“Etwas bewegen wollen …”
Handreichung für Angebote und Aktvitäten
Lernunterstützung für ehrenamtliche Vereinsarbeit: Die Handreichung will Lernbegleiter/-innen für Vereinsmitarbeiter/-innen oder Multiplikatoren für Multiplikatoren anregen und unterstützen. Dabei geht es um die Beweggründe für die Mitwirkung in Vereinen, um die Kompetenzentwicklung, den Umgang mit Problemen und methodische Tipps für Fortbildungsangebote und Hilfen. Denn Freiwilligentätigkeit stellt ein umfassendes Handlungs- und Lernfeld dar für persönliche Entwicklung, Erwerb…Schlagworte: Ehrenamt, Engagement, Gemeinde, Gemeindearbeit, Gesellschaft
Stolpern – Vom Hinfallen und Aufstehen Tag für Tag
Bistum Hildesheim, Bistum Osnabrück
zoé - leben mit anderen augen sehen Nr. 2
Die zweite Ausgabe von zoe, der Zeitschrift für Religionslehrer und Religionslehrerinnen der Bistümer Hildesheim und Osnabrück, die es seit 2018 gibt, trägt den Titel 'Stolpern - Vom Hinfallen und Aufstehen Tag für Tag'. Die Zeitschrift widmet sich aktuellen pädagogischen Themen, aber auch Glaubens- und Lebensfragen. In diesem Heft geht es zum Beispiel um Unterrichten im…Schlagworte: Allgemeine Dienstpflicht, Behinderung, Dienst, Ehrenamt, Freiwilligkeit, Gemeinschaft, Hospiz, Missbrauch, Wille
EKD: Flucht und Integration
EKD
Kirchliches Engagement für Geflüchtete
Drei von vier Deutschen können sich einen persönlichen Beitrag zur Flüchtlingshilfe vorstellen. Erfahren Sie, wie und warum sich die evangelische Kirche einsetzt und welchen Beitrag Sie leisten können.Schlagworte: Asyl, Ehrenamt, Flucht, Flüchtlinge, Integration
geistreich
geistreich
Plattform für Mitarbeitende in der Gemeinde
Was ist zu tun, wenn meine Kirchengemeinde ein Public Viewing zur Fußball-WM organisieren will? Wie gelingt es mir, die Senioren mit den Konfirmanden meiner Gemeinde ins Gespräch zu bringen und so die Erlebnisse und Erfahrungen der Senioren fruchtbar zu machen? Hier können haupt- und ehrenamtliche KirchenmitarbeiterInnen Informationen und Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und gemeinsam Projekte…Schlagworte: Ehrenamt, Exkommunikation, Kirchen, Mitarbeiter
Ein Qualitätsrechteck für ehrenamtliche Vorstandsarbeit
Handreichung für die Zusammenarbeit von Vorstand und Einrichtung
Prof. Dr. Hans Langnickel beschreibt mit seinen Ratgebern für die Arbeit von ehrenamtlichen Vorständen zur Qualitätsentwicklung in Nonprofit-Organisationen die Aufgaben und Handlungsbedingungen ehrenamtlicher Vorstände - auch im Zusammenspiel mit hauptamtlicher Geschäftsleitung. Themen: Die Bedeutung der Vorstandszusammensetzung. Die Verantwortung des Vorstands für Zielklarheit. Die Kooperation "Vorstand - Geschäftsführung" oder Wer führt beim Tanzen. Vorstandsarbeit als Gruppenarbeit,…Waschen – Schneiden – Ernstnehmen
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Webcompetentbeitrag Februar 2018
Kathi Schweers-Reinhardt lebt in Berlin und ist als Mediatorin tätig. In ihrem frühren Leben arbeitete sie als Friseurin. Weil sie als alleinerziehende Mutter den Arbeitszeitregelungen an einem Hamburger Theater nicht entsprechen konnte, verlor sie ihren Job. Sie kennt das Leben am Existenzminimum aus eigener Erfahrung. Damals wurde aus Frau Schweers-Reinhardt „eine Nummer“ beim Sozialamt. Das…Schlagworte: Bergpredigt, Diakonie, Ehrenamt, Nächstenliebe
WAS TUN? | bpb
bpb
Für eine nachhaltige und gerechtere Zukunft der Menschheit, Video-Interviews
Was sollen wir tun? - Angesichts der dringenden Probleme, die die Menschheit in den kommenden Jahrzehnten bewältigen muss: die in kürzester Zeit auf bis zu 10 Milliarden Menschen anwachsende Weltbevölkerung, die fortschreitende Klimaveränderung, die Zerstörung der Umwelt, die zur Neige gehenden Ressourcen, die sich immer drastischer zuspitzenden Ungerechtigkeiten zwischen armen und reichen Menschen und die…Schlagworte: Armut, Demokratie, Ehrenamt, Engagement, Gerechtigkeit, Humanismus, Klimakatastrophe, Konflikt, Konfliktbewältigung, Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Zukunft
Freiwillig engagiert sein – Sek.I
Diakonie Deutschland
Unterrichtsmaterialien für die Sek.I
Das Portal der Diakonie Deutschland hat für die Sek.I, die Jugendarbeit und den Konfiermandenunterricht folgende Arbeitsblätter online gestellt: Biblische Wurzeln Schülerinnen und Schüler engagieren sich Kleine Statistik des freiwilligen Engagements Jugendlicher Ich engagiere mich freiwillig - mein TagebuchSchlagworte: Diakonie, Ehrenamt, Freiwilliges soziales Jahr
Freiwillig engagiert sein – Sek.II
Diakonie Deutschland
Unterrichtsmaterial Sek. II
Das Portal der Diakonie Deutschlands hat folgende Arbeitsblätter für die Sek.II und die Jugendarbeit online gestellt: Biblische Wurzeln Schülerinen und Schüler engagieren sich Freiwilliges Engagement - Was ist das? Ohne Freiwilliges Engagement würde vieles nicht funktionierenSchlagworte: Diakonie, Ehrenamt, Freiwilliges soziales Jahr