Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Barrierefreie Piktogramme

Bildquelle: inklusion.bistumlimburg.de
zum Download
Ein barrierefreies Umfeld ist in unserer Gesellschaft unumgänglich um die Teilnahme eines jeden einzelnen zu gewährleisten. So ist es auch wichtig diese Barrierefreiheit zu kennzeichnen. DasBistum Limburg hat dementsprechende Piktogramme entwickelt um Einrichtungen und Veranstaltungen dementsprechend zu kennzeichnen und so das vorhandene Inklusionspotenziel zu zeigen.
Behindert sein oder behindert werden?

Bildquelle: www.zwischentoene.info
Die Bedeutung der Gesellschaft für Inklusion
Die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung in Regelschulen, aber auch in der Gesellschaft im Allgemeinen, stellt ein Menschenrecht dar. Dieses Modul verfolgt das Ziel, Vielfalt mit dem Fokus auf Beeinträchtigung als „Normalfall“ der Gesellschaft zu zeigen. Die Schülerinnen und Schüler (S*S) sollen mittels möglichst inklusiver und lebensweltnaher Materialien eigenständig Bilder von Menschen mit Beeinträchtigung im…
Sichtweisen

Bildquelle: www.globaleslernen.de
Kurzgeschichten zum inklusiven Lernen
Elf junge Autorinnen und Autoren und Schreibende haben für „Sichtweisen“ Kurzgeschichten zum Thema Diversität verfasst. Sie erzählen vom Anderssein, von Liebe, Freundschaft und vom Erwachsenwerden. Mit den Geschichten, ausgewählten Unterrichtsimpulsen und digitalen Werkzeugen sollen Lehrkräfte dabei unterstützt werden, ihren Unterricht inklusiv zu gestalten, Gesprächsanlässe zum Thema Diversität zu schaffen und Inklusion in der Klasse positiv…