
ptz Stuttgart ist Teil der
Arbeitsgemeinschaft
der Pädagogischen Institute und Katechetischen Ämter
in der Evangelischen Kirche in Deutschland.
“Verkündigung der Engel”
ptz Stuttgart
Gottesdienst mit Kleinkindern in der Adventszeit - mit einem Trickfilm
In einem Padlet des PTZ Stuttgart zur Weihnachtszeit 2020 stellt Frank Ritthaler einen Gottesdienstvorschlag für Kleinkinder vor. Grundlage ist eine Trickfilmszene aus "Die Geburt Jesu - DVD für Kinder". Der Trickfilm insgesamt kann bei den Medienhäuser heruntergeladen werden. Dieser spezielle Ausschnitt steht auf Youtube als Trailer bereit: Verkündigung der Geburt Jesu an Maria.
Schlagworte: Engel, Maria, Verkündigung, Weihnachtsgeschichte
Friedensbildung in Schule und Gemeinde
ptz Stuttgart
Handreichung des PTZ Stuttgart
Materialien zur Friedenspädagogik in allen Schulstufen und für den Konfirmandenunterricht, zur Verfügung gestellt vom PTZ Stuttgart: Online Als Handreichung (PDF)
Schlagworte: Frieden, Friedenserziehung
Friedenspädagogik – Ausgewählte Medien
ptz Stuttgart
Margit Metzger
Eine Handreichung des PTZ Stuttgart
Im Folgenden finden Sie ausgewählte Medien, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur (altersgemäßen) Reflexion über verschiedene Aspekte der Friedenspädagogik anregen können. Die Medienhinweise sind in zwei Teile gegliedert: Teil 1 umfasst die Themenbereiche „Kommunikation – Toleranz – Konflikte – Mobbing – Gewalt“, Teil 2 die Themenbereiche „Frieden – Versöhnung – Krieg“. Bei den vorgestellten Kurzfilmen…
Schlagworte: Frieden, Friedenserziehung, Medien
RUcomplett – Kerncurriuculum Evangelische Religionslehre Sek. I, Klasse 10, BW
ptz Stuttgart
Gerhard Ziener
Themenplan für das 10. Schuljahr 2020/21, PTZ Stuttgart
Gerhard Ziener und Ingrid Käss haben für die 10. Klasse in BW ein Kerncurriculum für das Schuljahr 2020/21 erstellt. Es enthält folgende Themen: Mit der Bergpredigt leben Christen und Kirche in der Welt Was glaubt man, wenn man an Jesus Christus glaubt? All You need is Love...? Religion, Glaube, Atheismus - Was bleibt nach 10…
Schlagworte: Bergpredigt, Curriculum, Deutsche Christen, Ethik, Evangelische Kirche, Glaubensbekenntnis, Jesus Christus, Kirchenkampf, Liebe, Nationalsozialismus, Religionsfreiheit, Sexualität, Weltreligionen, Widerstand
Konsumkritischer Stadtrundgang
ptz Stuttgart
Hannah Geiger
Globale Zusammenhänge verstehen - Ein Konzept konsumkritischer Reflexion für Schule und Gemeinde
Jugendliche setzen sich auf einem 'konsumkritischen Stadtrundgang' mit ökologischer und sozialer Gerechtigkeit auseinander. Schwerpunkt sind diese vier Themen: Kleidung, Smartphones, Fleisch und Fairer Handel. Die Schüler/innen erarbeiten sich ihre Ergebnisse durch Befragungen von Angestellten im örtlichen Einzelhandel und Passant/-innen anhand von vorgegebenen Fragebögen. Dabei nehmen die Schüler/innen die Rollen von kritischen Konsument/innen ein, die sich…
Schlagworte: Eine Welt, Fairer Handel, Gerechtigkeit, Globalisierung, Handel, Konsum, Nachhaltigkeit, Ökologie
Planspiel zur Produktion von Jeans
ptz Stuttgart
Hannah Geiger
Für den Einsatz in der Konfi-Arbeit, in Schule und Jugendarbeit
In diesem Planspiel soll ein Einblick gegeben werden in die Arbeitsbedingungen und Umweltzerstörung bei der Produktion von Jeans. Obwohl vieles aus den Medien bekannt ist, nehmen Jugendliche häufig eine distanzierte Stellung ein, die zu Passivität führt. Mit diesem Planspiel soll der Distanzraum zwischen Konsument*innen und Arbeiter*innen überbrückt werden.
Schlagworte: Arbeitsbedingungen, Eine Welt, Fairer Handel, Gerechtigkeit, Globalisierung, Jeans, Kinderarbeit, Ökonomie, Produktion
Sich alles gefallen lassen?
ptz Stuttgart
Gerhard Ziener
Praxisimpuls zum Thema Gewaltverzicht und Feindesliebe in der Bergpredigt, Kl. 10
Anhand der Kurzgeschichte von Gerhard Zwerenz "Nicht alles gefallen lassen" geht Dozent Gerhard Ziener vom PTZ auf friedenspädagogischen Aspekte der Bergpredigt ein. Ein Unterrichtsvorschlag für 2 - 4 Stunden für die 10. Klasse
Schlagworte: Bergpredigt, Friedenspädagogik, Gewalt, Gewaltlosigkeit
Wer ist schuld an Corona?
ptz Stuttgart
Unterrichtsideen für berufliche Schulen und (berufliche) Gymnasien
Im Zusammenhang mit Seuchen und Epidemien wurde und wird immer wieder nach Schuldigen gesucht. Natürlich macht es aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht Sinn, bei der Corona-Welle nach den Ursachen zu fragen. Aber offensichtlich hat der Mensch darüber hinaus auch das Bedürfnis, mit Fingern auf andere zeigen zu können, und sei es nur, um sich selbst zu ent-schuldigen…
Schlagworte: Menschenbild, SARS-CoV-2, Schuld
Schule und Corona – Materialien zum Schulwiederbeginn
ptz Stuttgart
Impulse und Entwürfe
Das PTZ Stuttgart hat in Kooperation mit dem Referat 2.1 Religionsunterricht, Schule und Bildung verschiedene Impulse und Unterrichtsmaterialien entwickelt und online gestellt: Ein Grundsatzbeitrag von Jürgen Moltmann sowie Andachten und Gottesdienste, Unterrichtsideen für Kita / Förderschule / Grundschule / Sek. I und II / Berufliche Schulen sowie Beiträge für die Schulseelsorge und Medienpädagogik.
Schlagworte: Religionsunterricht, SARS-CoV-2, Schulseelsorge, Unterrichtsbeginn
Nachhaltige Entwicklung und Schöpfungsauftrag
ptz Stuttgart
Hannah Geiger
Stationenlernen
Hannah Geiger, Dozentin am PTZ, hat einige Aufgaben zusammengestellt, die Schülerinnen und Schüler selbstständig erarbeiten können. Internetzugang ist Voraussetzung.
Schlagworte: Bewahrung der Schöpfung, Nachhaltigkeit, Schöpfung, Umweltschutz