Die Bedeutung von Jesu jüdischem Hintergrund für das christliche Gottesverständnis
Bernd Voigt
Arbeitsblatt mit fünf Aufgaben zur Erarbeitung des jüdischen Hintergrunds Jesu in seiner Bedeutung für die christliche Theologie
Die Theologie des Tanach soll hier exemplarisch in ethischen, pneumatologischen, soteriologischen und christologischen Linien ins Neue Testament verfolgt werden.Schlagworte: Altes Testament, Antithese, Arbeiter im Weinberg, Bergpredigt, Christentum, Christologie, Doppelgebot, Ethik, Gebot, Gottesbild, Gottesknecht, Jesus, Judentum, Neues Testament, Paulus, Soteriologie, Theologie
Zum Gewaltverzicht in der Begrpredigt nach Walter Wink (Mt 5,38-41)
Bernd Voigt
Der Text fasst Winks auf historischem Hinergrund fußende Deutung von Jesu Erläuterungen zum Gewaltverzicht zusammen.
Keine Aufgabe von Widerstand meine Mt 5,38-41. Es gehe darum, besonnen auf Vergeltung zu verzichten und ohne Gewalt zu reagieren. Mt 5,39-41 seien historisch für Jesu Zeit und Raum sinnvolle Beispiele dafür, z.B. die linke Wange hinzuhalten. Das lädt ein, für unsere Zeit und unsere Kultur über Vergleichbares nachzudenken. Es lohnt sich, Winks Aufsatz in…Schlagworte: Antithese, Bergpredigt, Christliche Existenz, Ethik, Feindesliebe, Gewaltlosigkeit, Gewaltverzicht, Jesus, Kommunikation, Widerstand
Demokratie der Seele – Paradise Lost, eine moderne Deutung des Sündenfalls (Gen 3)
Bernd Voigt
Auftakt der neuen Reihe Demokratie der Seele auf Solus-Christus@Portacaeli bildet eine moderne Deutung der Sündenfallgeschichte u.a. mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation.
Beleidigungen gegen andere und einen selbst - Jesus warnt vor Beleidigungen. Was liegt ihnen zugrunde? Das lässt sich mit der Gewaltfreien Kommunikation leicht ermitteln. Denn wohin führt das? Was geht verloren? Hintergrund, den Schaden zu ermitteln, bilden die psychischen Grundbedürfnisse aus der Konsistenztheorie von Klaus Grawe. Arbeitsaufträge führen Schritt für Schritt zu einem Zusammenhang mit…Schlagworte: Antithese, Demokratie, Gen 3, Gewaltfreie Kommunikation, Hölle, Interpretation, Jesus, Menschenbild, Mt 5, Seele, Sündenfall, Sündenlehre
Das Thema: Auge und Auge, Zahn um Zahn
BR
Ein Artikel auf Bayern 2
Die Antithese Jesu zu "Auge um Auge, Zahn und Zahn" betrachtet unter dem Blick des Rechts.Schlagworte: Antithese
Die Bergpredigt (insbesondere die Antithesen)
Katholisch-theolische Fakultät der LMU München
Thema des Kernkurrikulums (LMU München)
Eine Einführung in die Antithesen der Bergpredigt durch die Katholisch-theologische Fakultät der Ludwig-Maximilian-Universität München (20 Seiten).Schlagworte: Antithese, Bergpredigt