2020/2 THEO WEB: Digitale (Corona-)Lehre: erlebt, erprobt, evaluiert
THEO WEB
THEO WEB, 19. Jahrgang 2020, Heft 2
Teil 1 Digitale (Corona-)Lehre: erlebt, erprobt, evaluiert Seite Titel Autor/in Seite 2 Einführung in den Thementeil: Digitale (Corona-)Lehre: erlebt, erprobt, evaluiert Dokumentation der Jahrestagung 2020 der Gesellschaft für wissenschaftliche Religionspädagogik (GwR) (digitale Ersatztagung in der Coronazeit, 11. September 2020) Mirjam Zimmermann, Karlo Meyer, David Käbisch, Moritz Emmelmann, Susanne Schwarz Seite 5 Digitale Lehrformate im Corona-Semester…Schlagworte: Berufung, Digitalisierung, Multireligiöse Feier, Religionspädagogik, Schulgottesdienst, Schulseelsorge, Theologisieren
“…aber ich persönlich kann nicht ganz an ihn glauben.”
RPI Loccum
Lena Sonnenburg
Religionskritik in Theologischen Gesprächen in der Grundschule
Unterrichtsvorschlag für ein theologisches Gespräch zu Gottesvorstellungen mit Unterrichtsmaterialien in der Grundschule.Schlagworte: Gespräch, Gottesbild, Religionskritik, Theologisieren, Unterrichtsgespräch
Theologische Corona-Gespräche führen
PTI Bonn
H.-Jürgen Röhrig
Starthilfe für theologische Gespräche in Zeiten der Corona-Krise
Diese Stationen wurden entwickelt, um mit Schülerinnen und Schülern theologisch ins Gespräch zu kommen und werden zu verschiedenen Themen schon seit vielen Jahren verwendet. Nun wurden die Fragestellungen speziell auf das Leben mit Corona hin modifiziert. Es sollen Räume angeboten werden, in denen Schülerinnen und Schüler eigene theologische Überlegungen entwickeln können - vielleicht sogar in…Schlagworte: Familie, Gespräch, SARS-CoV-2, Theologisieren
“Höre mein Schreien, mein Herz ist in Angst” (Ps 61,2f)
RPI der EKKW-EKHN
Kunst als Impuls um Theologisieren über existenzielle menschliche Erfahrungen
Edvard Munchs Kunstwerk „Der Schrei“ dient als Ausgangsimpuls für ein theologisches Gespräch zwischen Schüler*innen und der Lehrkraft. Als zusätzliche Deutungsebene werden Psalmen ins Gespräch gebracht und in szenischen Verfahren auch körperlich erspürt. Die Schüler*innen lernen biblische Klage- und Vertrauensworte als theologische Möglichkeiten des Umgangs mit Leid kennen und beziehen diese auf ihren persönlichen Umgang mit…Schlagworte: Angst, Gespräch, Jugendliche, Klage, Leid, Psalm, Theologisieren, Vertrauen
Stein für Stein mit Lukas von Gott erzählen
AKD in der EKBO
Theologie von Kindern für Kinder - Unterrichtsvorschlag für die 4. - 7. Klassen
Wie kann mit dieser Bibel im Unterricht gearbeitet werden? Wie kann mit ihr von Gott erzählt werden? Wie können Kinder Kompetenzen erwerben, fremde und eigene Gottesvorstellungen zu reflektieren, in Diskurs zu bringen und zu eigenen Positionen zu kommen? Um diese fundamentalen Fragen des Religionsunterrichts soll es im Folgenden gehen.Schlagworte: Jesus Christus, Kirchenjahr, Lukasevangelium, Theologisieren
Theologische Gespräche mit Jugendlichen führen – eine Frage der Methode?
RPI Loccum, Universität Kassel
Methodische Einblicke in die Forschungswerkstatt „Theologische Gespräche mit Jugendlichen“ an der Universität Kassel
Methodische Einblicke in die Forschungswerkstatt "Theologische Gespräche mit Jugendlichen" an der Universität Kassel.Schlagworte: Jugendliche, Theologisieren
Themenseite: Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendtheologie versteht sich als eine offene Gesprächsform, in der sich Kinder und Jugendliche mit ihrer speziellen Religiosität auseinandersetzen. Eigenständiges theologische Denken soll sich im didaktischen Dreieck von Thema, Lehrkraft und Schüler_innen entwickeln. Theologie wird dabei verstanden als Rede von Gott, als Glaubenswissenschaft und als Erkenntnisbemühung.
“Wenn ihr nicht umgekehrt und werdet wie die Kinder,…”
EKiR
H.-Jürgen Röhrig
Mädchen und Jungen / Schülerinnen und Schüler als Theologinnen und Theologen
Kindertheologie als Grundlage religiöser Bildung im Elementarbereich und im neuen Lehrplan Evangelische Religionslehre an den Grundschulen in NRW? Artikel von Dr. H.-Jürgen Röhrig und Peter Siebel vom PTI Bonn auf den Seiten der EKiR mit folgenden Kapiteln: Grundlegung einer Kindertheologie Kindertheologie in den Bildungsvereinbarungen im Elementarbereich Kindertheologie und der neue Lehrplan Evangelische Religionslehre in der…Schlagworte: Kindertheologie, Theologisieren
Theologisieren mit Kindern
Calwer Verlag
Artikel von Schuldekan Manfred Hilkert, EKIBA
Das Theologisieren ist nach Manfred Hilkert eine hervorragende Möglichkeit, Kinder als Subjekt des Glaubens ernst zu nehmen und ihre theologischen Leistungen dadurch zu fördern. Allerdings geht es nicht nur um die Anwendung einer Gesprächstechnik, sondern es braucht auch eine bestimmte Grundhaltung gegenüber den Kindern. Sein Artikel umfasst folgende Abschnitte: Was sind Kinder? Was ist Theologie…Schlagworte: Kindertheologie, Theologisieren
Theologie von, für und mit Jugendlichen
PTI der EKM
Einblicke in die Kasseler Forschungswerkstatt
Eine Präsentation von Annike Reiß, Universität Kassel, auf der Jahrestagung des PTI der EKM am 13. März 2013 zum Thema "Theologisieren mit Jugendlichen". Theorie und Praxis werden hier in offener Weise miteinander verbunden.Schlagworte: Jugendliche, Theologisieren