Film Rückblick und Ausblick zum Schulabschluss für alle Abschlussklassen
Bistum Aachen
Kurzes Video für Abschlussklassen
In Zeiten von Corona können sich nicht alle Lehrerinnen und Lehrer von ihren Schülern und Schülerinnen verabschieden. Welche andere Formen können gewählt werden? Das Katechetische Institut des Bistums Aachen hat sich dazu Gedanken gemacht und einige Materialien online gestellt, darunter diesen Film. Zu weiteren Angeboten des KI Aachens während der CoronakriseSchlagworte: Abschied, SARS-CoV-2, Schulabschluss, Schuljahresende
Segenswünsche
Evangelische Kirche von Westfalen
Vorlage auf einer DIN A4 - Seite
Auf der Seite des Westfälischen Verbandes für Kindergottesdienst werden Materialien für den Gottesdienst zuhause zur Verfügung gestellt, unter anderem dieses Blatt mit Segenswünschen, die auch sehr gut für Abschlussfeiern am Schuljahresende genutzt werden können.Schlagworte: Abschied, Segen, Segensworte
Abschlussgottesdienste in kleinen Formen in Zeiten von Corona
Gottesdienstideen für die Grundschule
Einen bunten Strauß an Ideen für Gottesdienste für die Grundschule zum Abschluss des Schuljahres bietet Daniele Brändle auf den Seiten der Schuldekanin von Balingen. Sie hat dabei besonders die Auswirkungen von Corona auf dieses Schuljahr im Blick, viele Ideen eignen sich aber auch grundsätzlich für solch einen 'kleinen Abschluss' mit einer Schulklasse. Das Material wird…Schlagworte: Abschied, Gottesdienst, SARS-CoV-2, Schulabschluss, Schulgottesdienst, Schuljahresende
Dossier: Schule und Corona – Materialien zum Schulwiederbeginn, zum Abschied von Klassen und zur Schulseelsorge
Materialsammlung
Evangelische und katholische religionspädagogische Einrichtungen stellen Materialien zur Schulseelsorge und zum Wiederbeginn des Unterrichts sowie zur Verabschiedung von Klassen und einzelnen Schülern und Schülerinnen (mit und ohne Präsenz) zur Verfügung. Auch Vorschläge für den Schulanfang 2020/21 unter den Bedingungen von Corona wurden bereits online gestellt. Diese Materialien werden immer wieder ergänzt. RPI der EKHN/EKKW Schulseelsorge…Schlagworte: Abschied, SARS-CoV-2, Schulanfang, Schuljahresende, Schulseelsorge, Unterrichtsbeginn
“Ihr seid dann mal weg… !”
Reli Köln
Idee für eine Verabschiedung von Klassen ohne persönlichen Kontakt
Manchmal begegnet man den Schülerinnen und Schülern einer Klasse nicht mehr, weil z.B. der Unterricht bis zum Schuljahresende entfällt oder anders organisiert wird. Eventuell wird man im nächsten Schuljahr auch nicht mehr dort eingesetzt. Und weil man keine Möglichkeit mehr hat, sich persönlich von der Klasse zu verabschieden, das aber gerne machen möchte, kann man…Schlagworte: Abschied, Religionsunterricht, SARS-CoV-2, Schulabschluss
Die Ärzte: „Abschied“
RPI Loccum
Kirsten Rabe
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2019
Mit ihrem neuen Song „Abschied“ haben Die Ärzte ihre Fans verwirrt. Lange und rätselhaft ankündigt, lässt er offen, wessen Abschied hier nun eigentlich besungen wird. Es existieren zwei offizielle Videos zum Song – die vegetarische und die vegane Version. Sie zeigen den ganzen Song über eine heiße Bratpfanne, in der drei Spiegeleier in Butter bzw.…Schlagworte: Abschied, Katastrophe, Klimakatastrophe, Vision, Zukunft
Voller Erwartungen auf die neue Schule
RPI der EKKW-EKHN
Anne Klaaßen
Den Übergang bewältigen mit der Geschichte von Jakob
„Die letzten Wochen in der 4. Klasse sind von dem bevorstehenden Übergang in die weiterführende Schule geprägt. Auch im Religionsunterricht sprechen die Kinder darüber, an welchen Schulen die einzelnen angenommen worden sind, wie die schulischen Wege weitergehen werden. Welche Kompetenzen brauchen die Schülerinnen und Schüler, damit sie den Übergang gut schaffen und bewältigen lernen? Was…Schlagworte: Abschied, Jakob, Jakob (Erzvater), Kompetenzorientierung, Übergang
Trauern und Erinnerungen teilen
RPI der EKKW-EKHN
Fachbeitrag rpi-impulse 3/2018
Ein Impuls zur schulseelsorgerlichen Praxis in einer mediatisierten WeltSchlagworte: Abschied, Digitale Kompetenz, Erinnerung, Gedenken, Seelsorge, Soziales Netzwerk, Trauer
Leben – Abschied nehmen – Trauern
RPI der EKKW-EKHN
Friederike Wenisch
Fachdidaktischer Beitrag rpi-impulse 3/2018
Gestaltung virtueller Welten anhand exemplarischer Aspekte zu Christentum, Judentum und Islam Mithilfe einer sogenannten agilen Arbeitsmethode (Scrum) und einer neuen Präsentationstechnik setzen sich die Schüler/-innen mit dem Thema „Leben – Abschied nehmen – Trauern“ auseinander. Sie entwerfen virtuelle Räume (VR-Welt), mit denen sie die Betrachtenden zum Nachfragen und Nachforschen anregen. Die künstlerische Umsetzung der Welten…Schlagworte: Abschied, Digitale Kompetenz, Medien, Tod, Trauer
Resilienz statt Trauerphasen
Internetportal "Gedenkseiten.de"
"Der führende Experte im Bereich der Trauerforschung ist der amerikanische Professor der klinischen Psychologie George Bonanno. Er forscht seit Jahrzehnten im Bereich der Trauer und hat dabei viele systematische Studien durch geführt, in denen er die Menschen zum Teil über lange Jahre hinweg begleitet hat. Daraus hat er wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die die bisherigen Vorstellungen…