Das Virus hat kein Gewissen
SPIEGEL ONLINE
Corona-Tod, Schuld und Gewissen in der Familie, Artikel auf Spiegel-Online vom 9.12.2020
Einen geliebten Menschen an Covid-19 zu verlieren, ist schrecklich. Aber wie geht man damit um, wenn man ihn selbst angesteckt hat? Über Corona und Schuld. Und die Frage, wie verantwortungsvoll wir sein wollen.Bildquelle: cdn.prod.www.spiegel.de
Schlagworte: Gewissen, SARS-CoV-2, Schuld
Werteunterricht? Wertebildung im Religionsunterricht zwischen Positionalität, Dialog und Reflexion
RPZ Bayern
RPZ Impulse Extra 2018
Lernarrangement nach dem "Sechs-Schritte-Modell" zur ethischen Urteilsfindung nach H.E.Tödt, dargestellt am Beispiel der Sterbehilfe.Schlagworte: Gewissen, Sterbehilfe, Werterziehung
Challenge des Lebens: Sterben und Tod
Bernd Voigt
Dies ist eine Unterrichtseinheit zu besagtem Thema (in Niedersachsen Klasse 9 oder 10), die vollständig online unterrichtet werden kann.
Das Material ist eigentlich sämtlich über das Internet erreichbar. Die Lernschritte werden in Form von Mindmaps präsentiert, die untereinander thematische Verlinkungen bieten. Beinahe jede Mindmap ist in einer Doppelstunde (ggf. inkl. HA) zu bewältigen, eine wird jedoch zwei Doppelstunden in Anspruch nehmen. Insgesamt sind 18 h Unterricht geplant. Beinahe alles baut gewissermaßen aufeinander auf: Ausgehend…Schlagworte: Altenheim, Assistierter Suizid, Barmherziger Samariter, Doppelgebot, Ebenbild, Endlichkeit, Ethik, Gewissen, Hospiz, Leben, Leid, Liebe, Menschenwürde, Nächstenliebe, Psalm, Psalm 22, Psalm 23, Sterbebegleitung, Sterbehilfe, Sterben, Tod, Trost
Was ist das Gewissen?
Psychologische und theologische Modelle aus zwei Jahrtausenden
Dieser Unterrichtsbaustein geht davon aus, dass die jugendlichen Schüler schon hinreichend Gewissens-Erfahrungen gemacht haben. Sie berufen sich teilweise auch bewusst auf ihr Gewissen: Etwa wenn es um den Austritt aus dem konfessionellen Religionsunterricht geht oder die Verweigerung des Wehrdienstes. Sie kennen den geläufigen Begriff, der jedoch wenig reflektiert wird. Kaum bewusst ist die Prägung des…Schlagworte: Gewissen, Martin Luther, Paulus
Szenisches Spiel “Schlechtes Gewissen”
RBB
Vorschlag des RBB im Rahmen der ARD-Themenwoche "Gerechtigkeit"
Es werden verschiedene Situationen vorgestellt, die Schülerinnen und Schülern u.U. aus dem eigenen Leben kennen. Dann wird zu einem Rollenspiel angeleitet. Zentral sind dabei immer Gewissenskonflikte.Schlagworte: Gewissen, Gewissensbildung
Verantwortung und Gewissen
ISB
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Kompetenzerwartungen des ISB: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit unterschiedlichen Vorstellungen und Deutungen des Gewissens auseinander und sind sich des Zusammenhangs zwischen Verantwortung und Gewissen bewusst. Sie zeigen in Auseinandersetzung mit Beispielen für vorbildhaftes Handeln Bereitschaft, mündige und verantwortungsbewusste Gewissensentscheidungen zu treffen und auch die ihrer Mitmenschen zu respektieren.Schlagworte: Gewissen, Paulus, Wertevermittlung
Gewissen – 4teachers
4teachers.de
Unterrichtspraktische Materialien
Unterrichtsmaterialien zu Gewissen auf 4teachers. Arbeitsblätter, Unterrichtsentwürfe und Bilder zur freien Verwendung im Unterricht.Schlagworte: Gewissen, Gewissensbildung
Aufstand des Gewissens
Evangelische Akademie Bad Boll
Christiane Tietz
Am Beispiel von Martin Luther und Dietrich Bonhoeffer
Ein Beitrag von PD Dr. Christiane Tietz zur Tagung "Gewissen und Recht" im Mai 2007 in Bad Boll mit folgenden Abschnitten: Gewissen - Bemerkungen zum Begriff Das Gewissen bei Martin Luther Dietrich Bonhoeffers Bestimmung des GewissensGewissensentscheidung und Rechtsordnung
EKD
Schwerpunktthema der EKD
Die Berufung auf das Gewissen gehört zum Kernbestand ethischer Verantwortung. Sie zu achten gehört zur Anerkennung der Würde der Person. Aber sie macht nicht unangreifbar und enthebt nicht der Rechenschaft über die Gründe für eine Gewissensentscheidung. Die Berufung auf das Gewissen signalisiert Konflikte im Zusammenleben mit anderen in der Rechtsgemeinschaft wie in der Kirche. Über…Auf ein Wort… Gewissen
DW
Video der Deutschen Welle, 42':30''
Kann ein schlechtes Gewissen gut sein? Verjährt die Gewissensschuld jemals? Was ist das Gewissen Wert? Welcher Anteil ist dominanter beim Gewissen: Das Wissen, oder das Fühlen? Michel Friedman trifft Prof. Friedrich Wilhelm Graf und spricht mit dem Theologen und renommierten Leibniz-Preisträger der deutschen Forschungsgemeinschaft über Gewissen.Schlagworte: Gewissen