Die Bedeutung von Jesu jüdischem Hintergrund für das christliche Gottesverständnis
Bernd Voigt
Arbeitsblatt mit fünf Aufgaben zur Erarbeitung des jüdischen Hintergrunds Jesu in seiner Bedeutung für die christliche Theologie
Die Theologie des Tanach soll hier exemplarisch in ethischen, pneumatologischen, soteriologischen und christologischen Linien ins Neue Testament verfolgt werden.Schlagworte: Altes Testament, Antithese, Arbeiter im Weinberg, Bergpredigt, Christentum, Christologie, Doppelgebot, Ethik, Gebot, Gottesbild, Gottesknecht, Jesus, Judentum, Neues Testament, Paulus, Soteriologie, Theologie
Challenge des Lebens: Sterben und Tod
Bernd Voigt
Dies ist eine Unterrichtseinheit zu besagtem Thema (in Niedersachsen Klasse 9 oder 10), die vollständig online unterrichtet werden kann.
Das Material ist eigentlich sämtlich über das Internet erreichbar. Die Lernschritte werden in Form von Mindmaps präsentiert, die untereinander thematische Verlinkungen bieten. Beinahe jede Mindmap ist in einer Doppelstunde (ggf. inkl. HA) zu bewältigen, eine wird jedoch zwei Doppelstunden in Anspruch nehmen. Insgesamt sind 18 h Unterricht geplant. Beinahe alles baut gewissermaßen aufeinander auf: Ausgehend…Schlagworte: Altenheim, Assistierter Suizid, Barmherziger Samariter, Doppelgebot, Ebenbild, Endlichkeit, Ethik, Gewissen, Hospiz, Leben, Leid, Liebe, Menschenwürde, Nächstenliebe, Psalm, Psalm 22, Psalm 23, Sterbebegleitung, Sterbehilfe, Sterben, Tod, Trost
2013/1 Loccumer Pelikan: Wertebildung
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Dietmar Peter editorial grundsätzlich Elisabeth Naurath Warum der Religionsunterricht für die Werte-Bildung so wichtig ist Thomas Schlag Politische Bildung als Dimension religiöser Bildung Joachim Ruopp, Friedrich Schweitzer und Georg Wagensommer Wertebildung im Religionsunterricht. Unterrichtsforschung am Evangelischen Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) in Tübingen kontrovers Bewertung von Lehrern in Netzwerken – Pro und Contra…Schlagworte: Abraham, Cyber-Mobbing, Doppelgebot, Eltern, Eltern-Kind-Beziehung, Film, Politik, Sara, Schulgottesdienst, Werterziehung, Wertevermittlung
Modul 6: “Das Doppelgebot der Liebe”
Uwe Stamer
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe
Praxisorientierter Unterrichtsentwurf für die Sek. II. zum Thema "Doppelgebot der Liebe". Mögliche Erfahrungsbezüge und ergebnisoffene Lernprozesse stehen im Mittelpunkt. Eine Begebenheit aus der jüdischen Überlieferung Einstimmung in die Thematik Liebe zu Gott - Gott - warum beten? Selbstliebe - Erich Fromm, Die Kunst des Liebens Nächstenliebe - Den Nächsten lieben? Feindesliebe - Franz Alt, Frieden…Schlagworte: Doppelgebot, Feindesliebe, Gottesliebe, Nächstenliebe