Was glaubt Deutschland?
Planet Schule
Eine Reihe über Religionen, Planet Schule
Wozu gibt es Religionen? Was glauben Gläubige? Nützen Religionen den Menschen oder können sie auch schaden? Mit diesen und anderen Fragen im Gepäck begibt sich Reporter Steffen König auf eine außergewöhnliche Reise durch Deutschland. Er spricht mit Christen, Muslimen, Juden, Buddhisten und Atheisten. Er will erfahren, welche Antworten die Religionen auf die großen Fragen des…Schlagworte: Deutschland, Fünf Säulen des Islam, Glaube, Islam, Liebe, Religion, Sexualität
DSDM 20-04: Corona-Paket – RPZ Heilsbronn
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Corona-Paket der Gymnasialpädagogischen Materialstelle des RPZ Heilsbronn
Die GMP schreibt zu ihrem Beitrag: In der aktuellen Situation ist auch und gerade der Religionsunterricht Teil einer umfassenden Bildung. Um Ihnen zumindest an dieser Stelle die Arbeit etwas zu erleichtern, haben wir von der GPM eine Reihe von Materialien und Unterrichtsvorschlägen eingesammelt, die – von Praktikern für Praktiker – unter den Bedingungen, unter denen…Schlagworte: Andacht, Bibel, Liebe, Reformation, Tod
RUcomplett – Kerncurriuculum Evangelische Religionslehre Sek. I, Klasse 10, BW
ptz Stuttgart
Gerhard Ziener
Themenplan für das 10. Schuljahr 2020/21, PTZ Stuttgart
Gerhard Ziener und Ingrid Käss haben für die 10. Klasse in BW ein Kerncurriculum für das Schuljahr 2020/21 erstellt. Es enthält folgende Themen: Mit der Bergpredigt leben Christen und Kirche in der Welt Was glaubt man, wenn man an Jesus Christus glaubt? All You need is Love...? Religion, Glaube, Atheismus - Was bleibt nach 10…Schlagworte: Bergpredigt, Curriculum, Deutsche Christen, Ethik, Evangelische Kirche, Glaubensbekenntnis, Jesus Christus, Kirchenkampf, Liebe, Nationalsozialismus, Religionsfreiheit, Sexualität, Weltreligionen, Widerstand
Liebe, Partnerschaft, (Homo-)Sexualität
RPI der EKKW-EKHN
Unterrichtsvorschlag für die 9./10. Klasse
Die Lernenden beschäftigen sich mit den Themen Liebe, Partnerschaft und Sexualität. Dabei setzen sie sich auch mit Glaubensaussagen biblischer Texte und anderer christlicher Zeugnisse auseinander und stellen Bezüge zum eigenen Leben und Handeln her. Dargestellt wird hier nach dem Überblick über das Unterrichtsvorhaben eine Sequenz zum Thema Homosexualität. Hier finden Sie die Materialien zum UnterrichtsvorschlagSchlagworte: Freundschaft, Geschlechterrolle, Homosexualität, Liebe, Partnerschaft, Sexualität
Verantwortungsvoll Liebe leben
PTI Nordkirche
Ist Gott egal, wenn ich liebe? RU Kampagne 2019
Unterrichtsidee für die Sek. II im Ramen der RU Kampagne 2019 in Hamburg „Wir leben doch in einer (welt-)offenen, liberalen Gesellschaft. Natürlich kann jeder und jede lieben, wen er oder sie will.“ Diese oder ähnliche Aussagen würden vermutlich auf die Frage: „Was sagst DU: Ist es egal, wen ich liebe?“1 von unseren Schüler*innen geäußert. Religiösen…Schlagworte: Beziehung, Gottesbild, Homosexualität, Leib, Liebe, Lust, Menschenbild, Partnerschaft, Sexualität, Sünde, Treue, Vertrauen
Zwischentöne: Grenzenlose Liebe?
Georg Eckert Institut
Beziehungen in der Migrationsgesellschaft, Unterrichtsvorschlag
In dem Modul setzen sich die Schülerinnen und Schüler (SuS) mit eigenen Vorstellungen zum Thema Liebe, besonders im Zusammenhang mit Migration auseinander. Dabei stehen vor allem folgende Fragen im Mittelpunkt: Was bedeuten Liebe und Partnerschaft für mich und mein Umfeld? Was hat Liebe mit dem Thema Migration zu tun? Ein Unterrichtsvorschlag für die 8. -…Schlagworte: Beziehung, Liebe, Migration, Partnerschaft
Beziehungen gestalten: Freundschaft – Liebe – Partnerschaft
Bildungsserver Rheinland-Pfalz
Unterrichtsvorschlag für eine 9. Klasse für den kath. RU
Unterrichtsvorschlag für die 9. Klasse der Regionalen Fachberatung Rheinland-Pfalz (RFB) für den katholischen Religionsunterricht zum Themenbereich Freundschaft, Liebe, Partnerschaft.Schlagworte: Familie, Freundschaft, Geschlechterrolle, Liebe, Partnerschaft, Schöpfungserzählung, Transsexualität
Liebe, Partnerschaft, Sexualität – Medienvorstellung
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Medienvorstellung des RPZ Heilsbronn
Das RPZ stellt auf dieser Seite Dokumentationen und Spielfilme zum Themenbereich "Liebe, Partnerschaft, Sexualität", die in den gängen Medienzentralen bestellt oder heruntergelanden werden können.Schlagworte: Abhängigkeit, Aids, Diskriminierung, Familie, Homosexualität, Liebe, Missbrauch, Partnerschaft, Prostitution, Schönheit, Schwangerschaft, Sexualität
Liebe und Sexualität
Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Unterrichtsmaterial für den Ethikunterricht
Unterrichtsmaterialien für den Ethikunterricht in den Klassen 9/10 zum Themenfeld "Liebe und Sexualität, Männer- und Frauenbilder sowie Werte und Normen in der medial vermittelten Welt".Schlagworte: Geschlechterrolle, Identität, Liebe, Sexualität, Werte und Normen
Challenge des Lebens: Sterben und Tod
Bernd Voigt
Dies ist eine Unterrichtseinheit zu besagtem Thema (in Niedersachsen Klasse 9 oder 10), die vollständig online unterrichtet werden kann.
Das Material ist eigentlich sämtlich über das Internet erreichbar. Die Lernschritte werden in Form von Mindmaps präsentiert, die untereinander thematische Verlinkungen bieten. Beinahe jede Mindmap ist in einer Doppelstunde (ggf. inkl. HA) zu bewältigen, eine wird jedoch zwei Doppelstunden in Anspruch nehmen. Insgesamt sind 18 h Unterricht geplant. Beinahe alles baut gewissermaßen aufeinander auf: Ausgehend…Schlagworte: Altenheim, Assistierter Suizid, Barmherziger Samariter, Doppelgebot, Ebenbild, Endlichkeit, Ethik, Gewissen, Hospiz, Leben, Leid, Liebe, Menschenwürde, Nächstenliebe, Psalm, Psalm 22, Psalm 23, Sterbebegleitung, Sterbehilfe, Sterben, Tod, Trost