‘Gerechtigkeit erhöht ein Volk…’
EKD
Heinrich Bedford-Strohm
Öffentliche Theologie und Wirtschaftsleben – Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm in Wittenberg
Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm mit folgenden Abschnitten: Einleitung Zwei unterschiedliche Interpretationen des Gerechtigkeitsbegriffs Biblische Orientierung Gerechtigkeit aus der Sicht der Vernunft Die Kirche als öffentliche Anwältin der Gerechtigkeit AusblickSchlagworte: Evangelische Kirche, Gerechtigkeit, Vernunft, Wirtschaft
2017/4 Loccumer Pelikan: Geld und Wirtschaft
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Silke Leonhard editorial grundsätzlich Klaus Grünwaldt Wirtschaft und Geld – biblische Perspektiven Franz Segbers Armut wird gemacht – Reichtum auch Birte Platow Wirtschaft, Geld, Religion. Von neuen Perspektiven auf eine alte Beziehung Kristina Bayer Solidarisch wirtschaften in Zeiten des Wandels Kontrovers Sind Spenden der moderne Ablass? Andreas Behr Pro: Tue Gutes und rede darüber Felix…Schlagworte: Arbeit, Armut, Geld, Gewinn, Reichtum, Solidarität, Spende, Wirtschaft
2030 – Gemeinsam für eine gerechtere Zukunft. Unterrichtsmaterial zu den nachhaltigen Entwicklungszielen | Portal Globales Lernen
Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) - Portal Globales Lernen
Unterrichtsmaterial zu den Globalen Zielen für die Klassen 9 bis 13
Das Unterrichtsmaterial bietet einen Einstieg in die Agenda 2030 und ihre SDGs (Sustainable Development Goals/ Ziele für nachhaltige Entwicklung) für Schülerinnen und Schüler von Klasse 9 bis 13. Nach allgemeinen Informationen zur Agenda 2030 und dem Vorläufer, den MDGs (Millennium Development Goals/ Millennium-Entwicklungsziele), werden sieben der 17 SDGs detailliert vorgestellt. Dazu werden Beispiele aus der…Schlagworte: Bildung, Frieden, Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit, Nachhaltigkeit, SDG, Ungleichheit, Wasser, Wirtschaft
“Landraub” – Der Konflikt um die Ressource Land
Misereor
Materialsammlung für den Unterricht ab 10. Klasse
Der Konflikt um die Ressource Land ist keinesfalls ein neuer. Aber einer, der sich aufgrund der Globalisierung und der Ernährungs-, Finanz- und Energiekrise seit der Jahrtausendwende wie ein Lauffeuer ausbreitet. Es geht dabei um die Kontrolle über das Land selbst, aber auch um die damit verbundenen Ressourcen wie Wasser, Rohstoffe oder Wälder. Das Thema Landraub…Schlagworte: Entwicklung, Ernährung, Globalisierung, Konsum, Land, Menschenrechte, Politik, Raub, Rechtsstaat, Wirtschaft
Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland
Informationen aus Gesellschaft und Politik
In der Online-Zeitschrift Nationalatlas aktuell veröffentlicht das Leibniz-Institut für Länderkunde regelmäßig Beiträge zu Ereignissen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Politik und Umwelt. Im Mittelpunkt stehen eigene Karten und Grafiken sowie von Experten geschriebene Begleittexte.Schlagworte: Arbeit, Arbeitslosigkeit, Ausbildung, Beruf, Berufsausbildung, Gesellschaft, Kultur, Umwelt, Wirtschaft
Wer Wie Was! Gentechnik
Informationsdienst Gentechnik
Du möchtest mehr über Gentechnik in der Landwirtschaft erfahren, musst ein Referat oder eine Hausarbeit zum Thema Gentechnik erstellen? Auf diesen Seiten findest du wichtige Infos rund um das Thema gentechnisch veränderte Pflanzen, auch als "Grüne Gentechnik" bezeichnet*, und daraus hergestellte Lebensmittel. Der Infodienst Gentechnik wurde von Umwelt-, Wirtschafts-, Verbraucher und Bauernverbänden ins Leben gerufen..…Schlagworte: Bioethik, Ethik, Gentechnologie, Landwirtschaft, Schöpfung, Umweltethik, Wirtschaft, Wirtschaftsethik
Handelskriege
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2018
Artikel im Loccumer Pelikan mit folgenden Abschnitten: Klassische Handelskriege und Gewaltverbot Moderne Handelskriege Friedensordnung des internationalen Handels Drohende Demontage der Friedensordnung Moderne Handelskriege als ein Symptom für gesellschaftliche und politische RadikalisierungsprozesseSchlagworte: Ethik, Handel, Krieg, Wirtschaft
Civil Powker
RPI Loccum
Ein Lernspiel für die Oberstufe
Ein Lernspiel zu zivilem Engagement in internationalen Konflikten für die Oberstufe Artikel von Karl-Heinz Bittl im Loccumer Pelikan 4/2018Schlagworte: Frieden, Gerechtigkeit, Planspiel, Wirtschaft
Datenblatt Entwicklungspolitik
Welthaus Bielefeld
Statistische Daten im Überblick vom 04.10.2018
Das "Datenblatt Entwicklungspolitik" will Ihnen neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über weltweite Entwicklungen auf übersichtliche Weise verfügbar machen. Es soll Lehrerinnen und Lehrern, Erwachsene nbildnern, Journalisten etc. dabei helfen, Veröffentlichungen, Vorträge und Veranstaltungen auf eine zeitnahe empirische Basis zu stellen oder Angaben aus Schulbüchern zu aktualisieren. Statistik en und…Schlagworte: Armut, Bildung, Energie, Handy, HIV, Hunger, Internet, Kindersterblichkeit, Lebenserwartung, Schulden, Wasser, Weltbevölkerung, Welthandel, Wirtschaft
Globalisierung
bpb
Zahlen und Fakten - Bundeszentrale für politische Bildung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. Die einen verbinden mit ihr die Annährung der Kulturen, wirtschaftliches Wachstum weltweit und ungeahnte Entfaltungsmöglichkeiten. Andere hingegen fürchten die Dominanz der Ökonomie, den Verlust regionaler Vielfalt, ökologischen Raubbau sowie eine zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich. "Zahlen und Fakten: Globalisierung" fasst das Zahlenmaterial…Schlagworte: Energie, Finanzpolitik, Globalisierung, Handel, Kinderarbeit, Ökologie, Tourismus, Wirtschaft