Der 1. Thessalonicherbrief
WORTHAUS
Stefan Schreiber
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Stefan Schreiber, 1:19:30
Paulus war mit mindestens zwei Begleitern in die griechische Großstadt Thessaloniki gereist und hatte eine kleine Hausgemeinde gegründet. Dann reisten die Missionare weiter und ließen diese jungen Christen zurück, inmitten einer Welt, die Götterbilder verehrte und den neuen Glauben eher kritisch beäugte. Handwerker, und Kaufleute, Sklaven und Freie, Männer und Frauen beteten da zusammen zum…Schlagworte: Paulus, Thessalonicherbrief
Die Bedeutung von Jesu jüdischem Hintergrund für das christliche Gottesverständnis
Bernd Voigt
Arbeitsblatt mit fünf Aufgaben zur Erarbeitung des jüdischen Hintergrunds Jesu in seiner Bedeutung für die christliche Theologie
Die Theologie des Tanach soll hier exemplarisch in ethischen, pneumatologischen, soteriologischen und christologischen Linien ins Neue Testament verfolgt werden.Schlagworte: Altes Testament, Antithese, Arbeiter im Weinberg, Bergpredigt, Christentum, Christologie, Doppelgebot, Ethik, Gebot, Gottesbild, Gottesknecht, Jesus, Judentum, Neues Testament, Paulus, Soteriologie, Theologie
Was ist das Gewissen?
Psychologische und theologische Modelle aus zwei Jahrtausenden
Dieser Unterrichtsbaustein geht davon aus, dass die jugendlichen Schüler schon hinreichend Gewissens-Erfahrungen gemacht haben. Sie berufen sich teilweise auch bewusst auf ihr Gewissen: Etwa wenn es um den Austritt aus dem konfessionellen Religionsunterricht geht oder die Verweigerung des Wehrdienstes. Sie kennen den geläufigen Begriff, der jedoch wenig reflektiert wird. Kaum bewusst ist die Prägung des…Schlagworte: Gewissen, Martin Luther, Paulus
Verantwortung und Gewissen
ISB
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS
Kompetenzerwartungen des ISB: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit unterschiedlichen Vorstellungen und Deutungen des Gewissens auseinander und sind sich des Zusammenhangs zwischen Verantwortung und Gewissen bewusst. Sie zeigen in Auseinandersetzung mit Beispielen für vorbildhaftes Handeln Bereitschaft, mündige und verantwortungsbewusste Gewissensentscheidungen zu treffen und auch die ihrer Mitmenschen zu respektieren.Schlagworte: Gewissen, Paulus, Wertevermittlung
#gratisdownload – calwer Verlag
Calwer Verlag
Angebote für die Corona-Zeit für Lehrkräfte und Eltern
Kostenlose Materialien für den Religionsunterricht zum digitalen Einsatz in Grundschule und Sekundarstufe I. Für Sie zusammengestellt vom Calwer-Verlag: Schmuckrahmen "Frühling" zum Ausmalen - Download Gott im Spiel / Godly play weiterentwickelt: Die Geschichte von Bartimäus - Kapitel zum Download Gottesdienst zu Bartimäus für Kinder und Eltern - YouTube-Link mehr Infos zur Reihe "Gott im Spiel"…Schlagworte: Angst, Bartimäus, Brot, Gefühle, Godly Play, Paulus, Pfingsten, Rätsel, Weltreligionen
Auferstehung nach der Bibel
Bernd Voigt
Auferstehungsvorstellungen: geistig, leiblich und in die Kirche
Der Text stellt die grundlegenden Vorstellungen des Neuen Testaments zur Auferstehung Christi dar. Auf dieser Grundlage erläutert er die Bedeutung der Auferweckung der Christen im Zusammenhang mit der Kreuzestheologie sowie ihre Auferstehungshoffnung. Der Text eignet sich gut, um Schülerinnen und Schüler mit zentralen Texten der Bibel zu konfrontieren, indem sie den Aufsatz kritisch an…Schlagworte: Auferstehung, Auferweckung, Bibel, Christologie, Christus, Fleisch, Gemeinde, Glaube, Heiliger Geist, Johannesevangelium, Kreuz, Lukasevangelium, Paulus, Predigt, Sühnetod
Ostern – Das Geheimnis der Auferstehung entdecken
RPI der EKKW-EKHN
Fachdidaktische Impulse und Unterrichtsmaterialien
Der Grundschulbereich des RPI der EKKW/EKHN stellt sowohl einen Unterrichtsentwurf als auch zahlreiche Materialien rund um Ostern bereit.Schlagworte: Auferstehung, Ostern, Paulus
2019/2 RU heute: Freiheit
Bistum Mainz
Zeitschrift des Dezernates Bildung im Bischöflichen Ordinariat Mainz
Eine Zeitschrift mit Grundsatzartikeln zum Thema Freiheit: zum biblischen Freiheitsverständnis in AT und NT, zu Freiheit und Determination, Freiheit und Druck in der Arbeitswelt sowie einem Artikel von Clauß Peter Sajak zur Freiheit als einem religionspädagogischen Schlüsselbegriff. Katharina Beek stellt eine Unterrichtseinheit für die 3./4. Klasse vor: "Freiheit" - Philosophieren in der Grundschule ab S.…Schlagworte: Arbeit, Arbeitsbedingungen, Determinismus, Freiheit, Paradieserzählung, Paulus, Persönlichkeitsbildung, Philosophieren, Religionspädagogik
Skizze paulinischer Theologie – das Einmalins des ev. Religionsunterrichts der Oberstufe
Bernd Voigt
Die Skizze bietet als Pfeildiagramm Zusammenhänge paulinischer Theologie.
Dabei werden die paulinischen Kernbegriffe Kreuz, Auferstehung, Gesetz, Sünde, Predigt des Glaubens, Hl. Geist usw. in Zusammenhang gebracht. Der Überblick zeigt also Zusammenhänge zwischen der paulinischen Christologie, Hamartiologie, Pneumatologie, Nomologie usw. Als Quellen werden für beinahe alle Aussagen Römer-, Galater-, 1. und 2. Korintherbrief angegeben (Röm 3,24-26; 6,3-14; 7,7ff.; Gal 3,2-4; 5,13-26; 1 Kor 6,1-4+12;…Schlagworte: Auferstehung, Bibel, Christologie, Exegese, Galaterbrief, Gesetz, Glaube, Heiliger Geist, Korintherbrief, Kreuz, Paulus, Pneumatologie, Predigt, Römerbrief, Sühnetod, Sündenlehre, Theologie
Paulus kompakt – Wissen verpackt. Der Pauluskoffer im Religionsunterricht
RPI Loccum
Michaela Veit-Engelmann
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019
Ein Koffer mit Gegenständen zu Paulus - und jede/r kann überlegen oder raten, was dieser Gegenstand mit Paulus zu tun haben könnte. Im Unterricht vor allem am Ende eine Paulus-Unterrichtseinheit gut einsetzbar. Der Pauluskoffer