Entwicklung wirkt
Videos mit Prominenten für große Hilfsorganisationen
Fünf große Hilfsorganisationen werben mit der Unterstützung von Schauspielern, Models, Musikern und Social-Media-Stars für ihre weltweite Arbeit. Am 17. Oktober starteten “Brot für die Welt”, Christoffel-Blindenmission, German Doctors, Kindernothilfe und das katholische Hilfswerk Misereor in Berlin die bundesweite Kampagne “Entwicklung wirkt”. In kurzen Videos stellen unter anderem die Schauspieler Til Schweiger und Jan Josef Liefers,…Schlagworte: Eine Welt, Entwicklung, Entwicklungshilfe, Hilfe
Unterrichtsbeispiele von “Eine Welt in der Schule”
Eine Welt in der Schule
Anregungen für die Grundschule und Sekundarstufe I
Die Inhalte der Zeitschrift „Eine Welt in der Schule“ sind bis zurück zur Ausgabe 1/1996 einzusehen. Sämtliche Veröffentlichungen einschließlich einzelner Materialseiten können bis auf die letzten vier Ausgaben heruntergeladen werden. Jetzt ansehen! Sie sind auf der Suche nach Unterrichtsmaterial und Anregungen für Ihren Unterricht? Lehrkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet erarbeiten mit uns Konzepte und machen…Schlagworte: Afrika, Armut, Eine Welt, Entwicklungshilfe, Fairer Handel, Geld, Globales Lernen, Jeansmode, Kakao, Kinderarbeit, Kleidung, Minderheit, Nahrung, Reichtum, Religionen, Säugling, Südafrika, Vietnam, Wohnen
Eine-Welt-Materialien für den Unterricht von Misereor
Misereor
Bildungsmaterialien von Misereor
Misereor hat zu verschiedenen "Eine-Welt-Themen" Materialien bereit gestellt: bspw. Projekttag zum Thema „Flucht“ und weitere Materialien für den Unterricht können erworben bzw. direkt heruntergeladen werden.Schlagworte: Eine Welt, Entwicklungshilfe, Flucht, Nachhaltigkeit, Nächstenliebe
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Sachsen
Materialsammlung
In einem gemeinsamen Projekt haben die Kultusministerkonferenz (KMK) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen „Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung“ entworfen. Das Land Sachsen hat Materialien für diese Bildungsziele entwickelt und online zur Verfügung gestellt. Sie beziehen sich in Teilen direkt auf Sachsen, viele Themen sind aber allgemein formuliert und einsetzbar.…Schlagworte: Armut, Eine Welt, Entwicklungshilfe, Globalisierung, Klimawandel, Kolonialismus, Kommunikation, Umweltschutz
Welthandel
e-politik.de, WissensWerte Erklärfilme
Jörn Barkemeyer, Jan Künzl
Animationsclip zur politischen Bildung
Der Videoclip stellt den weltweiten Handel mit Waren und Dienstleistungen anschaulich dar und stellt das Welthandelssystem, dessen Regeln vor allem von der WTO, der World Trade Organisation, festgelegt werden, vor. Er geht folgenden Fragen nach: Wie ist dieses Welthandelssystem ausgestaltet? Und können Industrie- und Entwicklungsländer gleichermaßen profitieren?Schlagworte: Entwicklungshilfe, Fairer Handel, Globalisierung, Welthandel, Wirtschaft, WTO
Wasser
Animationsclips aus der Reihe "Wissenwerte"
Der Kanal WissensWerte Erklärfilme beschäftigt sich in diesem kurzen Video mit dem Thema Wasser. "Am 1. Januar 2013 startete das internationale UN-Jahr zur Zusammenarbeit im Bereich Wasser. Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht, die Halbierung der Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser eines der Milleniumsziele. Diese Wertschätzung in internationalen Abkommen hat Gründe. Der Wassersektor…Schlagworte: Entwicklungshilfe, Wasser
Brot für die Welt – Mediathek
Brot für die Welt
Das Materialangebot wird vorgestellt
»Brot für die Welt« fördert Entwicklungszusammenarbeit und sammelt Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt die evangelische Hilfsaktion den Kampf gegen Hunger, Armut, Ungerechtigkeit und Krankheiten. Über diese Infoseite "Publikationen und Material" gelangt man zu zahlreichen Online-Angeboten: Video-Gallery Präsentationen PublikationenSchlagworte: Aids, Armut, Entwicklungshilfe
Ruth Pfau – Eine Ärztin in Pakistan
Ein-Sichten: Buch und Medienvorstellungen
Reinhard Kirste
Besprechung des Buches, das eine Art Lebensbilanz darstellt
Die weltweit geschätzte Ordensschwester Ruth Pfau ist als Lepra-Ärztin bekannt geworden. Ihr ist es nicht nur durch die Unterstützung der pakistanischen Regierung gelungen, die Lepra faktisch auszurotten, sondern auch durch weitere Gesundheitsprogramme die weit verbreitete Blindheit einzudämmen und gegen die Diskriminierung Behinderter vorzugehen. In diesem Buch fragt sie nach dem Sinn ihres Tuns, das von…Schlagworte: Arzt, Entwicklungshilfe, Pakistan