Corona Global
Misereor
Lernbausteine für das Distanzlernen und den Präsenzunterricht
Die Lernbausteine, die MISEREOR unter der Überschrift „Corona global“ zur Verfügung stellen, wollen einen Blick über den Tellerrand der eigenen Lebenswirk-lichkeit und eine Haltung der Anteilnahme und So-lidarität ermöglichen. Sie vermitteln kleine Einblicke in die globale Corona-Situation und können in den Präsenzunterricht eingebunden, vor allem aber für das eigenständige (digitale) Lernen der Schülerinnen und Schüler…Schlagworte: Bildung, Demokratie-Lernen, Ernährung, Frieden, Globalisierung, Hunger, Kinderarbeit, SARS-CoV-2
Nachhaltiger Konsum – eduskills.plus
Ernährung in einer globalisierten Welt - Unterrichtsmodule für die Sek. I
Nur wenige Themen machen die Teilung unserer Welt so deutlich wie das Thema Ernährung: Während rund 800 Millionen Menschen an Hunger leiden, werden in den Industrieländern mehr Nahrungsmittel verschwendet als jemals zuvor. Die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) umfassen unter anderem ein Ende des Hungers, das Erreichen von Ernährungssicherheit und eine verbesserte Ernährungsweise, sowie…Schlagworte: Ernährung, Globales Lernen, Globalisierung, Konsum, Lebensmittel, Verschwendung, Welternährung
Globales Lernen Schulen NRW
Welthaus Bielefeld
Unterrichtsmodule mit Anschluss an die Kernlehrpläne NRW
Diese sehr umfassende Seite stellt 170 Unterrichtsmodule für das Globale Lernen zur Verfügung.: Themenfelder: soziale, ökonomische und ökologische Weltentwicklungen; nachhaltige Entwicklung Alle Schulformen: Von der Grundschule bis zur Sek. II Aktuell: Alle Module wurden 2020 aktualisiert bzw. neu erstellt Kurze Module: Übersichtlich, praxistauglich durch Arbeitsmaterialien und Links Kernlehrpläne: Alle Module orientieren sich an den aktuell…Schlagworte: Abfall, Altenbildung, Armut, Ernährung, Fairer Handel, Flucht, Globales Lernen, Globalisierung, Handy, Hunger, Kakao, Kinder, Kinderarbeit, Kinderrechte, Kleidung, Klimawandel, Konsum, Korruption, Landwirtschaft, Menschenrechte, Nachhaltigkeit, Ökologie, Plastik, Rassismus, Schule, Straßenkinder, Tourismus, Urlaub, Wasser, Weltbevölkerung
Spezial: Lehr- und Aktionspaket Klimawandel
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Materialpaket zum Thema Klimawandel des BMU mit 7 Unterrichtseinheiten und Hintergrundinformationen
Wir müssen das Klima schützen – aber wie ist das möglich? Und wie können Inhalte zu diesem vielschichtigen, komplexen und oftmals abstrakten Themenkomplex in der Bildungspraxis vermittelt werden? Das Lehr- und Aktionspaket unterstützt Lehrkräfte dabei, ausgehend von der Lebenswelt der Lernenden einen Einstieg in das Thema zu finden und grundlegendes Wissen zu vermitteln. Es enthält…Schlagworte: Ernährung, Flucht, Kleidung, Klima, Klimawandel, Meer, Politik
Fleischatlas
Heinrich-Böll-Stiftung
Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel
Der BUND bringt immer wieder einen neuen "Fleischatlas" heraus. Dies ist der Fleischatlas von 2018. Sehr anschaulich werden die Haltung und Verarbeitung von Tieren, die Ressourcen, die gebraucht werden, Technik, Emissionen u.a.m. vorgestellt und Neuerungsideen diskutiert.Schlagworte: Ernährung, Fleisch, Gesundheit, Landwirtschaft, Ressourcen, Tier, Tierethik, Tierhaltung
Dossier: Ernährung für Kinder
Die Sternsinger
Dossier des katholischen Kinderhilfswerkes "Die Sternsinger"
Wo, warum und mit welchen Folgen leiden Menschen an Unter- und Mangelernährung? Inwiefern ist Hunger ein strukturelles Problem? Wie kann man kindlicher Unter- und Mangelernährung vorbeugen? Sind auch Kinder in Deutschland fehlernährt? Wie setzen sich das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und seine Projektpartner für eine bessere Ernährungsversorgung von Kindern ein? Antworten auf diese Fragen bietet das…Schlagworte: Ernährung, Welternährung
Strukturwandeln in der Landwirtschaft – elementare Klärungshilfe im Blick auf religiöse Bildungsprozesse
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Landwirtschaft, Tierwohl, Ernährungswandel - ein Themenkomplex unter Ideologieverdacht. Im Blick auf die religiöse Bildungsaufgabe stellt sich die Frage: Welche Zugänge zu diesem komplexen Themenkonglomerat sind für die Bildungsaufgabe geeignet? Und was soll theologisch und religionspädagogisch bei diesen Zugängen geklärt werden?Schlagworte: Bauer, Ernährung, Landwirtschaft, Ökologie, Tier, Tierethik
Globales Lernen – Kompetenzen für eine globalisierte Welt
EKKW, EKHN
Umfassendes Angebot des Zentrums Ökumene der EKKW/EKHN
Das Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie von Kurhessen-Waldeck bietet vielfältiges und umfassendes Material zum Thema an: Veranstaltungen Ausstellungen Bildungsangebote Materialien Kooperationen Dazu Didaktische und konzeptionelle Beratung Veranstaltungen wie Vorträge, Fortbildungen, Seminare, Projekttage vor Ort oder bei uns in Frankfurt und Kassel Gemeinsame Projekte und Mitwirkung bei Fachkonferenzen Material, das Sie…Schlagworte: Armut, Ernährung, Fairer Handel, Flucht, Frauen, Gender, Globalisierung, Hamburger Modell, Hunger, Kinderarbeit, Klimagerechtigkeit, Kolonialismus, Konsum, Materialismus, Menschenrechte, Migration, Nachhaltigkeit, Ökologie, Zukunftswerkstatt
Fleisch frisst Ressourcen
Umwelt im Unterricht
Unterrichtsvorschläge von "Umwelt im Unterricht"
Weltweit hat der Verzehr von Fleisch in den vergangenen Jahrzehnten drastisch zugenommen. Der Fleischkonsum ist Gegenstand einer öffentlichen Debatte geworden. Denn einerseits wirkt sich die Fleischproduktion schädlich auf Umwelt und Klima aus. Andererseits ist Ernährung ein sehr persönliches Thema. Wie hängt der Fleischkonsum mit Umwelt und Klima zusammen? Und welche Ansätze gibt es, um die…Globales Lernen – Infos für Referate und Hausarbeiten
Misereor
Materialsammlung für SuS zu den Themen Menschenrechte, Umweltschutz, Armut, Flucht...
Das Hilfswerk MISEREOR hat eine Seite für Referate und Hausarbeiten erarbeitet, die Themen wie Menschenrechte, Klimawandel, Energie oder Hunger und Ernährung oder Flucht und Migration für die Schülerinnen und Schüler aufarbeitet. Es liegen dort sogenannte Schülerhefte, Bilder, Links, Videos und vieles mehr vor.Schlagworte: Armut, Energie, Ernährung, Flucht, Globales Lernen, Hunger, Klima, Menschenrechte, Migration, Umweltschutz