Bistum Hildesheim

Anzahl der Materialien: 11 Material Aufrufe insgesamt: 15514
| Anzahl der Materialien: 11 | Material Aufrufe insgesamt: 15514 |

Unsere Praxishilfen

Treffer

Kirche sein mit neuen Medien

Handreichung des Diözesanrats der Katholik*innen im Bistum Hildesheim

Diese Handreichung richtet sich an Gemeinde-Mitglieder, die wenig digitale Vorbildung haben und ist übersichtlich sowie einfach und gut verständlich formuliert. Sie thematisiert: Social Media Videokonferenzen mit den verschiedenen Anbietern und was man bei jedem einzelnen beachten muss Austauschmöglichkeiten von Dokumenten online Video- und Tonübertragungen Vorstellung von interaktiven katholischen Seiten

Wie die anderen beten | KirchenZeitung

Artikel in der Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim vom 8.9.2019

'Zu Gott oder verschiedenen Gottheiten, in Gemeinschaft oder allein: Auch Gläubige in Judentum, Islam und Buddhismus beten, bitten und meditieren. Was können wir Christen uns von ihnen abschauen?' Übersichtlich werden buddhistische, jüdische und islamische Gebetspraktiken vorgestellt.

zoé – Leben mit anderen Augen sehen

Zeitschrift der Bistümer Hildesheim und Osnabrück

Die Bistümer Hildesheim und Osnabrück haben für Religionslehrerinnen und Religionslehrer eine neue Zeitschrift entwickelt. Sie widmet sich aktuellen Themen sowie Glaubens- und Lebensfragen, Außerdem geht es um pädagogische Fragestellungen. Unterrichtsmaterialien werden nicht angeboten. Viele Artikel können - optisch gut aufgemacht - online gelesen werden. Die ganze Zeitschrift kann bestellt werden oder als pdf heruntergeladen. Der…

Stolpern – Vom Hinfallen und Aufstehen Tag für Tag

zoé - leben mit anderen augen sehen Nr. 2

Die zweite Ausgabe von zoe, der Zeitschrift für Religionslehrer und Religionslehrerinnen der Bistümer Hildesheim und Osnabrück, die es seit 2018 gibt, trägt den Titel 'Stolpern - Vom Hinfallen und Aufstehen Tag für Tag'. Die Zeitschrift widmet sich aktuellen pädagogischen Themen, aber auch Glaubens- und Lebensfragen. In diesem Heft geht es zum Beispiel um Unterrichten im…

St. Bonifatius funcity online

Virtuelle Kirche

Funcity (www.funcity.de) ist eine virtuelle Stadt im Internet. Mit monatlich über 500.000 Besuchen gehört Funcity (ca. 100.000 Einwohner "leben" hier) zu den bedeutenden Communities. Hier gibt es alles, was eine Großstadt so ausmacht: Geschäfte, Banken, Versicherungen, Parks, Lokale, U-Bahn, "Geld", Unterhaltung.....und - natürlich - eine Kirche, mit ansprechbaren Seelsorgerinnen und Seelsorgern.Geweiht wurde sie im Jahre…

Religion unterrichten 2/2017

Thema Schöpfung

Jugendliche zeigen laut Umfragen großes Interesse an Klimaschutz und Energiewende. Dennoch finden sie wenig Zugang zu gesellschaftlichem Engagement. Hier können die Bildungseinrichtungen unterstützend wirken, dieses Interesse an der Umwelt zu fördern, sowie Möglichkeiten der individuellen Mitgestaltung aufzuzeigen. Durch die Beschäftigung mit der Schöpfung und einer damit einhergehenden, biblisch inspirierten Verantwortung des Menschen kann sich ein…

Europa und die Religion

Religion unterrichten 1/2018

Informationen für Religionslehrer/innen im Bistum Hildesheim Thema 3 Religion in Europa, Martin H. Jung 6 Europa – ein säkularer Kontinent? Michael N. Ebertz 10 Religiöse Bildung in Europa, Peter Schreiner 22 Dialog und Würdigung, Aaron Langenfeld 26 Im Dialog mit Europa, Katrin Hatzinger 28 Lieder gegen ein freies Europa, Andreas Mertin Schulpolitik in Niedersachsen 29 …

“Neues vom Tod”

Reihe „Religion unterrichten – Informationen für Religionslehrer_innen im Bistum Hildesheim“ Ausgabe 2017/1

In der Reihe „Religion unterrichten – Informationen für Religionslehrer_innen im Bistum Hildesheim“ steht die erste Ausgabe 2017 unter dem Titel „Neues vom Tod“. Das Heft enthält Tipps für die Unterrichtspraxis, eine Kurzfilmvorstellung, eine Beschäftigung mit Beerdigungsriten und theologische Reflexionen zum Thema.