Entstehung und Autorität des neutestamentlichen Kanons
WORTHAUS
Thorsten Dietz
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:24:39
Wer in einem christlichen Land aufgewachsen ist, weiß, was die Bibel ist. Diese Buch aus Altem und Neuen Testament, das von Gott und Jesus erzählt. Doch wer hat entschieden, was genau von Gott und Jesus darin erzählt wird, welche Texte in der Bibel gesammelt werden? Thorsten Dietz erklärt, wie die Bibel entstand, wer bestimmt hat,…Schlagworte: Autorität, Bibelentstehung, Kanon, Neues Testament
Relpod. Nr. 16 / Bibelhaus Erlebnismuseum in Frankfurt
RPI der EKKW-EKHN
Kristina Augst
Religionspädagogischer Podcast des RPI der EKKW und der EKHN
Im Mittelpunkt dieses Podcasts steht das Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt. Der theologische Referent des Hauses Veit Dinkelaker ist im Gespräch mit Kristina Augst. Wer mehr über das Museum erfahren möchte, wird hier fündig.Bildquelle: d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net
Schlagworte: Bibel, Bibelentstehung, Museum
Vorworte
WORTHAUS
Einführungsvorträge zu jeden biblischen Buch
Das Internetportal "Worthaus", in dem verschiedene Theologen zu biblischen, ethischen, kirchengeschichtlichen und gesellschaftlichen Themen Stellung nehmen, hat sich vorgenommen, zu jedem biblischen Buch eine Einführung zu veröffentlichen: die sogenannten "Vorworte".Schlagworte: Bibel, Bibelentstehung, Bibelwissenschaft
Die erste Hermeneutik der Bibelauslegung
WORTHAUS
Thorsten Dietz
Worthaus-Video zu Origenes mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:22:45
Nach fast drei Jahrhunderten der Verfolgung hat sich das junge Christentum durchgesetzt. Die Zahl der Gläubigen wächst, erste Herrscher nehmen den Glauben an, aber noch immer sind die Christen ein bunt gemischter Haufen, wie es ihn seither nicht mehr gab. Und sie waren noch immer in der Selbstfindungphase. Wer Zeit und Bildung hatte, dachte darüber…Schlagworte: Auslegung, Bibelentstehung, Hermeneutik, Origenes
Geschichte, Gnosis, Gottes Wort: Die Bibel bei den frühen Christen
WORTHAUS
Thorsten Dietz
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:31:41
Worthaus schreibt dazu: "Schon mal die Bibel gelesen? „Was? Nein danke! Was soll ich mit einem Buch, dass seit 2000 Jahren kein Update bekommen hat? Ist doch sowieso nur eine Mischung aus Geschichts- und Märchenbuch!“ – sagen die einen. „Was? Natürlich! Das ganze Buch ist schließlich eine Liebeserklärung Gottes an die Menschheit und gleichzeitig eine…Schlagworte: Bibelentstehung, Gnosis
Zwei-Quellen Theorie
lehrer-online.de, FWU - Das Medieninstitut der Länder
Videosequenz zur Entstehung der Evangelien 2':40''
Aufgrund inhaltlicher Übereinstimmung des Markusevangeliums mit dem Matthäus und Lukasevangeliums, wird auch von einer sogenannten Zwei-Quellen-Theorie gesprochen. Das Johannesevangelium geht bei seiner Darstellung des Wirkens Jesu eigene Wege. Ob bzw. inwieweit es die anderen Evangelien gekannt hat, ist umstritten. (Filmsequenz 2:40 min)Schlagworte: Bibel, Bibelentstehung, Evangelien, Neues Testament, Zwei-Quellen-Theorie
Wissenschaftler erklären die Welt: Über Könige und Nomaden
SWR Kindernetz
Audio, SWR 2 Wissen Aula für Kinder, 29':18''
Vieles, was die Bibel über die Geschichte Israels erzählt, konnte aus archäologischer Sicht nicht nachgewiesen werden; es ist zum Beispiel fraglich, ob die Israeliten, nachdem sie sich in Ägypten angesiedelt hatten, dort in die Sklaverei gerieten. Angesichts der komplizierten und langen Geschichte Israels stellt sich immer wieder die Frage, was ist Wahrheit, was Mythos, inwiefern…Schlagworte: Ägypten, Bibel, Bibelentstehung, Biblische Geschichte, Israel, Nomade
Die Bibel – Das meist gedruckte Buch der Welt
Arbeitsblätter
Drei Arbeitsblätter zum Aufbau der Bibel von Aduis.comSchlagworte: Bibelentstehung
Die Entstehung der Bibel
DBG
Dossier der Deutschen Bibelgesellschaft
Kenntnisse über die Entstehung der Bibel helfen oft beim Verständnis schwieriger Stellen. Erfahren Sie, wie die Bibel wurde, was sie ist in folgenden Abschnitten: Wie die Bibel wurde, was sie ist Entstehung des Alten und Neuen Testaments Der Kanon Textüberlieferung Das Thomas-EvangeliumSchlagworte: Altes Testament, Bibel, Bibelentstehung, Bibelübersetzung, Kanon, Neues Testament, Thomasevangelium, Überlieferung
Qumran & Bibelausstellung Sylt
Eine informative private Seite zur Bibel
Alexander Schick stellt eine Wanderausstellung zum Thema Bibel zur Verfügung. Außerdem bietet er auf seiner Seite eine Online-Ausstellung an mit zahlreichen Bildern und Texten zur Entstehung und Überlieferung der Bibel mit bekannten und eher unbekannten Erzählungen.Schlagworte: Bibelentstehung, Qumran, Überlieferung