Unsere Praxishilfen
Religion unterrichten Heft 1, 2023: Zukunftsangst

Ökumenische Open-Access Zeitschrift
Die vorliegende Ausgabe der Zeitschrift Religion unterrichten beschäftigt sich mit Zukunftsangst, die sich als Thema gerade in letzter Zeit vermehrt Bahn bricht, insbesondere auch unter Jugendlichen; das zumindest bildet sich in einschlägigen Studien ab (vgl. dazu den Überblick bei Fischer/Gojny 2022). Die vorliegenden Beiträge thematisieren verschiedene Formen von Zukunftsangst, um eine differenzierte Auseinandersetzung mit apokalyptischen…
Künstliche Intelligenz und Human Enhancement

Das (neu) zu bestimmende Verhältnis zwischen Menschen und Maschinen
»Vielleicht gehören Sie zu jenen, die sich nicht für das Thema KI interessieren. Bedenken Sie aber, dass die KI sich längst für Sie interessiert« – so zitiert Doris Nauer in diesem Heft den Soziologen Simon Walter (S. 32). KI entwickelt sich rasant – unser privates und berufliches Leben ist davon durchzogen. Dabei geht es nicht…
Stereotype – Vorurteile – Ressentiments

Herausforderungen für das interreligiöse Lernen
Die in diesem Band versammelten Autorinnen und Autoren liefern Forschungsergebnisse aus ganz unterschiedlichen Disziplinen und Kontexten, um damit die Grundlage für eine religionskooperative Bildung in Schule und Hochschule zu legen. Sie setzen sich intensiv mit der Frage auseinander, warum interreligiöses Lernen oft daran scheitert, Stereotype und Vorurteile abzubauen. Das Buch wurde bei Vandenhoeck & Ruprecht…
Unser Stern über Bethlehem

Als E-Book zur Verfügung gestellt von Vandenhoeck & Ruprecht
Das Heft "Unser Stern über Bethlehem" von Cornelia Bussmann und Manfred Karsch wird als Leseprobe online zur Verfügung gestellt.
Philipp Melanchthon und seine Zeit

Lebensbild als gut lesbare, informative Zusammenstellung (Leseprobe)
"Der Brettener war ein erstrangiger Reformator neben Luther. Die Reformation verdankt Luther die Impulse, Melanchthon aber die Gestaltwerdung. Ohne Melanchthons Wirken gäbe es keine evangelischen Kirchen, wie wir sie kennen." Auszüge aus einer Informationsbroschüre zu Leben und Bedeutung von Philipp Melanchthon mit vielen geschichtlichen Hintergrundinformationen.
Wunder und Gleichnisse im Religionsunterricht

Auszug aus dem Unterrichtswerk
Der Verlag Vandenhoeck & Ruprecht hat die ersten 27 Seiten aus dem Buch von Manfred Häußler und Albrecht Rieder "Wunder und Gleichnisse im Religionsunterricht" online gestellt. Darin enthalten sind didaktisch-methodische Hinweise und Arbeitsblätter zum Thema "Wunder". Allerdings können die Arbeitsblätter in dieser Ansicht nicht einfach ausgedruckt werden.