Planspiel zur Produktion von Jeans
ptz Stuttgart
Hannah Geiger
Für den Einsatz in der Konfi-Arbeit, in Schule und Jugendarbeit
In diesem Planspiel soll ein Einblick gegeben werden in die Arbeitsbedingungen und Umweltzerstörung bei der Produktion von Jeans. Obwohl vieles aus den Medien bekannt ist, nehmen Jugendliche häufig eine distanzierte Stellung ein, die zu Passivität führt. Mit diesem Planspiel soll der Distanzraum zwischen Konsument*innen und Arbeiter*innen überbrückt werden.Schlagworte: Arbeitsbedingungen, Eine Welt, Fairer Handel, Gerechtigkeit, Globalisierung, Jeans, Kinderarbeit, Ökonomie, Produktion
Iss was?! Tiere, Fleisch & Ich
Heinrich-Böll-Stiftung
Ein Buch für Kinder und Jugendliche - Update 2020, Heinrich-Böll-Stiftung
Immer mehr Menschen – auch Kinder und Jugendliche – wollen wissen, wie die Tiere auf ihrem Speiseplan gelebt haben. Das ist gar nicht so einfach herauszufinden. Dieses Buch will die wichtigsten Informationen zum Thema „Fleisch“ für alle verständlich und anschaulich präsentieren. Das Buch enthält sehr anschauliche Grafiken, die getrennt herunter geladen werden können unter einer…Schlagworte: Fleisch, Lebensmittel, Ökologie, Produktion, Schlachtung
Reflectories – Nachhaltige Entwicklungsziele erfahrbar machen
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Audios zu den Weltnachhaltigkeitszielen mit Dilemmasituationen
Unsere Gesellschaft steht großen Herausforderungen gegenüber, wie zum Beispiel dem Klimawandel, Hunger oder der Verschmutzung der Meere. Mit den 17 Sustainable Development Goals (Nachhaltige Entwicklungsziele) hat sich die Staatengemeinschaft entsprechende Ziele gesetzt, um diese Herausforderungen zu minimieren. Die Ziele sollen bis 2030 erreicht sein. Um diese Ziele zu erreichen, benötigen wir Fähigkeiten, wie zum Beispiel…Schlagworte: Armut, Dilemma, Hunger, Klimawandel, Konsum, Nachhaltigkeit, Produktion, SDG, Stadt, Ungerechtigkeit
Vor aller Augen – Gänseschlachten auf der Straße
PTI der EKM
Tobias Neumeister
Webcompetentbeitrag März 2019
Vermutlich würde es eine ganze Reihe von Konsumgütern geben, auf die wir verzichten würden, wenn wir die Produktionskette in Gänze vor Augen hätten. Dazu gehören beispielsweise die Bedingungen unter denen Rohstoffe gewonnen werden, die Situation der beteiligten Arbeiterinnen und Arbeiter, die Lebensbedingungen der Tiere sowie die Umstände von Produktion und Vertrieb. In die komplexen Wertschöpfungsketten…Schlagworte: Gans, Konsum, Produktion, Schlachtung, Tierethik
Viel Mode für wenig Geld – ist das fair?
bpb
Entscheidung im Unterricht Nr. 1/2015
"Mode bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Zugehörigkeit zu gesellschaftlichen Gruppen zu demonstrieren und erlaubt sowohl Selbstinszenierung, als auch Selbstverwirklichung. "Entscheidung im Unterricht" beschäftigt sich mit den Folgen exzessiven Konsumverhaltens, liefert Hintergrundinformationen zu Produktionsbedingungen und unterstützt die Schüler dabei das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen." (bpb) Eine Veröffentlichung der Bundeszentrale für politische Bildung, die bestellt oder…Schlagworte: Fairer Handel, Kleidung, Konsum, Moderne, Produktion
WissensWerte: Fleisch und Nachhaltigkeit
WissensWerte Erklärfilme
Animationsclip
"Jeder Deutsche konsumiert im Schnitt knapp 90 Kg Fleisch pro Jahr. Das ist zu viel und in vielerlei Hinsicht problematisch. Flächenverbrauch, Welternährung, Klimawandel, Tierrechte, Exportsubventionen, Umweltverschmutzung, Gesundheit – die industrielle Produktion von Fleisch ist in vielen Bereichen nicht nachhaltig. Aber was genau sind die Probleme der industriellen Fleischproduktion? Was sind die globalen Auswirkungen? Und was…Schlagworte: Ernährung, Klimawandel, Konsum, Lebensmittel, Nachhaltigkeit, Produktion, Tierrecht