Die Bedeutung von Jesu jüdischem Hintergrund für das christliche Gottesverständnis
Bernd Voigt
Arbeitsblatt mit fünf Aufgaben zur Erarbeitung des jüdischen Hintergrunds Jesu in seiner Bedeutung für die christliche Theologie
Die Theologie des Tanach soll hier exemplarisch in ethischen, pneumatologischen, soteriologischen und christologischen Linien ins Neue Testament verfolgt werden.Schlagworte: Altes Testament, Antithese, Arbeiter im Weinberg, Bergpredigt, Christentum, Christologie, Doppelgebot, Ethik, Gebot, Gottesbild, Gottesknecht, Jesus, Judentum, Neues Testament, Paulus, Soteriologie, Theologie
Religion unterricht in der Grundschule: Die Fragen nach Gott
RPZ St. Ingbert
Nadine Klimbingat, Horst Heller
Unterrichtsideen für den Lernbereich Gott vom 1. - 4. Schuljahr
Das RPZ St. Ingbert versorgt seine Religionslehrerinnen und Religionslehrer mit vielen Materialien, vor allem im Grundschulbereich. Dazu zählen Lernboxen mit Unterrichtsvorschlägen und Erzählungen. Teile davon werden auch im Internet zur Verfügung gestellt: Eine Übersicht über den Lernbereich mit beigefügten Einzelmaterialien Das Gleichnis vom Großen Festmahl Das Gleichnis der Arbeiter im WeinbergBildquelle: Pixabay
Schlagworte: Arbeiter im Weinberg, Festmahl, Gott, Reich Gottes
Streben nach Gerechtigkeit in einer globalisierten Welt
Bistum Limburg
Eulenfisch, Praxis für die Sekundarstufe I
Unterrichtsvorschlag des katholischen Magazins Eulenfisch zum Streben nach Gerechtigkeit. Der erste Teil stellt Definitionen vor, arbeitet mit dem Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg und dem biblischen Menschenbild. Der zweite Teil orientiert sich am Rerum Novarum, der ersten Enzyklika der Katholischen Kirche zu einer sozialen Frage von Papst Leo XIII. und schließt mit der Katholischen…Schlagworte: Arbeiter im Weinberg, Gerechtigkeit, Katholische Soziallehre
Okuli 2020
Christoffel-Blindenmission (CBM)
Material für die Konfirmandenarbeit
In seinem Heft OKULI 2020 stellt die Christoffel Blindenmission Materialien für die Konfirmandenarbeit zur Verfügung. Ausgehend vom Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg wurden Rollenkarten entwickelt, mit der das Gleichnis in Form einer Talkshow in die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse übertragen werden kann.Schlagworte: Arbeit, Arbeiter im Weinberg, Gleichnis, Lohn, Ungerechtigkeit
Die Arbeiter im Weinberg
RPZ St. Ingbert
Rahmenerzählung und Erzählvorlage
Erzählung für das 3. Schuljahr, Lehrplan Ev. Religionsunterricht im Saarland.Schlagworte: Arbeiter im Weinberg, Gleichnis, Reich Gottes
Das fairste Rennen der Welt
PTI der EKM
Tobias Neumeister
Webcompetent-Beitrag Februar 2019
Im Sport bedeutet Fairplay mindestens, das für alle Parteien gültige Regelwerk anzuerkennen und annähernd die gleichen Ausgangsbedingungen für die Kontrahenten zu schaffen. Wer ein Foul begeht, sollte die dafür vorgesehene Strafe bekommen. Zwei Mannschaften starten mit der gleichen Anzahl von Spielern und alle Läufer eines Rennens starten zur selben Zeit an derselben Linie. Die Vorstellung,…Schlagworte: Arbeiter im Weinberg, Chancengleichheit, Fairness, Gleichnis, Inklusion, Wettlauf
Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg
Bistum Speyer
Unterrichtsvorschlag
Unterrichtsvorschlag von Silke Ottinger vom Bistum Speyer zu Mt 20,1-16. Nach einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Gleichnis wird ein Bezug zur heutigen Lebenswelt und zum "bedingungslosen Grundeinkommen" hergestellt.Schlagworte: Arbeiter im Weinberg, Garantiertes Mindesteinkommen, Gleichnis
ZeitspRUng 2011/2 Jesus Christus: Wer ist dieser?
AKD in der EKBO
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
Die Zeitschrift "Zeitsprung" für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg widmet das Heft 2/2011 Jesus Christus mit Gedanken und Unterrichtsentwürfen zum Thema mit folgenden Artikeln: Unterricht Seite 1: Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht - Mit Kindern einer 4. Klasse Christologie als Abenteuer entdecken, Hanna Rose und Friedhelm Kraft Seite 4: Christus als Apotheker…Schlagworte: Arbeiter im Weinberg, Auferstehung, Barmherziger Samariter, Gleichnis, Jesus Christus, Markusevangelium, Tod Jesu
Theologisieren – Mit Kindern theologische Gespräche führen
Frieder Harz
Situationen und Anlässe
Homepage vom Frieder Harz, evang. Pfarrer, Prof.i.R., bis 2009 an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Seit vielen Jahren mit Fortbildungen, Büchern und Artikeln im Bereich der religiösen Erziehung und Bildung im Elementarbereich tätig. Hier führt er in das Theologisieren und Philosophieren mit Kindern ein. Folgende Erzählungen hält er dazu für besonders geeignet: Erzählbeispiele aus dem Alten…Schlagworte: Abendmahl, Abraham, Arbeiter im Weinberg, Biblische Geschichte, Elija, Erzählvorschläge, Ester, Himmelfahrt, Hirte, Jakob, Jesus Christus, Jona, Kindersegnung, Kindertheologie, Maria, Mose, Noah, Paulus, Pfingsten, Schöpfung, Taufe, Tempel, Turmbau, Wunder
Wer bin ich? – Wer möchte ich gerne sein?
Frieder Harz
Biblische Geschichten
Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage Erzählvorschläge zu biblischen Geschichten mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen. Dazu kommen zahlreiche Erzählungen zu kirchengeschichtlichen Themen. In diesem Beitrag mit dem Titel „Wer bin ich? - Wer möchte ich gerne sein?“ liefert Frieder Harz Episoden aus dem AT und NT, die…Schlagworte: Abendmahl, Ablehnung, Achtung, Acker, Andreas, Anerkennung, Arbeiter im Weinberg, Auferstehung, Bartimäus, Berufung, Bethlehem, David (Israel, König), Dienst, Elisabeth, Ester, Goliath, Heilung, Himmelfahrt, Identität, Jakob, Jesus Christus, Johannes der Täufer, Josef (Erzvater), Josua, Kämmerer aus Äthiopien, Kindersegnung, Maria, Maria Magdalena, Martha, Nazareth, Ostermorgen, Ostern, Paulus, Petrus, Salbung, Samuel, Saul, Schatz, Verleugnung, Verlorener Sohn, Wunder, Zachäus