Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Unsere Praxishilfen
Judentum und Christentum im Dialog
Bildquelle: images.unsplash.com
Religion unterrichten
Judentum und Christentum stehen schon immer in einem besonderen Verhält- nis zueinander und sind wechselseitig aufeinander bezogen, allerdings nicht symmetrisch: Christlicher Glaube lässt sich – seit Entstehung der frühen christlichen Gemeinde aus der jüdischen Jesusbewegung heraus bis heute – ohne den Bezug auf das Judentum und seine Glaubenstraditionen nicht umfassend verstehen. Das Christentum ist bleibend…
Religion unterrichten 2022, Jg. 3, Heft 2

Bildquelle: www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Künstliche Intelligenz und Human Enchancement
„Religion unterrichten“ ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte, die evangelischen und katholischen Religionsunterricht erteilen. Mit dem Konzept der Zeitschrift werden Herausforderungen, die durch konfessionelle, religiöse und weltanschauliche Pluralität in Lerngruppen bestehen, berücksichtigt. Dieses Heft widmet sich dem Thema "Künstliche Intelligenz und Human Enchancement".
ReliKi

Internetportal
ReliKi.de ist eine Internetseite VON Kindern FÜR Kinder. Hier geht es um Kinder und ihre Fragen zum Leben und zum Glauben. Verantwortlich ist das Bistum Osnabrück.
zoé – Leben mit anderen Augen sehen

Zeitschrift der Bistümer Hildesheim und Osnabrück
Die Bistümer Hildesheim und Osnabrück haben für Religionslehrerinnen und Religionslehrer eine neue Zeitschrift entwickelt. Sie widmet sich aktuellen Themen sowie Glaubens- und Lebensfragen, Außerdem geht es um pädagogische Fragestellungen. Unterrichtsmaterialien werden nicht angeboten. Viele Artikel können - optisch gut aufgemacht - online gelesen werden. Die ganze Zeitschrift kann bestellt werden oder als pdf heruntergeladen. Der…
Stolpern – Vom Hinfallen und Aufstehen Tag für Tag

zoé - leben mit anderen augen sehen Nr. 2
Die zweite Ausgabe von zoe, der Zeitschrift für Religionslehrer und Religionslehrerinnen der Bistümer Hildesheim und Osnabrück, die es seit 2018 gibt, trägt den Titel 'Stolpern - Vom Hinfallen und Aufstehen Tag für Tag'. Die Zeitschrift widmet sich aktuellen pädagogischen Themen, aber auch Glaubens- und Lebensfragen. In diesem Heft geht es zum Beispiel um Unterrichten im…
Wer hat die Bibel geschrieben?

Bildquelle: www.reliki.de
Einführung auf ReliKi.de
ReliKi.de ist eine interaktive Spiele-Seite über religiöse Themen und Fragen - für Kinder von Kindern!
Was kommt nach dem Tod?
Gespräch über Sterben, Tod und Auferstehung
Seelsorgerin Ulrike Ernsing und Palliativmediziner Edgar Boomgaarden begleiten Patienten im Klinikum Emden in ihrer letzten Lebensphase. Sie sprechen über Ängste, „gutes“ Sterben und die Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt.
Kopftuch, Kippa und Kreuz an der Wand – ist doch selbstverständlich!

Alltag an der Drei-Religionen-Schule
Ein Ort, an dem christliche, jüdische und muslimische Kinder lernen, ihre unterschiedlichen religiösen Riten zu respektieren, wo Kreuze an den Wänden hängen und andere religiöse Symbole wie Halbmond und Menora gezeigt werden. Kann das gutgehen? Na klar! Das beweist die Drei-Religionen-Schule in Osnabrück. Das erste Schuljahr ist hier nun fast rum, Kinder und Lehrkräfte haben…
ReliKi.de

Hier geht es um Kinder und ihre Fragen zum Leben und zum Glauben.
ReliKi.de ist eine Internetseite VON Kindern FÜR Kinder. Bunte Kreise auf der Startseite reißen die Themen an, um die es geht: „Gott“, „Leben und Tod“, „Engel“ oder „Beten“. Egal wo Kinder mit der Maus hinklicken – überall bewegt sich was und ist etwas zu hören. Kinderstimmen lesen die Fragen vor – denn auf der Internetseite…