Hate Speech – Ein europäischer Vergleich
Ergebnisse des sCAN-Projektes 2018 bis 2020
Von 2018 bis 2020 hat jugendschutz.net mit europäischen Partnerorganisationen Phänomene und Verbreitungswege von Hate Speech im Netz beleuchtet. Der neu veröffentlichte Report „Hate Speech – ein europäischer Vergleich“ fasst die Ergebnisse zusammen. In der COVID-19-Pandemie haben international vor allem antisemitische Verschwörungsmythen neue Verbreitung gefunden. Dabei wurden bestehende extremistische Narrative an die aktuelle Situation angepasst und…Schlagworte: Datenanalyse, Hassrede, Internet, Jugendschutz, Social Media, Verschwörungstheorie
Ich bin hier & und du bist tot
BR
Digitales Trauern: Das Internet als Plattform für Trauerarbeit
Blogs, Gedenkseiten, Podcasts: Das Internet bietet viele Möglichkeiten, sich in allen Lebenslagen auszudrücken und mitzuteilen. Das gilt auch für die Trauer um eine geliebte Person, die immer mehr Menschen auch digital verarbeiten. Auf dieser Seite mit Video stellt der Bayerische Rundfunk digitale Möglichkeiten vor, Trauer in anderen Formen als bisher üblichen auszudrücken.Bildquelle: img.br.de
Kirche sein mit neuen Medien
Bistum Hildesheim
Handreichung des Diözesanrats der Katholik*innen im Bistum Hildesheim
Diese Handreichung richtet sich an Gemeinde-Mitglieder, die wenig digitale Vorbildung haben und ist übersichtlich sowie einfach und gut verständlich formuliert. Sie thematisiert: Social Media Videokonferenzen mit den verschiedenen Anbietern und was man bei jedem einzelnen beachten muss Austauschmöglichkeiten von Dokumenten online Video- und Tonübertragungen Vorstellung von interaktiven katholischen SeitenSchlagworte: Facebook, Instagram, Internet, Kommunikation, Konferenz, QR-Code, Video
Unterrichtsentwürfe zum Berufsschullehrplan – RPZ Heilsbronn
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Übersichtliche Sammlung von Unterrichtsentwürfen
Das RPZ Heilsbronn stellt mehrere Unterrichtswürfe mit zahlreichen Materialien sowie Medientipps zur Verfügung. Sie beschäftigen sich mit folgenden Themen: Mensch im Beruf (Arbeit und Gerechtigkeit/Freizeit/Weltwirtschaft) Leben in Beziehung (Persönlichkeit und Identität/ Interaktion und Kommunikation/Partnerschaft und Familie) Die Frage nach Gott (Auf der Suche nach Gott/Jesus Christus/Sichtweisen auf die Welt) Die Frage nach dem Menschen (Glauben…Bildquelle: Pixabay
Schlagworte: Arbeit, Bibel, Eine Welt, Familie, Freizeit, Gerechtigkeit, Gott, Gottesbild, Gottesfrage, Identität, Internet, Jesus Christus, Kommunikation, Leben, Lebenssinn, Leid, Orientierung, Partnerschaft, Persönlichkeit, Sterben, Tod, Welt, Weltreligionen, Weltwirtschaft, Zeit, Zukunft, Zukunftswerkstatt
Die “Wahrheit” in Zeiten von Corona | bpb
bpb
Vier Podcasts zu Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus
Mit dem um sich greifenden Virus verbreiten sich auch Verschwörungstheorien drastisch. Auf Telegram und Facebook werden die Schuldigen der Krise benannt und die "Wahrheit" verkündet, in immer mehr deutschen Städten wird auf "Hygiene"-Demos protestiert. Doch was erzählt wer wo? Und warum eigentlich? Der Podcast versucht, Antworten zu finden. Folge 1: Ein Virus, viele Theorien Folge…Schlagworte: Fake News, Internet, Mythen, Prävention, SARS-CoV-2, Verschwörungstheorie, Wahrheit, Widerstand
Der Internet-Check
Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
Video mit Checker Tobi, online bis 25. März 2024, empfohlen ab dem 7. Lebensjahr
Jeden Tag werden über das Internet Millionen von Bildern, Nachrichten oder Videos verschickt. Und das rund um die Welt! Tobi checkt, wie und wann genau das Internet entstanden ist. Welche medienpädagogischen Themen werden im Film angesprochen? Internet Globalisierung Social Media Algorithmen Vernetzung Seriosität von Internetquellen Digitalität Mediennutzung Tipps für den Einsatz gibt die Clearingsstelle Medienkompetenz…Schlagworte: Digitalisierung, Fake News, Globalisierung, Internet, Medien, Medienkonsum, Social Media, Vernetzung
Wie sich Lügen im Netz verbreiten
BR
Unterrichtsmaterial des BR
Alles zum Thema "Wie sich Lügen im Netz verbreiten": Unterrichtsmaterial, wichtige Fakten, Video und Quiz - gebündelt von "so geht MEDIEN"!JUGEND:-)SUPPORT
Hilfe bei Stress im Netz
jugend.support ist ein Rat- und Hilfeangebot für Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche. Es soll dich unterstützen, wenn du Probleme oder Stress im Netz hast mit Infos, Tipps, Links zu Beratungsstellen und Infos, wie du Dinge melden kannst. Folgende Buttons sind auf der Startseite: Hol dir Infos bei Stress im Netz Finde die richtige Beratung…Schlagworte: Cyber-Mobbing, Internet, Sexting, Stress
Einsatzmöglichkeiten im Religionsunterricht anhand ausgewählter Apps
Digitale Relitanten
Überblick über Apps
Die digitalen Relitanten haben eine übersichtliche Darstellung von kleineren und größeren Apps online gestellt, die im Unterricht nützlich sein könnten. Es wird jeweils darüber informiert, ob die App installiert werden muss, eine Anmeldung erfordert oder Kosten entstehen.Kinder der Zukunft – Der Kindergarten in der digitalen Welt
Kita-Handbuch
Artikel von Anja Bostelmann in "Unsere Kinder" 05/2019, veröffentlicht im Kita-Handbuch
Kinder, die heute in den Kindergarten kommen, sind von digitalen Geräten umgeben. Sie nutzen sie, um Geschichten und Lieder zu hören und kennen den Anblick von Erwachsenen, die intensiv mit ihrem Smartphone interagieren. Unter diesen Vorzeichen stellt sich die Frage, was wir heute wissen und können müssen, um Kinder zu verantwortungsbewussten MitbürgerInnen in einer digitalen…Schlagworte: Computer, Digitalisierung, Internet, Kindergarten, Kita