefonseelsorge
Dilemmageschichte – Was ist das?
Lehrerweb.at
Unterrichtsvorschlag
Eine Projektgruppe hat auf der österreichischen Seite "lehrerweb.at" Unterrichtsideen zum Thema Dilemmageschichten erarbeitet und an einem Beispiel verdeutlicht.Schlagworte: Dilemma, Entscheidung, Ethik, Gewissen, Konflikt, Moral
Dilemmageschichten / Gewissenskonflikte
ZUM.de
Arbeitsblatt
Ein Arbeitsblatt mit acht verschiedenen Konfliktsituationen und anschließender Fragestellung auf zum.deSchlagworte: Dilemma, Entscheidung, Ethik, Gewissen, Konflikt, Moral
Lernarrangements zum Thema Syrien-Konflikt
Unterrichtsvorschlag.
Beispielhafter Aufbau einer Unterrichtsstunde zum Thema.Wissen für die Schule: Frieden & Sicherheit
Jugend + Bildung
Arbeitsblätter zu Krisen und Konflikten
Aktuelle Arbeitsblätter zum kostenlosen Download zu Themen rund um Frieden und Sicherheit von der Stiftung Jugend + Bildung.Schlagworte: Frieden, Grenze, Konflikt, Krieger, Krise, Propaganda, Sexuelle Gewalt, Syrien
Eingreifen oder nicht? | bpb
bpb
Animationsvideo, 3':04''
Menschen, Organisationen oder Staaten, die sich für den Frieden einsetzen, müssen auf die Frage "Eingreifen oder nicht?" eine Antwort haben. Es gibt gute Gründe, nicht einzugreifen. Und es gibt gute Gründe, einzugreifen. Greift man ein, dann gilt in der internationalen Friedensarbeit das zentrale Prinzip: Richte keinen Schaden an ("Do No Harm").Schlagworte: Frieden, Friedensethik, Konflikt
Gedanken zur Entwicklung einer Streitkultur
IZPP
Artikel in der Internationalen Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik 2/2011
"Die „seelische Krankheit Friedlosigkeit“ (C. F. v. Weizsäcker) ist der Ausgangspunkt für die psychologische Begründung einer Streitkultur, die auf Dialog und nicht auf Durchsetzung aufbaut. Intimität und intimer Dialog sind Schlüsselbegriffe zur Formulierung eines „Lernmodell Liebe“ (Cöllen), das einerseits die psychische Funktionalität von Streit betont und andererseits die Konfliktlogik paardynamischer Verflechtungen als Anstoß für ein…Bridge (Kurzfilm 2010)
Zeichentrickfilm (3 min, FSK 6)
Eine lange Brücke, die so schmal ist, dass immer nur einer hinüber gehen kann. Aber was passiert, wenn sich zwei in der Mitte entgegen kommen? Wer muss zurückgehen? Wer gewinnt? Matthias Heil hat dieses Video entdeckt, und sieht viele Bezüge für einen Einsatz im Unterricht: “Umgang mit Macht”, “Arm und Reich”, “Darf man alles was…Schlagworte: Eine Welt, Gewalt, Konflikt, Macht, Nachhaltigkeit, Widerstand